Kurzmeldungen
Brand in der Loisachstraße
Kurzmeldungen – Am heutigen Nachmittag kam es gegen 14:40 Uhr zu einem Brand in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Loisachstraße. Aufmerksame Anwohner hatten eine starke Rauchentwicklung bemerkt und umgehend die Feuerwehr alarmiert. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich keine Personen in der betroffenen Wohnung. Aus Sicherheitsgründen mussten insgesamt 18 Bewohner des Hauses vorübergehend evakuiert werden. Für die Dauer des Einsatzes musste die Isarstraße für den Verkehr gesperrt werden. Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht und die Wohnungen belüftet worden waren, konnten alle Evakuierten wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Brandleider, welcher zur Vorfallzeit nicht zu Hause war, durfte infolge des Brands vorerst nicht in seine Wohnung zurück und konnte kurzfristig bei Bekannten unterkommen.
Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Die Ursache des Feuers ist derzeit noch unklar und wird von den zuständigen Behörden ermittelt. Die Feuerwehr (Löschzüge der Berufsfeuerwehr, sowie den freiwilligen Feuerwehren von Weichs, Schwabelweis, Sallern und Harting) und der Rettungsdienst war mit einer Vielzahl von Einsatzkräften am Einsatzort. Der Sachschaden liegt nach einer ersten Schätzung im hohen fünfstelligen Eurobereich.
Ersthelfer gesucht
Am 01.05.2025, gegen 03:00 Uhr, wurde in der Langen Gasse in Vohenstrauß eine junge Dame in hilfloser Lage festgestellt. Durch Ersthelfer wurde vorbildlich die Erstbetreuung übernommen und der Notruf abgesetzt. Im Verlauf der Ereignisse kam es zu Angriffen gegen die Ersthelfer, sowie zu Angriffen wie Tritten und Beleidigungen gegen die Einsatzkräfte. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde im Zusammenhang mit dem Einsatzgeschehen niemand verletzt. Die Personalien der Ersthelfer konnten vor Ort nicht erhoben werden. Diese, sowie unbeteiligte Zeugen, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Vohenstrauß unter der 09651/92010 zu melden.
Unbekannter beschädigt parkendes Auto in Amberg / Kräuterwiese
Unbekannter Täter beschädigt einen blauen Pkw Ford Ka+ an der Beifahrertüre und der hinteren rechten Türe und entfernt sich, ohne seine Personalien zu hinterlassen oder seiner Meldepflicht nachzukommen. Vermutlich fuhr die unbekannte Person mit einem Pkw gegen den Ford Ka+ und hinterließ einen Schaden in Höhe von 2000 Euro. Bei der Unfallörtlichkeit handelt es sich um die untere Ebene des Parkdecks der Kräuterwiese in Amberg. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Amberg unter Tel. 09621 890-0 entgegen.
Häcksler ausgebrannt
Am Samstagnachmittag geriet ein Feldhäcksler auf der B16 zwischen Altenkreith und Nassen in Brand. Der erst an diesem Tag in Betrieb genommene neue Häcksler fing im unteren Fahrzeugbereich Feuer, welches ein nachfolgender Autofahrer bemerkte. Bei Eintreffen der Feuerwehr befand sich das Arbeitsgerät bereits in Vollbrand. Dieser, sowie die angrenzende Böschung, wurden durch die Einsatzkräfte abgelöscht. Da ca 100 Liter Diesel ausliefen entsorgte eine Spezialfirma das kontaminierte Erdreich. Der Parkplatz wurde aufgrund der Brandschäden im Asphalt gesperrt. Verletzt wurde niemand. Der Schaden am Fahrzeug wird mit 580 000 Euro beziffert.
Böller gezündet
Bislang Unbekannte zündeten am Sonntagabend mehrere Böller in einer Tiefgarage in der Arnulfstraße. Sie werden beschrieben mit ca. 14-16 Jahre, männlich. Hinweise hierzu erbittet die Polizeiinspektion Roding unter 09461/9421-0. Schaden entstand dem ersten Anschein nach nicht.
Rückblick auf das erste Dult Wochenende
Am ersten Wochenende der Maidult verlief das Veranstaltungsgeschehen aus Sicht der Polizei weitgehend ruhig. Trotz hoher Besucherzahlen kam es zu keinen besonders auffälligen Ereignissen. Die Einsatzkräfte mussten trotzdem in einigen Fällen eingreifen. Neben den üblichen veranstaltungstypischen Erscheinungen, wie bspw. kleinere Streitigkeiten oder Verlusten musste die Polizei in folgenden Fällen tätig werden: Drei Körperverletzungsdelikte, zwei Fälle sexueller Belästigung (jeweils durch unsittliches Berühren am Gesäß) sowie zwei Handtaschendiebstähle wurden zur Anzeige gebracht. Die Ermittlungen in allen Fällen wurden aufgenommen.
Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz
Beamte der Polizeiinspektion Amberg stoppten gestern Nachmittag (11.05.2025) in der Regensburger Straße einen E-Scooter mit einem inaktuellen Versicherungskennzeichen. Der Fahrer ein 33-jährigen Mann aus Marktredwitz. Zum Umstand des fehlenden Versicherungsschutzes kann der 55-jährige Halter aus Amberg wohl mehr erzählen. Nichtsdestotrotz hätte der Fahrer vor Fahrtantritt den aktuellen Versicherungsschutz überprüfen müssen. Dafür hätte ein einfacher Blick auf das Kennzeichen gereicht. Beide Männer erhalten eine Anzeige.
Kurzmeldungen – Pkw-Fahrer überfährt Verkehrszeichen
Am 10.05.2025, gegen 04.55 h, befuhr ein 37-jähr. Mann, mit seinem Pkw Fiat, die Kreisstraße NM 15 in Richtung Staatsstraße 2230. Beim Kreisverkehr – zwischen Dietfurt und Mallerstetten – überfuhr er das Zeichen 222 (blauer Richtungspfeil). Da der Mann gegenüber den Einsatzkräften angab, eingeschlafen zu sein, wird nun gegen ihn wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1.000 €.
Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss
Am Sonntag, 11.05.2025, wurde ein 32-jähriger BMW-Fahrer gegen 00:40 Uhr von einer Streife der Polizeiinspektion Nittendorf kontrolliert. Hierbei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter gerichtsverwertbarer Alkoholtest verlief positiv. Daraufhin wurde die Weiterfahrt des jungen Mannes unterbunden und sein Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Ihn erwartet nun Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz. Der Bußgeldkatalog sieht hier ein Bußgeld von mindestens 500.- Euro, 2 Punkten in Flensburg und 1 Monat Fahrverbot vor.
Geschwindigkeitsmessung durchgeführt
Am Samstag, den 10.05.25, wurde zwischen 20.00 und 24.00 Uhr von der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg auf der Bundesstraße B 20 im Bereich Traitsching eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Hierbei mussten insgesamt 100 Fahrzeugführer beanstandet werden. Während 36 mit einer Verwarnung davonkamen, hatten 64 weitere einen Anzeigentatbestand verwirklicht. Die rigoroseste Fahrweise hatte bei erlaubten 70 km/h ein Fahrzeugführer mit gemessenen 114 km/h an den Tag gelegt.
Schlägerei in Diskothek
Am Sonntag, den 11.05.25, um 04.50 Uhr, kam es in einer Diskothek in Bad Kötzting zu einer Auseinandersetzung zwischen Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes und 2 Gästen. Als sich in diese Auseinandersetzung ein weiterer 27-jähriger Gast einmischte, wurde dieser von den 2 jungen Männern (24 und 22 Jahre alt) ins Gesicht und in den Bauch geschlagen. Anzeige wegen Körperverletzung wurde aufgenommen.
Unerlaubter Drohnenflug
Gegen einen 59-jährigen Mann aus Bad Kötzting wurde Strafanzeige u. a. wegen einen Verstoßes nach dem Luftverkehrsgesetz erstattet. Der Tatverdächtige ließ seine Drohne über ein Wohnhaus in der Bad Kötztinger Innenstadt fliegen und stürzte ab. Die Drohne landete auf dem Dach eines Wohnhauses. Eine Erlaubnis für diesen Drohnenflug hatte er nicht. In weiteren Ermittlungen wird nun beim Luftfahrtbundesamt abgeklärt, ob sich der Tatverdächtige ordnungsgemäß registriert hat und ob für die Drohne eine Haftpflichtversicherung besteht.
E-Scooter entwendet
Am Samstag, 10.05.2025 zwischen 16:30 und 17:00 Uhr stellte eine 50-jährige Bodenwöhrerin ihren E-Scooter in der Brauhausstraße 2 bei einem dortigen Automatengeschäft ab. Als diese nach ca. 30 Minuten zurückkehrte stellte sie fest, dass ihr unversperrter E-Scooter entwendet wurde. Der Entwendungsschaden liegt bei ca. 350 Euro. Hinweise zum bislang unbekannten Täter erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436-903893-0.