Polizei
Unfallflucht mit Sachschaden
Am Montag, 11.03.2024 in der Zeit von 09.45 – 11.30 Uhr, wurde im Gemeindegebiet Tiefenbach Ortsteil Irlach an der Durchfahrtsstraße ein Gartenzaun durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer angefahren und massiv beschädigt. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern oder sich bei der Polizei zu melden. Der Schaden wird auf ca. 2000 € geschätzt. Da sich in diesem Bereich mehrere Firmen befinden, wurden diese hinsichtlich Lieferfahrzeugen befragt. Ermittlungen hierzu wurden aufgenommen. Ein Unfallverursacher außerhalb des Lieferverkehrs ist jedoch ebenfalls nicht auszuschließen. Mögliche Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Waldmünchen unter 09972/300100 zu melden.
Polizei – Liebe vergeht, wenn Schaden entsteht
Verkehrsunfallflucht bei Eslarn
Bereits am Donnerstag, den 29.02.2024, gegen 08:30 Uhr ereignete sich auf der Staatsstraße 2154 bei Eslarn ein Verkehrsunfall, bei welchem sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernt hatte. Die Anzeigenerstatterin fuhr mit ihrem Pkw von Waidhaus Richtung Eslarn. Durch den Pkw wurden mehrere Äste, welche sich kurz vor der Einmündung nach Thomasgschieß mitten auf der Fahrbahn befanden, erfasst, wobei der Unterboden beschädigt wurde. Der hierbei entstandene Sachschaden bewegt sich im mittleren dreistelligen Bereich. Nach bisherigen Ermittlungen ist davon auszugehen, dass die Äste auf einem bislang unbekannten Fahrzeug geladen und nicht ordnungsgemäß gesichert waren. Zeugen, welche an der Örtlichkeit eine solche Situation beobachten haben könnten, werden gebeten sich persönlich oder telefonisch (09651/9201-0) bei der Polizeiinspektion Vohenstrauß zu melden.
Gas und Bremse verwechselt – Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen
Am 11.03.2024 gegen 14.00 Uhr befuhren insgesamt drei Pkws hintereinander die Bahnhofstraße. Bedingt durch den Verkehr mussten alle drei bremsen. Hierbei verwechselte die im hintersten Fahrzeug fahrende 56-jährige Pressatherin das Bremspedal mit dem Gaspedal und fuhr damit auf den vor ihr fahrenden Pkw auf und schob diesen auf den vordersten Pkw. Die 56-jährige Fahrerin des verursachenden Fahrzeugs sowie die 74-jährige Beifahrerin des mittleren Fahrzeugs wurden bei dem Unfall leicht verletzt und in ein Krankenhaus verbracht. Insgesamt entstand an den drei Fahrzeugen ein Sachschaden i.H.v. 7.500 €.
Diebesgut aufgefunden
Am 11.03.2024, gegen 21:00 Uhr, kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus im Rahmen der Schleierfahndung, an der BAB A6 in Fahrtrichtung Tschechien, Höhe der Anschlussstelle Vohenstrauß-Ost, einen Ford Transit mit französischer Zulassung. Zunächst wurden auf der Ladefläche des Fords mehrere Teppiche und Musikboxen festgestellt. Da der hintere Bereich der Ladefläche nicht einsehbar war, wurde das Fahrzeug zur weiteren Durchsuchung mit zur Durchsuchungshalle nach Waidhaus gezogen. Hierbei wurden vier hochwertige Fahrräder und mehrere Elektrowerkzeuge im Gesamtwert von ca. 20000 Euro aufgefunden.
Zwei der Fahrräder konnten bereits Diebstählen zugeordnet werden. Da der Mann angab, die aufgefundenen Sachen für 2700 Euro auf einem Flohmarkt erworben zu haben, kann davon ausgegangen werden, dass es sich um Diebesgut handelt. Die Fahrräder sowie die Werkzeuge wurden sichergestellt. Den Serben erwartet nur eine Anzeige nach dem Strafgesetzbuch.
Betriebsunfall in Kiesgrube bei Regensrtauf
Ein Druckluftschlauch an einem Backenbrecher geriet am Montagmittag, 11.03.2024 in einer Kiesgrube östlich von Regenstauf außer Kontrolle, wirbelte durch die Luft und traf dabei einen 53-jähriger Arbeiter aus dem Landkreis am Hinterkopf. Dieser erlitt eine Platzwunde und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen zum Unfallgeschehen aufgenommen und prüft, ob evtl. ein anderer Mitarbeiter für die Verletzung verantwortlich sein könnte.
Mehrere Fahrzeuge an Unfall beteiligt
Am gestrigen Montag, 11.03.2024, ereignete sich gegen 09 Uhr auf der BAB A 3 in Fahrtrichtung Passau, Höhe der Gemeinde Laaber, ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Ein Lkw-Fahrer zog aus bisher noch nicht abschließend geklärten Gründen vom rechten Fahrstreifen auf den linken und drückte hierbei zwei dort befindliche Fahrzeuge gegen die Mittelschutzplanke. Anschließend fuhr der Lkw in die rechts befindliche Schutzplanke und kam zum Stehen. Die BAB A3 musste für ca. eineinhalb Stunden komplett gesperrt werden. Anschließend konnte die linke Spur wieder freigegeben werden. Nach aktuellem Stand der Unfallaufnahme wurde kein Beteiligter verletzt. Alle Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden liegt nach Schätzung im mittleren fünfstelligen Bereich. Am Einsatz waren die FFW aus Laaber und Beratzhausen beteiligt.
Diebstahl
Ein unbekannter Täter verschaffte sich Zugang zu einem Elektroverteilungskasten in einem versperrten Rohbau eines Mehrfamilienhauses in Hemau, Paintener Weg. Der Eindringling entwendete in der Zeit von Samstag, 09.03.2024, 17.00 Uhr, bis Montag, 11.03.2024, 07.15 Uhr zwanzig verbaute elektronische Komponenten im Wert von ca. 3.000 Euro. Weder an der Haustür noch am Elektroverteilungskasten konnten Aufbruchspuren festgestellt werden. Hinweise nimmt die PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, entgegen.
Ohne Versicherungsschutz unterwegs
Am Montag, den 12.03.2024, gegen 10:30 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald einen 53jährigen aus dem Stadtgebiet, der mit einen Golfbuggy unterwegs war. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das Gefährt nicht ordnungsgemäß versichert war. Sowohl den Fahrer, als auch den Halter erwarten nun Strafanzeigen.
Fahrt unter Drogen und ohne Versicherungsschutz
Am Montag, den 11.03.2024 wurde ein 38-jähriger Verkehrsteilnehmer einer Kontrolle unterzogen, da er kein gültiges Versicherungskennzeichen an seinem sogenannten E-Scooter angebracht hatte. Im Rahmen der Kontrolle konnte eine geringe Menge Marihuana bei ihm aufgefunden werden. Aufgrund voran gegangenen Drogenkonsums erwartet den Mann nun eine Anzeige wegen des Fahrens unter Einwirkung von Drogen und ohne Versicherungsschutz. Weiterhin wurde festgestellt, dass die Höchstgeschwindigkeit des E-Scooters das Maximum von 25 km/h überschritt. Mittels App erhöhte der Mann die Geschwindigkeit des Rollers auf 30 km/h. Den nun hierfür benötigten Führerschein konnte der Mann nicht vorweisen. Weiterhin kommt nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis auf ihn zu.
Diebstahl aus Gartenhaus
Im Zeitraum vom 02.03.2024 bis 11.03.2024 kam es im Schwandorfer Stadtgebiet zu einem Diebstahl aus einem Gartenhaus. Ein bislang unbekannter Täter trennte das Vorhängeschloss am Riegel der Türe auf und entwendete eine Stihl Motorsense im Wert von knapp 380 Euro. Der Besitzer des Gartengrundstücks machte seine Gartennachbarn auf den Vorfall aufmerksam. Daraufhin wurde bekannt, dass auch an einem zweiten Gartenhaus das Vorhängeschloss abgetrennt wurde. Hier kam es jedoch zu keinem Entwendungsschaden.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Montag, den 11.03.2024, gegen 05:40 Uhr fuhr ein 60- jähriger Quad- Fahrer aus einer Nebenstraße auf die B85 bei Miltach ein. Hierbei übersah er einen vorfahrtsberechtigten ebenfalls 60- jährigen PKW Fahrer, der sich auf der B85 befand. Dieser schleifte nach dem Zusammenstoß das Quad bis zum Stillstand beider Fahrzeuge mit. Bei dem Zusammenstoß erlitt der Quadfahrer leichte Verletzungen im Fußbereich. An beiden unfallbeteiligten Fahrzeugen enstand ein Sachschaden von rund 5500 Euro. Gegen den Quadfahrer wird nun ermittelt.