Polizei
Verkehrsunfallflucht
Am 01.03.2024, gegen 10:45 Uhr, befuhr ein 61-Jähriger mit seinem PKW die Staatsstraße 2238. Auf Höhe Berngau kam ihm ein PKW entgegen, wobei beide PKW mit den Außenspiegeln zusammenstießen. Der entgegenkommende PKW entfernte von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Sachschaden beläuft sich auf geschätzt 800 Euro. Bei dem flüchtigen PKW handelt es sich um einen Audi A5 Limousine in der Farbe Weiß. Der PKW müsste einen Schaden am linken Außenspiegel aufweisen. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neumarkt zu melden 09181/4885-0.
Feuerwehr Edelsfeld – Landrat Reisinger übernimmt Schirmherrschaft
Mit Alkohol am Steuer
Tief in der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in Brunn ein 22jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Obwohl die kontrollierenden Beamten eindeutigen Alkoholgeruch wahrnehmen konnten, war der junge Fahrzeugführer nicht zu einem Alkohol-Test zu bewegen. Der Pkw wurde verkehrssicher abgestellt und der junge Mann zur Polizeiinspektion Nittendorf verbracht. Ihm wurde dort nach einer entsprechenden Anordnung trotzdem eine Blutprobe entnommen. Das Ergebnis wird über den weiteren Bestand seiner Fahrerlaubnis entscheiden.
Zu tief ins Glas geschaut
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es im vorgenannten Bereich zu mehreren Trunkenheitsfahrten. Hierbei musste ein Pkw-Fahrer aufrund zu hohen Alkoholgenusses seinen Führerschein an Ort und Stelle abgeben, bei einem anderen Fahrzeuglenker wird das Ergebnis der Blutentnahme den weiteren Weg bzgl. des Führerscheins entscheiden. Glück hatte ein dritter Pkw-Fahrer, welcher im betrunkenen Zustand durch die kontrollierende Streife davon abgehalten werden konnte, mit seinem Fahrzeug wegzufahren. Er musste lediglich seine Fahrzeugschlüssel abgeben und darf diese bei Nüchternheit wieder in Empfang nehmen.
Minderjähriger mit Rauchwaren unterwegs
Am vergangenen Freitag gegen 22:16 Uhr wurde im Stadtgebiet Neunburg vorm Wald ein 16jähriger Jugendlicher angetroffen, der Rauchwaren mit sich führte. Im Sinne des Jugendschutzes wurden die Rauchwaren sichergestellt.
Versuchter Einbruch in einen Lagerraum in Lappersdorf, OT Baiern
Der bislang unbekannte Täter versuchte vergeblich in den Lagerraum des Geschädigten einzudringen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 150 Euro beziffert. Als möglicher Tatzeitraum dürfte Mittwoch, der 28.02.24, auf Donnerstag, der 29.02.24, in Frage kommen. Die Polizei Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. (09402) 9311-0.
Geschwindigkeitsmessung
Die VPI Regensburg führte am 28.02.2024 von 12.02 Uhr bis 15.03 Uhr auf der sog. „Beckendorfer Höhe“ in Bad Kötzting eine Geschwindigkeitsmessug durch. Die erlaubte Geschwindigkeit betrug 40 km/h. Gemessen wurde in Fahrtrichtung Bad Kötzting. Von den 161 gemessenen Fahrzeugen waren insgesamt 25 Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. 13 davon bewegten sich im Verwarnungsbereich (bis 15 km/h Überschreitung), 12 im Anzeigenbereich (mehr als 15 km/h Überschreitung). Der „Schnellste“ wurde mit 68 km/h gemessen. Die Quote betrug knapp 16 Prozent, d. h. ca. jeder 6. Verkehrsteilnehmer war zu schnell unterwegs.
Ohne gültiger Fahrerlaubnis zu schnell auf der Autobahn unterwegs
Am Freitag den 01.03.2024, gegen 09:15 Uhr, wurde eine Zivilstreife der VPI Regensburg auf einen rasanten Fahrzeugführer aufmerksam. Der Fahrzeugführer befuhr zum Zeitpunkt der Feststellung, mit seinem Pkw, VW, die Autobahnbrücke Sinzing in Fahrtrichtung Passau. Anschließend wechselte der Fahrzeugführer am Autobahnkreuz Regensburg von der A3 auf die A93 in Fahrtrichtung Hof. Nach dem Wechsel beschleunigte der Fahrzeugführer seinen Pkw, VW und überschritt anschließend die Zulässige Höchstgeschwindigkeit um 22 km/h. Auf Grund dieser Feststellung wurde der Fahrzeugführer einer Kontrolle unterzogen.
Im Rahmen dieser Kontrolle händigte der 36-jährige Fahrzeugführer, gegenüber den Beamten der VPI Regensburg, eine gefälschte Fahrerlaubnis aus. Eine gültige Fahrerlaubnis konnte der 36-jährige im Nachgang nicht vorweisen. Den 36-jährigen Fahrzeugführer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung. Die Weiterfahrt wurde vor Ort unterbunden und die gefälschte Fahrerlaubnis sichergestellt.
Sich fortbewegende Versammlung
Am Freitag, 01.03.2024 fand in Regensburg eine Versammlung in Form einer Fahrradsternfahrt statt
Beginnend um 15:00 Uhr in der Zeißstraße, Prüfeninger Straße und Galgenbergstraße versammelten sich die Teilnehmer an der Fahrraddemo vor dem Bahnhofsgebäude. Von dort setzten sich die bis zu 450 Fahrradfahrer nach einer kurzen Auftaktkundgebung über die D.Martin-Luther-Straße, Wöhrdstraße und Nibelungenbrücke bis zur Örtlichkeit für die Abschlusskundgebung in der Nordgaustraße Ecke Ambergerstraße in Bewegung. Entlang der Aufzugsstrecke kam es zu kurzzeitigen Straßensperrungen. Die Sperre in der Nordgaustraße zwischen Ambergerstraße und Isarstraße wurde gegen 17:30 Uhr aufgehoben. Es kam lediglich zu geringen Verkehrsstörungen. Im Rahmen der Versammlung kam es zu keinerlei Störungen.
Weitere Polizeimeldungen finden sie hier