• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Freitag, 24. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
OTH und MNIT Jaipur weiten Zusammenarbeit aus

OTH und MNIT Jaipur weiten Zusammenarbeit aus

„Nach vielen Jahren enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit wird nun die Kooperation auf eine neue Ebene gehoben"

12. Februar 2023
in Lokales

Bericht: OTH Amberg-Weiden

Rund 6.000 Kilometer Luftlinie, manche kulturelle Unterschiede oder verschiedene Klimazonen – die OTH Amberg-Weiden und das Malaviya National Institute of Technology in Indien mag einiges trennen. Mindestens ebenso groß sind aber auch die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Hochschulen, besonders im Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.

Und diese kommen seit Jahren bei einer Vielzahl gemeinsamer Aktivitäten zum Ausdruck, wie bei Forschungsprojekten, als Partnerhochschule oder regelmäßigen Summer und Winter Schools. Nun wird diese Partnerschaft noch weiter intensiviert: Mit der Zusammenarbeit bei dem innovativen Forschungsstudiengang Global Research in Sustainable Engineering (GSE).

„Nach vielen Jahren enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit zwischen der OTH Amberg-Weiden und dem MNIT wird nun die Kooperation auf eine neue Ebene gehoben, indem nicht nur gemeinsame Projekte, sondern auch gemeinsame Studiengänge durchgeführt werden“, betont Prof. Frank Späte, Studiengangsleiter Global Research in Sustainable Engineering.

„I am extremely happy to see this chapter of Indo-German cooperation becoming stronger day by day over nearly past one decade now. Both the institutes have their own strengths and through this new agreement, together we can now offer combination of our strengths to our students”, sagt Prof. Dr.-Ing. Jyotirmay Mathur, der am MNIT für den Studiengang verantwortlich ist.

Lösungen für globale Probleme

Der Masterstudiengang Global Research in Sustainable Engineering ist eng an ein Forschungsprojekt gebunden und bereitet Studierende aller technischer Fachrichtungen darauf vor, die Entwicklung innovativer Produkte und Verfahren im internationalen Umfeld mitzugestalten. Die beiden Hochschulen arbeiten hier zukünftig eng zusammen: u. a. durch den Austausch von Studierenden, Mitarbeitenden und ProfessorInnen, gemeinsame Seminare und Konferenzen sowie ein obligatorisches Auslandssemester am MNIT für alle GSE-Studierenden.

Zur Besiegelung der neuerlichen Kooperation reiste eigens eine kleine Delegation der Hochschule, bestehend aus Prof. Frank Späte, Präsident Prof. Dr. Clemens Bulitta, Prof. Dr. Christoph Lindenberger und Dipl.-Ing. Bianca Seidel nach Jaipur. Dabei konnten Sie sich vor Ort ein Bild von den Forschungsaktivitäten am MNIT, z. B. bei der Anwendung von Erneuerbaren Energien in Gebäuden mit energieeffizienter Heiz- und Kühltechnik machen. Thema war außerdem der Austausch von WissenschaftlerInnen, um die internationale Zusammenarbeit weiter zu verstärken und gemeinsame Forschungsprojekte anzustoßen. Außerdem wurde die Fortführung der beliebten Indo-German-Summer-Winter-Schools geplant.

Die Kooperation im Studiengang Global Research Engineering ist Teil des Projekts Indo-German Applied Science Cooperation (IG-ASC), welches im Programm „Deutsch Indische Partnerschaften“ vom Deutschen Akademischen Austauschdienst DAAD bis 2024 gefördert wird.

Tags: AmbergMINTOTH Amberg-WeidenZusammenarbeit
ShareSend
Previous Post

Streckensperrung nach einer Schlägerei

Next Post

Ehrenamt – unbezahlt, unbezahlbar, aber nie umsonst

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Amtswechsel bei der Grenzpolizei

Amtswechsel bei der Grenzpolizei

24. März 2023
Rascher Fahndungserfolg nach schwerer Gewaltstraftat

Rascher Fahndungserfolg nach schwerer Gewaltstraftat

24. März 2023
Polizei Eschenbach unterstützt wieder die Kinderkrebshilfe

Polizei Eschenbach unterstützt wieder die Kinderkrebshilfe

24. März 2023
Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 24.02.2023

Blaulicht Report am 24.03.2023 der Polizei Oberpfalz

24. März 2023
Bundespolizei auf “Pferdejagd”

Polizeimeldungen am 24.03.2023 aus Amberg

24. März 2023

Neue Beiträge

  • Amtswechsel bei der Grenzpolizei
  • Regierung der Oberpfalz bewilligt Mittel
  • Rascher Fahndungserfolg nach schwerer Gewaltstraftat
  • Diesel auf neuem Jahres-Tiefststand
  • Meldungen am 25.03.2023 aus dem Lkr. Amberg-Sulzbach

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In