Mittwoch, 3. März 2021
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result

Ideensammlung für gemeinsames Entwicklungskonzept Region Regensburg

Auf Facebook teilenÜber WhatsAPP versenden

Regensburg (RL).  Landrätin Tanja Schweiger und Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer sowie politische Vertreter aus Stadt und Landkreis Regensburg trafen sich am 15. Januar online zur zweiten „Auftraggeber-Werkstatt“, dem nächsten Schritt zur Erarbeitung eines gemeinsamen Entwicklungskonzeptes für die Region Regensburg.

Es soll sowohl Wegweiser für regionale themenspezifische Konzepte und Programme sein als auch ein übergeordnetes Leitbild für die Region Regensburg bis zum Jahr 2040 bilden. Gemeinsame Ziele und Maßnahmen der Region stehen dabei stets im Kontext der Eigenständigkeit und Planungshoheit der einzelnen Kommunen.

Auch Interessant:

Ehemalige Prinz-Leopold-Kaserne / Teilfläche Pionier-Kaserne

1. März 2021
Jahn Regensburg – DFB-Pokalspiel gegen Bremen abgesagt

Jahn Regensburg – DFB-Pokalspiel gegen Bremen abgesagt

1. März 2021

Eingeladen zur zweiten Auftraggeber-Werkstatt waren Mitglieder des seit 2008 eingerichteten Stadtumlandgremiums „Arbeitsgemeinschaft Lebens- und Wirtschaftsraum Regensburg“:  Fraktionssprecher des Kreistages, Bürgermeister der 41 Landkreiskommunen sowie alle Mitglieder des Ausschusses für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen der Stadt Regensburg.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des digitalen Treffens knüpften an die Ergebnisse der ersten „Auftraggeber-Werkstatt“ vom Februar 2020 an. Dort waren grundsätzliche Fragen zu Inhalt, Methodik und Zeitplan des Prozesses geklärt sowie mögliche Handlungsfelder definiert und priorisiert worden. Darauf aufbauend erfolgte nun in der zweiten „Auftraggeber-Werkstatt“ in sechs virtuellen Arbeitsgruppen eine Diskussion der Handlungsfelder und die Entwicklung von ersten Handlungsansätzen und Maßnahmen.

Moderiert von dem unterstützenden Büro B.A.U.M. Consult aus München wurden Ideen und Ansatzpunkte für die zukünftige Entwicklung der Region Regensburg definiert. Gegenstand der Diskussion waren sämtliche Handlungsfelder des Entwicklungskonzepts und deren inhaltliche Verknüpfungen.

In den nächsten Prozessschritten, die für das Frühjahr 2021 geplant sind, werden die bisherigen Ergebnisse in den kommunalen Entscheidungsgremien sowie im Rahmen einer Bürgerbeteiligung – situationsbedingt digital und/oder vor Ort – vorgestellt, diskutiert und verfeinert. Ebenso werden ab Mitte 2021 regionale Fachverbände und Interessensvereinigungen, Bürgerinitiativen, Vereine, Netzwerke, und lokale Fachexperten im Rahmen von Experten-Workshops inhaltlich in den Prozess eingebunden. Zeitliches Ziel ist es, das Entwicklungskonzept für die Region Regensburg Ende dieses Jahres präsentieren zu können.

 

Ansprechpartner der Verwaltung:

Stadt Regensburg: Anton Sedlmeier, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung, Telefon 0941 507 1660, E-Mail: Stadtentwicklung@Regensburg.de

 

Landkreis Regensburg: Maria Politzka, Leiterin des Sachgebietes Wirtschaft, Regionalentwicklung und Tourismus, Telefon 0941 4009 373, E-Mail: regionalentwicklung@lra-regensburg.de

 

Bericht und Bild: Landratsamt Regensburg

Tags: EntwicklungIdeenRegensburg
Next Post
Millionenschaden bei Feuer in Heiz- und Stromzentrale einer Brauerei

Millionenschaden bei Feuer in Heiz- und Stromzentrale einer Brauerei

Pilotprojekt „Coworking Space“ im Schloss Wiesent

Video des Tages

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Heckenbrand fordert die Einsatzkräfte

Brand einer Gartenhecke in der Bognersiedlung

2. März 2021
Verkehrsunfall mit Verletzten

PI Parsberg – Deutlicher Rückgang der Verkehrsunfälle im Jahr 2020

2. März 2021
Sprengstoffexperten des LKA legen Verbrecherbande das Handwerk

Fußgänger bei Verkehrsunfall erfasst – Zwei Tote

2. März 2021
07.02.2021 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

02.03.2021 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

2. März 2021
Heckenbrand fordert die Einsatzkräfte

Heckenbrand fordert die Einsatzkräfte

2. März 2021
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
ADVERTISEMENT

FOTOPARTNER




No Result
View All Result
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“ Mehr zum DatenschutzAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN