Landkreis-Kompostplätze noch bis 2. Dezember geöffnet – Die Kompostplätze des Landkreises Regensburg in Beratzhausen, Regenstauf sowie der Grüngutlagerplatz Pollenried werden ab 4. Dezember 2023 jahreszeitbedingt geschlossen. Letztmals kann daher am Samstag, 2. Dezember 2023, von 8 Uhr bis 13 Uhr angeliefert werden.
Unaufschiebbare größere, insbesondere gewerbliche Anlieferungen sind ab dem 04.12.2023 nur nach rechtzeitiger vorheriger Anmeldung bei der Abfallwirtschaft des Landkreises (Tel. 0941/4009-363) möglich. Diese Regelung gilt auch für Christbaumsammelaktionen durch Gemeinden und sonstige Organisationen. Für Anlieferungen von Grüngut und holzigen Abfällen in Kleinmengen stehen weiterhin die Grüngutcontainer in den Wertstoffhöfen zur Verfügung.
Am 13. Januar außertourlich geöffnet
Am Samstag, den 13. Januar 2024 sind die landkreiseigenen Kompostplätze Beratzhausen und Regenstauf sowie der Grüngutlagerplatz Pollenried von 8 Uhr bis 13 Uhr für die Anlieferung von naturbelassenen Weihnachtsbäumen und Adventskränzen – also ohne Weihnachtsschmuck jeglicher Art, Farb- und Schneespray, Drähten und insbesondere Lametta – geöffnet. An diesem Tag ist auch die Anlieferung von kompostierbarem Grüngut entsprechend den Annahmebedingungen sowie der Kauf von Kompost möglich.
Winterruhe endet am 24. Februar
Voraussichtlich ab Samstag, 24. Februar 2024 werden die beiden Kompostplätze sowie der Grüngutlagerplatz wieder geöffnet.
Syrischer Künstler stellt im Landratsamt aus – Bis 24. November sind Arbeiten von Mohamad Rida Omran im Foyer des Landratsamtes zu sehen. Darin verbindet der Syrer islamische Kunst und Erinnerungen an seine Heimat.
Landrätin Tanja Schweiger eröffnete die Ausstellung gemeinsam mit dem Künstler. „Mit der Reihe ‚Kunst im Amt‘ wollen wir in den Räumen des Landratsamtes die Vielfalt des Kunstschaffens im Landkreis präsentieren. Dazu gehören natürlich auch Werke von Künstlern wie Mohamad Omran, der hier Zuflucht gefunden hat“, sagte sie.
Omran wurde 1983 in Aleppo, Syrien, geboren. Bereits ab dem 15. Lebensjahr entdeckte er die Kunst als Hobby und Leidenschaft für sich. Einfluss darauf hatte auch sein Vater, der in seinem Geschäft Bilder mit arabischer Schrift und Zitaten aus dem Koran verkaufte und bei deren Fertigung sein Sohn ihm half. Seine Werke hat Omran bei zahlreichen Ausstellungen in Syrien und im Libanon gezeigt. 2015 floh er wegen des Kriegsausbruches aus Syrien. In Deutschland sind seine Arbeiten zum ersten Mal zu sehen.
Die Bilder der Ausstellung sind im Laufe der vergangenen zwei Jahre entstanden. Die verwendeten Techniken reichen von Silikon auf Silberpapier, über Wasser- bis hin zu Acrylfarben. Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten des Landratsamtes besucht werden (Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr, Montag und Dienstag zudem von 13 bis 15.30 Uhr, sowie Donnerstag von 13 bis 17.30 Uhr).
Berichte: Landratsamt Regensburg