Kurzmeldungen
Haftbefehl festgestellt
Am Montag, 07.07.2025, um 07.30 Uhr wurde auf der B22 bei Rötz ein ausländischer Staatsangehöriger mit seinem Fahrzeug einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde durch die Streife der Polizeistation Waldmünchen festgestellt, dass der Mann mit internationalem Untersuchungs-Haftbefehl gesucht wird. Er wurde festgenommen und wird umgehend einem Richter vorgeführt.
Feuerwerk verursacht Löscheinsatz – Zeugenaufruf
Bislang unbekannte Personen entzündeten am Sonntagvormittag, gegen 11:30 Uhr, eine kompakte Feuerwerksbatterie auf einem Grünstreifen im Bereich der Gemeindeverbindungsstraße Saltendorf-Augustenhof. Eine Zeugin wurde durch lautes Knallen und die Rauchentwicklung auf einen beginnenden Flächenbrand aufmerksam und verständigten die Rettungsleitstelle. Die sofort alarmierten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Teublitz hatten den Brand umgehend unter Kontrolle und konnten so ein weiteres Übergreifen der Flammen auf die direkt angrenzenden Feldbereiche verhindern.
Das Brandgeschehen hatte sich auf ca. 100 Quadratmeter des Grünstreifens ausgedehnt. Die Ermittler der Polizeiinspektion Burglengenfeld konnten vor Ort die Verpackung eines pyrotechnischen Produkts sicherstellen. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld (Tel. 09471/70150) hat die Ermittlungen zu den Brandverursachern aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Tür zum Gewölbekeller beschädigt
Der Besitzer eines Gewölbekellers in der Kellergasse brachte am Sonntag zur Anzeige, dass die Tür zu seinem Gewölbekeller aus der Verankerung gerissen wurde. Die Beschädigung dürfte, nach Auskunft des Geschädigten, in der Nacht von Samstag auf Sonntag zwischen Mitternacht und 03:00 Uhr entstanden sein. Auch in diesem Fall bittet die Polizei Burglengenfeld um sachdienliche Hinweise unter Tel. 09471/70150.
Verstöße gegen das Fahrpersonal- und Personenbeförderungsgesetz
Am 07.07.2025, gegen 02:28 Uhr, wurde ein Kraftomnibus einer Verkehrskontrolle auf dem Rastplatz am Ludwig-Erhard-Ring unterzogen. Dabei stellten Polizeibeamte mehrere Verstöße gegen das Fahrpersonal- und das Personenbeförderungsgesetz fest. Unter anderem wurde ungesicherte Fracht in verschiedener Größenordnung transportiert. Zudem waren Fahrgäste ohne ausgestelltes Ticket an nicht genehmigten Halteorten an Bord gegangen. Auch technische Abweichungen am digitalen Kontrollgerät trugen schließlich zur Unterbindung der Weiterfahrt bei. Zudem wurde eine Sicherheitsleistung erhoben.
Verkehrsunfälle am Wochenende
Eine 20-jährige Kraftrad-Fahrerin kollidierte am Abend des 06.07.2025 auf der St 2660 mit einem Leitpfosten. Die junge Frau war zuvor mit ihrem Fahrzeug in der langezogenen Weißmarter-Kurve von Neumarkt in Richtung Deining unterwegs gewesen, als sie auf die linke Fahrbahn geriet und gegen einen dortigen Leitpfosten stieß. Die Fahrzeugführerin zog sich dadurch leichte Verletzungen zu und wurde noch vor Ort medizinisch versorgt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 550 Euro geschätzt.
Am Nachmittag des 05.07.2025 befuhr ein 39-jähriger Pkw-Fahrer den Finkenweg in Richtung Pyrbaum. Dabei missachtete er den Vorrang eines aus der Straße „Am Anger“ kommenden 62-jährigen Pkw-Fahrers. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Fahrzeugführer blieben glücklicherweise unverletzt. Der Sachschaden wird mit rund 10.000 Euro beziffert.
Wasserpistole führte zu gefährlicher Körperverletzung mit Bierkrug
Weil er mit einer Wasserpistole abgespritzt wurde, griff ein 18-jähriger Kirwa-Besucher am 05.07.2025, gegen 22:30 Uhr, zum Bierkrug und schlug zu. Derart in Rage schlug er das Gefäß in das Gesicht eines gleichaltrigen Heranwachsenden, welcher ihn mit der Wasserpistole bespritzt hatte. Der Jugendliche erlitt eine Platzwunde an der Lippe sowie Brüche an zwei Zähnen. Der Aggressor sieht sich einer Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung gegenüber.
Alkoholisierter Radfahrer prallte gegen Hauswand
In der Nacht des 05.07.2025 prallte ein alkoholisierter 20-jähriger Pedelec-Fahrer gegen eine Hauswand im Bereich der Innenstadt. Der junge Mann blieb glücklicherweise unverletzt. Er hatte nicht nur zu tief ins Glas geschaut sondern nach eigenen Angaben auch einen Joint konsumiert. Den Heimweg musste der Herr zu Fuß und mit einer Anzeige im Gepäck antreten.
Angelausrüstung aus Keller gestohlen
Ein unbekannter Täter brach ein Kellerabteil auf und entwendete Angelausrüstung. Die Polizei sucht Zeugen. Im Zeitraum zwischen dem 1. Juni und dem 2. Juli 2025 brach ein bislang unbekannter Täter ein Kellerabteil im Regensburger Osten auf und entwendete eine Kiste mit Angelausrüstung. Der Beuteschaden beläuft sich auf einen unteren dreistelligen Eurobetrag. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Zeugen, die Hinweise zur Tathandlung oder zum Täter geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd unter der 0941/ 5062001 zu melden.
Brand einer Stroh-Quader-Presse
Am 05.07.2025, 18.28 h, geriet eine Stroh-Presse bei Schweinkofen, vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Der 39-jähr. Traktor-Fahrer konnte noch das Feld mit der Maschine verlassen, um einen Brand des Feldes zu verhindern. Die Presse wurde von den Feuerwehren aus Dießfurt, Mühlbach und Riedenburg gelöscht. Es entstand ein Sachschaden von mind. 30.000.–€.
Stromkasten auf Bürgerfest entwendet
Am Sonntagmittag musste die Betreiberin eines Standes auf dem Bürgerfest in Regenstauf feststellen, dass bislang Unbekannte einen Stromkasten, der zur Kühlung der Waren aufgestellt wurde, entwendeten. Der Tatzeitraum erstreckt sich von Samstagabend bis Sonntagmittag. Der Schaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Die Polizeiinspektion Regenstauf ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise unter der 09402/9311-0.
In Schlangenlinien unterwegs und auf anderen Pkw aufgefahren
Am Sonntag, 06.07.2025, gegen 10:30 Uhr bemerkten Beamte der Verkehrspolizei Regensburg auf der BAB A3 im Bereich Barbing einen in Schlangenlinien fahrenden Pkw. Bei der anschließenden Kontrolle konnte beim 25-jährigen Fahrzeugführer deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholvortest bestätigt den Verdacht. Daraufhin wurde bei ihm eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Während der Kontrolle meldet sich ein Pkw-Fahrer bei den Beamten und gab an, dass der 25-Jährige ihm hinten auf sein Auto aufgefahren ist. Der Fahrzeugschlüssel sowie der Führerschein wurden sichergestellt. Den Beschuldigten erwartete nun eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund Alkohol.
Fahrzeug verkratzt
Sonntag, gegen 19:30 Uhr teilte ein 64-jähriger aus Kirchroth, bei der Polizeiinspektion Straubing mit, dass sein Fahrzeug am Wochenende in Wackersdorf verkratzt wurde. Er stellte seinen silbernen Daimler am Freitag, gegen 20:15 Uhr auf dem Parkplatz einer Diskothek in Wackersdorf ab und kehrte gegen Mitternacht zu seinem Fahrzeug zurück. Am Samstagnachmittag stellte er, beim Autowaschen, mehrere Kratzer an seinem Fahrzeug fest. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf zu melden.
Brand einer Hecke
Am Sonntag, den 06.07.2025, kam es nachmittags aus bislang unbekannter Ursache im Ortsteil Schwarzenbach zu einem Heckenbrand. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergriff der Flammen auf die angrenzende Scheune verhindert werden. Nach Rücksprache mit dem Eigentümer ist kein Sachschaden entstanden.