Montag, 1. März 2021
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result

Holetschek besuchte die Corona-Teststation am Grenzübergang

Auf Facebook teilenÜber WhatsAPP versenden

Bayern/Waldmünchen.   Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat sich am Freitag (29. Januar) bei einem Besuch der Corona-Schnellteststation am deutsch-tschechischen Grenzübergang in Waldmünchen über die aktuellen Testmöglichkeiten für Grenzgänger und Grenzpendler informiert. Holetschek betonte dabei: „Die aktuelle Dynamik der Pandemie sowie die ersten Nachweise hochinfektiöser Virusvarianten in Bayern erfordern konsequentes Handeln. Entscheidend sind eine sorgfältige Teststrategie und die konsequente Einhaltung infektionsschutzrechtlicher Maßnahmen.“

Die Bundesregierung hatte die Tschechische Republik mit Wirkung ab vergangenen Sonntag auf Grund des dortigen Infektionsgeschehen zum Hochinzidenzgebiet erklärt und damit die Auflagen für Grenzgänger und Grenzpendler in dieser Region nochmals verschärft. Seit Sonntag (24. Januar) müssen Personen, die sich in den letzten zehn Tagen vor der Einreise in einem Hochinzidenzgebiet aufgehalten haben, bei der Einreise ein aktuelles negatives Testergebnis vorlegen können.

Auch Interessant:

Holetschek sieht großes Innovationspotenzial bei Pflegeprojekten

Corona-Impfungen sollen mehr soziale Kontakte in Heimen ermöglichen

1. März 2021
Akuthilfen für pflegende Angehörige sollen verlängert werden

Holetschek: Wir müssen die Pflege jetzt zukunftsfest machen

28. Februar 2021

„In der Praxis bedeutet das für diese Grenzgänger und Grenzpendler eine regelmäßige Testpflicht“, erläuterte der Minister. Spätestens alle zwei Tage müssen sich diese Personen nun testen lassen. Die Testung sollte vorrangig im Heimatland erfolgen.

In Bayern sind insbesondere in den grenznahen Regionen flächendeckend lokale Teststationen eingerichtet. Zusätzlich bieten teilweise auch niedergelassene Ärzte eine Testung an. Für die erhöhte Nachfrage nach einem Testangebot werden die bestehenden Kapazitäten noch weiter ausgebaut.

Holetschek betonte: „Dazu haben wir alleine in der zurückliegenden Woche bereits mehr als 350.000 Schnelltests in die Landkreise der Grenzregionen ausgeliefert. Die Kosten übernimmt vollständig der Freistaat Bayern. Grenzgänger und Grenzpendler kommen so möglichst unkompliziert und ohne zwingende Voranmeldung an das benötigte Testergebnis. Damit tragen wir wesentlich dazu bei, die Arbeitsfähigkeit in den Grenzregionen zu erhalten. Das ist für die bayerische Wirtschaft enorm wichtig.“ Neben den bereits bestehenden Teststationen und mobilen Teststrecken werden deshalb in den bayerischen Grenzregionen weitere Schnellteststationen eingerichtet.

Landrat und Bezirkstagspräsident Franz Löffler unterstrich: „Hier an der bayerisch-tschechischen Grenze ist ein prosperierender gemeinsamer Wirtschaftsraum entstanden. Wir wollen auch in dieser schwierigen Zeit die Grenze für den gemeinsamen Arbeitsmarkt offenhalten und gleichzeitig zu maximaler Sicherheit für die Gesundheit der Menschen auf beiden Seite der Grenze beitragen. Neben den PCR-Testzentren in Cham, an denen sich schon seit Monaten auch Grenzgänger aus Tschechien testen lassen, erleichtern die Antigen-Schnelltests direkt an der Grenze den täglichen Austausch von Menschen und Waren.“

Seit dem vergangenen Montag (25. Januar) wurden im Landkreis Cham insgesamt über 8.000 Tests durchgeführt, was zusätzliche Sicherheit für die Grenzgänger und Grenzpendler schafft. Jede Teststation ist aus mehreren Teststrecken aufgebaut. Dadurch können alleine im Landkreis Cham täglich rund 3.000 Schnelltests sowie 2000 PCR-Tests durchgeführt werden.

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit pendeln aktuell über 51.000 Menschen aus dem benachbarten Ausland nach Bayern ein, fast die Hälfte davon aus der Tschechischen Republik. Schon seit Ende Dezember wird die Einhaltung der infektionsrechtlichen Vorgaben für die Einreisenden im Rahmen von (grenz)polizeilichen Schwerpunktkontrollen überwacht.

 

Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Bild: Friedrich Schuhbauer, Pressestelle Landratsamt Cham

Tags: GrenzübergangHoletschekLandrat LöfflerWaldmünchen
Next Post
Bundespolizei befreit 14 Welpen aus misslicher Lage

Bundespolizei befreit 14 Welpen aus misslicher Lage

Feuerwehr

Erstmeldung - Vollbrand Einfamilienhaus

Video des Tages

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Illegale Beschäftigung – Zehn Arbeiter ohne gültigen Aufenthaltstitel

Illegale Beschäftigung – Zehn Arbeiter ohne gültigen Aufenthaltstitel

1. März 2021
07.02.2021 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

01.03.2021 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

1. März 2021
Polizei

Betäubungsmittelkonsument erleidet Entzug und zieht randalierend umher

1. März 2021
Polizei

Zweimal Illegaler Handel mit Hundewelpen

1. März 2021
Müllverbrennung führt zu Feuerwehreinsatz

Müllverbrennung führt zu Feuerwehreinsatz

1. März 2021
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
ADVERTISEMENT

FOTOPARTNER




No Result
View All Result
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“ Mehr zum DatenschutzAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN