• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Sonntag, 4. Juni 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
  • wirfilmendeinspiel.de
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result
Home Politik

Foto: Pixabay

Interaktive Netzdarstellung für ganz Bayern

23. Februar 2021
in Politik

Bayern.  Ein neues Tool im Energie-Atlas Bayern zeigt mit einem Klick, an welchen Abschnitten es freie Kapazitäten zum Anschluss neuer EEG-Anlagen in der Mittelspannungsebene des Verteilnetzes gibt. Die Netzkapazitäten für den Anschluss von Anlagen mit einer Leistung von bis zu 750 kW werden anhand der Farben Grün für freie und Orange für begrenzte Kapazitäten dargestellt.


Bayerns Energieminister Hubert Aiwanger: „Hier wird zum ersten Mal in Deutschland das Verteilnetz eines ganzen Bundeslandes interaktiv gezeigt. So können potenzielle Betreiber sofort sehen, ob ihre geplante Anlage auf kurzem Weg an den nächstgelegenen Netzverknüpfungspunkt angeschlossen werden kann.“

Er betonte die Bedeutung des Verteilnetzes: „Wir treiben den Ausbau der Erneuerbaren Energien voran, welche weitestgehend an das Verteilnetz angeschlossen werden. Ein leistungsstarkes und zuverlässiges Verteilnetz ist somit von hoher Bedeutung für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Die bayerischen Verteilnetzbetreiber, allen voran Bayernwerk, LEW Verteilnetz und N-ERGIE Netz GmbH, sind sich ihrer Verantwortung bewusst. Sie ertüchtigen fortwährend das Netz, damit es seinen neuen Aufgaben, wie etwa der Verteilung des Stroms nach unten und oben, gewachsen ist.“

„Durch den starken Zubau an dezentralen Einspeiseanlagen in unserem Netzgebiet haben wir uns früh damit befasst, wie wir die Anlagenplanung für unsere Kunden erleichtern können. Unser Tool Simply Connect ist eine Lösung, die wertvolle Transparenz über verfügbare Anschlusskapazitäten schafft“, betont Bayernwerk-Vorstand Egon Westphal. Errichter einer PV-Freiflächenanlage oder anderer EE-Anlagen können sich mit der Anwendung auf einen Blick Transparenz über die Netzsituation vor Ort verschaffen und sich so frühzeitig mit den technischen Gegebenheiten für einen Anschluss auseinandersetzen.

„Wir freuen uns, dass dieses Instrument durch die Zusammenarbeit der drei großen Flächennetzbetreiber in Bayern jetzt schon auf einen Großteil der Fläche des Freistaats ausgerollt wird und so hilft, die Energiewende in Bayern wieder ein Stück weiter voranzubringen. Wir laden alle übrigen Netzbetreiber herzlich ein, sich der Initiative anzuschließen“, so Egon Westphal. Die wachsende Nachfrage nach verfügbaren Netzkapazitäten macht laut Westphal deutlich, dass die Energiewende nur durch eine massive Verstärkung des Verteilnetzes gelingen kann, für die die Netzbetreiber die richtigen politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen benötigen.

„Die regionalen Verteilnetze sind die Herzkammer der Energiewende. Hier kommen Erzeuger und Verbraucher zusammen, hier geschieht Energiezukunft. Die Netze stellen enorme Kapazitäten für Aufnahme und Verteilung von Strom aus Erneuerbaren Energien bereit: In unserem Netzgebiet decken die Erneuerbaren schon heute rechnerisch 80 Prozent des Strombedarfs,“ sagt Dr. Markus Litpher, Vorstandsmitglied der Lechwerke (LEW).


„Den weiteren Umbau des Energiesystems gestalten wir mit hohen Investitionen und neuen Technologien. Neben Nachhaltigkeit sind dabei Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit die anderen wichtigen Parameter. Innovative Lösungen helfen, diesen Weg dynamisch und effizient zu gestalten. Dabei sind wir auch auf die richtigen energiepolitischen Rahmenbedingungen angewiesen, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Energielandschaft im Freistaat nachhaltig und zukunftssicher weiterzuentwickeln.“

Gerald Höfer, Geschäftsführer N-ERGIE Netz GmbH: „Wir Verteilnetzbetreiber stehen selten im Fokus, sind aber ganz wesentliche Gestalter der Energiewende: Immerhin sind 96 Prozent aller EEG-Anlagen am Verteilnetz angeschlossen. Da uns die Dynamik des weiteren Ausbaus von Erneuerbaren gleichermaßen vor riesige Herausforderungen stellt – gerade im sonnen- und PV-starken Bayern – sind gemeinsame Initiativen wie die Veröffentlichung von Netzanschlusskapazitäten umso bedeutsamer. Gemeinsam schaffen wir Transparenz und tragen dazu bei, das Tempo der Energiewende hoch zu halten.“

Das gesamte Verteilnetz in Bayern hat eine Länge von 350.000 Kilometer. Die daran angeschlossenen 586.000 Erneuerbare-Energien-Anlagen bringen es derzeit auf rund 20 Gigawatt Leistung.  Dabei handelt es sich zu etwa 98 Prozent um PV-Anlagen, dreiviertel davon Dachanlagen und ein Viertel Freiflächenanlagen. Die bayerischen Verteilnetzbetreiber wenden jährlich rund eine Milliarde Euro für Unterhalt, Betrieb und Modernisierung der Stromverteilnetze im Freistaat auf.

Hier geht’s direkt zur bayernweiten Darstellung freier Netzkapazitäten im Energie-Atlas Bayern: https://www.energieatlas.bayern.de/karten-mobil/

Tags: AiwangerBayernEnergieNetz
ShareSend
Previous Post

Mitmach-Projekt für Jugendliche „Phantasie zum Freund machen“

Next Post

Fotowettbewerb von #meine Oberpfalz

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Meldungen aus dem Landratsamt

Kurzmeldungen am 04.06.2023 der Polizei Oberpfalz

4. Juni 2023
Bundespolizei auf “Pferdejagd”

Polizeimeldungen am 04.06.2023 aus Amberg

4. Juni 2023

Missachtete Vorfahrt führt zu schwerem Unfall

4. Juni 2023
Zwei Personen bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Polizeimeldungen am 04.06.2023 aus Cham

4. Juni 2023
Meldungen der Polizei aus Neumarkt

Polizeimeldungen am 04.06.2023 aus Schwandorf

4. Juni 2023

Neue Beiträge

  • Kurzmeldungen am 04.06.2023 der Polizei Oberpfalz
  • Polizeimeldungen am 04.06.2023 aus Amberg
  • Missachtete Vorfahrt führt zu schwerem Unfall
  • Weiterbildung im Bereich der Hauskrankenpflege
  • Polizeimeldungen am 04.06.2023 aus Cham

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizei Amberg Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Regensburg Regierung der Oberpfalz Rettungsdienst Schwandorf Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
Juni 2023
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mai    
No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
  • wirfilmendeinspiel.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In