• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Samstag, 1. April 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Pilotprojekt für mehr Sicherheit im OP-Saal

Pilotprojekt für mehr Sicherheit im OP-Saal

Desinfizieren, nähen oder steril anziehen – im OP-Saal muss jeder Handgriff sitzen

8. Februar 2023
in Lokales

Bericht: OTH Amberg-Weiden

Desinfizieren, nähen oder steril anziehen – im OP-Saal muss jeder Handgriff sitzen, denn schon kleinste Fehler können das Leben der Patienten gefährden. Zunehmender ökonomischer Druck auf medizinisches Personal sowie Zeit- und Personalmangel steigern jedoch die Fehleranfälligkeit. Einer der Schlüssel, um dies zu verhindern, sind regelmäßige Aus- und Weiterbildungen unter möglichst realistischen Bedingungen. Wie diese konkret aussehen, erfuhren die Studierenden des Studiengangs Physician Assistance – Arztassistenz an der OTH Amberg-Weiden.

Im Lehr- und Forschungs-OP der Hochschule lernten sie wichtige OP-Tätigkeiten vom sterilen Anziehen über verschiedenste Wundnähverfahren bis zur Patientenvorbereitung hautnah kennen. Neben dem betreuenden Professor, Studiengangsleiter Dr. med. Stefan Sesselmann, wurden sie dabei von weiteren Experten begleitet.

„Die Kollegen Prof. Dr. Aleksanders Malcevs und Dr. Ilona Bundze Zdanovska gehören zu der lettischen Stiftung „Doctors Safe Train“, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Aus- und Weiterbildung medizinischer Fachkräfte in ganz Europa zu verbessern“, erläutert Studiengangsleiter Sesselmann. Die Stiftung organisiert Seminare und Workshops in praxisnaher und modernster OP-Umgebung unter Leitung von erfahrenen PraktikerInnen.

„Ärztliche Unterstützung erhielten wir auch von Dr. Philipp Koehl, ärztlicher Direktor des Klinikums Fichtelgebirge, und dessen Oberarzt Dr. Patrick Fehrenbach. Für unserer Studierenden war das Seminar überaus spannend und lehrreich. Durch den großen Erfahrungsschatz der Kollegen konnten sie zudem auch von Erfahrungen früherer TeilnehmerInnen profitieren“, führt Sesselmann aus.

Auftakt für Pilotprojekt

Das OP-Seminar war dabei nicht nur Teil der praktischen Ausbildung der PA-Studierenden, sondern zugleich auch Pilotprojekt. „Wir beabsichtigen ein innovatives Zentrum für Simulationstraining zu gründen“, erläutert Sesselmann: „Dieses soll theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten bestmöglich vereinen und medizinischen Fach- und Hilfskräften zukünftig die Möglichkeit geben, verschiedene Operationskompetenzen unter realitätsnahen Umständen an Ersatzmodellen risikolos zu erproben und auszuführen – und dies stets auf dem aktuellsten Stand von Wissenschaft und Technik. Das Konzept von „Doctor Safe Train“ soll dabei übernommen und in der Folge auch eine Firma nach dem lettischen Vorbild aus der Hochschule heraus gegründet werden.“

Das Projekt kann dabei zukünftig auch auf das Know-how und die Erfahrungen der lettischen MedizinerInnen zurückgreifen. Denn mit Dr. Ilona Bundze Zdanovska ist eine Expertin an Bord, die auch bei „Doctors Safe Train“ maßgeblich beteiligt ist. So soll das Pilotprojekt – das zudem als Kooperation verschiedener Gesundheitsakteure der Region angedacht ist – die medizinische Aus- und Weiterbildung maßgeblich verbessern.

Tags: AmbergOTH Amberg-WeidenSicherheitWeiden
ShareSend
Previous Post

Hoher Schaden nach Brand

Next Post

Meldungen der Polizei Regensburg am 08.02.2023

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Festnahme

Bei Grenzkontrollen: Falsche Identitäten entlarvt

1. April 2023
Meldungen aus dem Landratsamt

Blaulicht Report am 01.04.2023 aus der Oberpfalz

1. April 2023
Diebesgut aufgefunden

Diebesgut aufgefunden

1. April 2023
Rettungsdienst

Verkehrsunfall in Einhausung Prüfening

1. April 2023
Die Polizei erhält tatkräftige Unterstützung

Die Polizei erhält tatkräftige Unterstützung

1. April 2023

Neue Beiträge

  • Waldschratin „Pimpernella Pumpelsack“ zu Besuch
  • Viele Meldungen am 02.04.2023 aus Neumarkt
  • Bei Grenzkontrollen: Falsche Identitäten entlarvt
  • Meldungen am 02.04.2023 aus Schwandorf
  • Verwertung von Fundsachen erbrachte 4.500 Euro

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In