Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Oberpfälzer Polizei am 16.10.2025

Kurzmeldungen – Die Polizeiinspektion Regensburg Süd hat nach Ermittlungen einen 73-jährigen Tatverdächtigen festgenommen, der im Verdacht steht, seit August 2025 mehrere Fahrzeuge auf dem Besucherparkplatz des Bezirksklinikums in der Universitätsstraße beschädigt zu haben. Insgesamt sind der Polizei bislang sieben beschädigte Fahrzeuge bekannt. Diese wurden mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt, wodurch ein Gesamtsachschaden im unteren fünfstelligen Eurobereich entstand.

Darüber hinaus hinterließ der Tatverdächtige an den Fahrzeugen Zettel mit teilweise beleidigendem Inhalt. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd hat in allen Fällen Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und Beleidigung eingeleitet. Zeugen, die ähnliche Vorfälle im genannten Bereich beobachtet haben oder selbst geschädigt wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/5062001 bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu melden.

Berching. Eine 80-jährige Pkw-Fahrerin kreuzte am Mittwochmittag die B299 von Wallnsdorf kommend in Richtung Berching. Dabei übersah sie den Pkw einer 69-jährigen Fahrzeuglenkerin, welche ihrerseits auf der B299 in Richtung Beilngries unterwegs war. Im Zuge der daraus resultierenden Kollision entstand Sachschaden von rund 18.000 Euro. Die 69-Jährige erlitt leichte Verletzungen.

Burglengenfeld Arrach Zusammenstoß Polizei Nittendorf Nabburg Bad Kötzting Unfall Neumarkt Burglengenfeld Verkehrsunfall Amberg Kurzmeldungen Polizei
Symbolbild: J. Masching

Berching. Ein 35-jähriger Schlosser führte am Mittwochvormittag im Berchinger Stadtgebiet Schweißarbeiten an einem leeren Fahrzeugtank durch. Dabei kam es zu einer Verpuffung, wodurch der Mann mittelschwere Verbrennungen am Halsbereich erlitt. Er wurde im Klinikum medizinisch versorgt. Neumarkt. Ein weiterer Arbeitsunfall ereignete sich wenig später in Neumarkt als dort bei Abrissarbeiten an einem Einfamilienhaus Teile einer Kellerdecke einbrachen. Ein 31-jähriger Arbeiter stürzte dadurch etwa zwei Meter in die Tiefe, hatte aber Glück im Unglück und zog sich lediglich Prellungen im Bereich des Rückens zu. Auch er wurde ins Klinikum eingeliefert.

Neumarkt. Aufgrund seiner Alkoholisierung verlor ein 60-jähriger Mann mit seinem Kleinkraftrad am Mittwochvormittag an einer Kreuzung in der Innenstadt das Gleichgewicht. Zunächst stoppte er sein Gefährt noch ordnungsgemäß an einer roten Ampel, konnte jedoch dann die Balance nicht mehr halten und kippte um. Schnell war erkennbar, dass er deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Zu allem Überfluss kam auch noch zum Vorschein, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Regensburg, BAB 93: Gegen 08:15 Uhr befuhr gestern ein 45-jähriger russischer Fahrzeugführer die A 93 in Fahrtrichtung Hochfranken. Bei einem Fahrstreifenwechsel zwischen dem Autobahnkreuz Regensburg und der Anschlussstelle Regensburg-Kumpfmühl übersah er den dort befindlichen deutschen Pkw-Fahrer und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.

Die Autobahnmeisterei und Feuerwehren aus Pentling und Regensburg wurden zur Absicherung der Unfallstelle verständigt. Der Unfallverursacher zog sich leichte Verletzungen zu und musste in einem Regensburger Krankenhaus behandelt werden. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 20.000 €.

Parsberg, BAB 3: Gegen 15:20 Uhr wurde gestern ein Van kontrolliert, welcher mit zwei rumänischen Staatsangehörigen besetzt war. Im Fahrzeug konnte vermeintliches Diebesgut, bestehend unter anderem aus diversen Elektrogeräten und Bekleidung, im Gesamtwert von ca. 15.000 € aufgefunden werden. Im Zuge der Kontrolle wurde ein Fahrerwechsel durchgeführt, was den beiden 36- und 20-jährigen Insassen des Fahrzeuges jedoch nicht weiterhalf, da beide unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen und keine Fahrerlaubnis besaßen.

In den mitgeführten Gegenständen der Beschuldigten konnte zudem noch Bargeld im niedrigen fünfstelligen Bereich aufgefunden und sichergestellt werden. Gegen die beiden Rumänen wurden mehrere Ermittlungsverfahren, unter anderem wegen Geldwäsche, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Hehlerei eingeleitet.

Am Dienstagvormittag bedrohte ein 65-jähriger Further eine Mitarbeiterin des Hauptzollamtes Regensburg verbal. Ausgangslage hierfür war, dass gegen ein Familienmitglied des Furthers Zollermittlungen geführt werden. Der 65-Jährige wollte offenbar erreichen, dass die Ermittlungen eingestellt werden, was natürlich nicht passierte. Im Gegenteil wandte sich die Zollbehörde an die Staatsanwaltschaft Regensburg und die Polizeiinspektion Furth im Wald. Dem nun selbst in einem Strafverfahren Beschuldigten wurden durch die Polizeibeamten im Zuge eines Hausbesuches eindringlich die Grenzen seines Verhaltens aufgezeigt.

Ein aufmerksamer Bürger teilte am Mittwochnachmittag der Polizeiinspektion Nittendorf gegen 15.40 Uhr mit, dass soeben ein vermutlich betrunkener Mann mit einem Ford von einem Parkplatz eines Supermarktes in der Nürnberger Straße weggefahren sei und übermittelte hierzu auch das abgelesene amtliche Kennzeichen des Fahrzeugs. Durch eine Streifenbesatzung konnte der beschriebene Pkw und vermeintliche Fahrzeugführer kurz darauf an dessen Wohnanschrift in Hemau angetroffen werden.

Vor Ort konnte bei dem 60-jährigen Mann eindeutig Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv, so dass eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt und Ermittlungen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gegen ihn eingeleitet.

Zu einem Trickdiebstahl kam es am Mittwochvormittag auf dem Wochenmarkt am Stadtplatz. Ein 86-jähriger Mann wurde gegen 10.45 Uhr von einem ca. 18 Jahre alten Mann ausländischer Herkunft mit gebrochenem Deutsch angesprochen, ob er ihm eine 2-Euro-Münze wechseln könne.

Während der hilfsbereite Rentner in seinem Geldbeutel nachschaute und sich hierbei zum Boden bückte, da ihm Kleingeld runtergefallen war, entwendete der junge Mann unbemerkt mehrere hundert Euro aus dem Geldbeutel und flüchtete. Bekleidet war der Tatverdächtige mit einer dunkelblauen Jeans, einer dunklen leichten Stoffjacke und dunklen Turnschuhen. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Nittendorf unter Tel.: 09404/9514-0 erbeten.

ZEITLARN OT REGENDORF, LKR. REGENSBURG. Im Zeitraum von Dienstag, den 14.10.2025, gegen 15 Uhr, bis Mittwoch, den 15.10.2025, etwa 15 Uhr, kam es in der Regensburger Straße im Zeitlarner Ortsteil Regendorf zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich über ein Fenster auf der rückwärtigen, straßenabgewandten Seite gewaltsam Zutritt zu einer Gaststätte.

Im Inneren durchsuchte der Täter mehrere Bereiche des Lokals und entwendete aus verschiedenen Kassen sowie Behältnissen Bargeld in dreistelliger Eurohöhe. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Regensburger Straße bemerkt haben, sich unter der Rufnummer 09402 / 9311-0 zu melden.

REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG. Am Mittwochmorgen, den 15.10.2025, gegen 07:20 Uhr, ereignete sich an der Kreisstraße R 21 an der Anschlussstelle Regenstauf (Ausfahrt von Hof kommend) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 41-jähriger Pkw-Fahrer aus Regenstauf befuhr die K R 21 von Eitlbrunn kommend und wollte nach links auf die BAB 93 in Fahrtrichtung Regensburg abbiegen.

Dabei übersah er einen entgegenkommenden Kleintransporter der Marke Daimler (Sprinter), der von einem 36-jährigen, in Regenstauf wohnhaften polnischen Staatsangehörigen gelenkt wurde und in Richtung Eitlbrunn unterwegs war. Infolge des Zusammenstoßes wurden zwei der vier Insassen im Transporter – der Beifahrer sowie der hinter dem Beifahrersitz befindliche Mitfahrer – leicht verletzt. Beide wurden mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert.Die beteiligten Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit.

Sie wurden durch Einsatzkräfte der Feuerwehren Regenstauf und Diesenbach auf den nahegelegenen Pendlerparkplatz verbracht und dort den jeweiligen Fahrzeughaltern übergeben. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr aufgenommen.

Am Mittwoch, gegen 11 Uhr, befuhr ein 29jähriger tschechischer Fiat-Fahrer mit Anhänger die Staatsstraße von 2398 von Neunburg kommend in Richtung Bodenwöhr. Kurz vor der Abzweigung nach Penting kam er aufgrund fehlerhaft gesicherter Ladung nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 3000 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist, was eine Strafanzeige zur Folge hat. Die Staatsanwaltschaft Amberg ordnete die Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten an. Die Feuerwehr Penting kümmerte sich um die Verkehrsregelung.

Nittenau. Am Mittwoch, 15.10.2025, 14:35 Uhr, erblickte eine Polizeistreife im Bereich des Schulzentrums im Jahnweg einen Rollerfahrer ohne Versicherungskennzeichen. Nachdem er die Polizeistreife sah, flüchte der Fahrer. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt konnte dem Rollerfahrer auf einer Wiesenfläche hinter dem Schulzentrum schließlich der Weg abgeschnitten werden. Der Grund für seine Flucht stellte sich schnell heraus.

Der 15-Jährige aus Nittenau hatte für seinen 50er Roller keinen Führerschein und keine Versicherung. Der Roller wurde sichergestellt und wird einer technischen Überprüfung unterzogen. Der 15-Jährige wurde auf der Polizeistation Nittenau an seine Mutter übergeben. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und einem Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.


KÜMMERSBRUCK. Am Mittwoch gegen 13.50 Uhr befuhr ein 43-jähriger Amberger mit seinem Auto die Bundesstraße 85 von Schwandorf in Richtung Amberg. Im zweispurigen Bereich zwischen Haidweiher und Gärmersdorf überholte der 43-jährige ein vor ihm auf der rechten Fahrspur fahrendes Auto und scherte anschließend wieder nach rechts ein. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Leitpfosten und einem Verkehrszeichen. Nach etwa 100 Meter kam das Auto im Graben zum Stillstand. Glücklicherweise blieb der 43-Jährige unverletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 8.000 EUR. Zur Bergung des Fahrzeugs musste die Bundesstraße in beide Richtungen für etwa 10 Minuten gesperrt werden. Die Feuerwehr Kümmersbruck wurde zur technischen Hilfeleistung eingesetzt.

Am Dienstag zeigte eine 50-jährige Deutsche, wohnhaft in Wackersdorf, an, daß sie eine eMail erhalten habe, die ihrer Wahrnehmung nach von PayPal gewesen sei. Mit der eMail wurde mitgeteilt, daß sich ein fremdes Gerät unter dem Account der 50-jährigen angemeldet habe. Daher hab die 50-jährige unvorsichtigerweise über den übermittelten Link ihre Anmeldedaten ein. Kurz darauf erhielt die Frau eine Mitteilung, daß eine Bezahlkarte aktiviert und rund 220 EURO abgebucht worden seien. Offensichtlich handelte es sich um eine Phishing-eMail. Daher bittet die Polizei, eMails stehts genau zu prüfen und keinesfalls sofort einen übersandten Link anzuklicken. Die PI Schwandorf hat Ermittlungen wegen Betrug aufgenommen.

Am Mittwoch gegen 13:30 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife in Schwandorf am Brunnfeld einen Honda-Fahrer. Am Steuer saß ein 45-jähriger Deutscher mit Wohnsitz in Schwandorf. Bei der Kontrolle des Autofahrers, der gegen ein Verkehrsverbot verstieß, bemerkten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten. Auf Vorhalt räumte die Reinigungskraft ein, täglich vor der Arbeit zu kiffen. Daher wurde die Weiterfahrt unterbunden und zur Feststellung der THC-Konzentration im Blut eine Blutentnahme angeordnet. Den Mann erwartet nun ein empfindliches Bußgeld sowie ein Fahrverbot.

Am Mittwoch, den 15.10.2025, gegen 17:10 Uhr, kam es in Knöbling, Mühlbachstraße, zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Eine 64-jährige deutsche Pkw-Fahrerin aus Thierling wollte mit ihrem BMW nach links abbiegen und übersah dabei einen entgegenkommenden 31-jährigen deutschen Radfahrer aus Schorndorf, der den Fahrradweg befuhr. Der Radfahrer stürzte und zog sich Schürfwunden und Prellungen zu. Er wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Cham gebracht. Am Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro, am Rennrad ein Totalschaden in Höhe von rund 2.500 Euro. Die Pkw-Fahrerin blieb unverletzt.

Am Mittwoch, den 15.10.25, um 18.30 Uhr, wollte eine 33jährige Fahrerin eines Pkw, Hyundai, in Cham, aus einem Parkplatz kommend, nach rechts in die Rodinger Straße einbiegen. Hierbei übersah die Frau einen auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg an der Rodinger Straße entlang fahrenden, von rechts kommenden 50jährigen Fahrradfahrer. Dieser hatte bei dem Verkehrsunfall leichtere Verletzungen erlitten, weswegen er mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Der an den beiden Fahrzeugen entstandene Sachschaden blieb gering.