Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen am 10.10.2024

Polizei

Polizei Furth im Wald Polizei Regensburg Roding
Symbolbild J. Masching

In Regensburger Bar eingebrochen – Polizei sucht Zeugen

Am 9. Oktober verschafften sich bisher unbekannte Einbrecher gewaltsam Zugang zu einer Regensburger Bar am Fischmarkt. Die Kriminalpolizei Regensburg bearbeitet diesen Fall und bittet zur Ergreifung der Täter um Mithilfe der Bevölkerung. Zwischen 1:00 Uhr und 9:00 Uhr morgens kam es am 9. Oktober zu einem Einbruch in eine Bar am Fischmarkt in Regensburg. Die bislang unbekannten Täter gelangten in die Innenräume des Restaurants und entwendeten Bargeld in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrags.

Die Kriminalpolizei Regensburg übernahm die Spurensicherung am Tatort und die weiteren Ermittlungen. Zeugen, die Personen, Fahrzeuge oder sonstige Beobachtungen gemacht haben, die möglicherweise mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Regensburg unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder bei jeder anderen Polizeiinspektion zu melden. Jeder Hinweis kann relevant sein!

Drogen, Waffen und Bargeld bei Wohnungsdurchsuchung sichergestellt

Bei einer Wohnungsdurchsuchung im Regensburger Süden stellte die Polizei am Mittwoch bei einem 30-jährigen Mann mehrere hundert Gramm Marihuana, Waffen und Bargeld im vierstelligen Bereich sicher. Am vergangenen Mittwoch, 09.10.2024, durchsuchte die Polizei die Wohnung eines 30-jährigen Mannes in einem Mehrfamilienhaus im Regensburger Süden.

Die Einsatzkräfte sicherten in der Wohnung mehrere hundert Gramm Marihuana und weitere Utensilien, die auf einen Verkauf von Betäubungsmitteln hindeuten. Außerdem wurden wenige tausend Euro in szenentypischer Stückelung sowie mehrere Waffen sichergestellt. Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Regensburg ermittelt wegen des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln gegen den 30-Jährigen. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt.

Auge an Traktorgabel verletzt

Am 08.10.2024 ereignete sich gegen 15:00 Uhr auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Mimbach ein schwerwiegender Betriebsunfall, bei dem ein 80-jähriger Arbeiter verletzt wurde. Der Mann hatte seinen Traktor mit angehobener Frontlader-Mistgabel direkt vor einer Scheune abgestellt und stieß während seiner Tätigkeiten unglücklicherweise mit seinem linken Auge gegen einen der Zinken der Gabel. Die Verletzung war derart schwerwiegend, dass er mit einem Rettungshubschrauber umgehend in die Uniklinik Regensburg geflogen werden musste. Die genaue Schwere der Verletzungen ist derzeit noch unbekannt, jedoch schließt die erste Einschätzung des Notarztes vor Ort eine mögliche dauerhafte Beeinträchtigung des Augenlichts nicht aus. Der genaue Unfallhergang ist noch unbekannt und Gegenstand derzeitiger Ermittlungen.

Diebstahl eines hochwertigen E-Bikes

Am Mittwoch, den 10.10.2024 gegen 15:45 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter ein hochwertiges E-Bike aus einem Privatgrundstück. Bei dem E-Bike handelte es sich um ein auffällig farbiges (türkis mit roten Griffstücken) Fahrrad der Marke Cube.  Der unbekannte Täter betrat unbefugterweise das Privatgrundstück und entnahm aus der offen stehenden Garage das Fahrrad und fuhr damit in unbekannte Richtung fort. Der Täter wurde bei der Tatausführung hierbei noch von einem Familienangehörigen beobachtet, jedoch konnte dieser lediglich nur noch die Polizei per Telefon verständigen. Die Polizeiinspektion Nabburg hat die Ermittlungen wegen des Diebstahls eines Fahrrades aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter 09433/2404-0 zu melden.

Flüchtiger Sattelzugfahrer im Rahmen der Fahndung aufgegriffen

Ein 23-jähriger Fahrzeugführer hat gestern bei der Verkehrspolizei Regensburg eine Anzeige wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort erstattet. Gegen 05:25 Uhr befuhr er mit seinem Pkw die A3 in Fahrtrichtung Frankfurt und wollte auf der Sinzinger Donaubrücke einen Sattelzug trotz angeordnetem Überholverbot überholen, wobei es zum seitlichen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. In der Folge kam der Unfallverursacher nach links und prallte in die dortige Betonschutzwand, wodurch an beiden Seiten des Pkws Sachschaden entstand.

Der Sattelzugfahrer setzte indes seine Fahrt weiter fort und wurde im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung durch eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizeistation Parsberg angehalten. Aufgrund der Missachtung des Überholverbotes durch den Pkw Fahrer, sowie dem Unerlaubten Entfernen vom Unfallort durch den Sattelzugfahrer wurde gegen beide Unfallbeteiligten ein Bußgeld- bzw. Ermittlungsverfahren eingeleitet.   

Ermittlungsverfahren wegen Kennzeichenmissbrauches eingeleitet

Gegen 00:15 Uhr wurde heute ein 41-jähriger Fahrzeugführer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen, da der Verdacht der Überladung seines Anhängers bestand. Bei der Kontrolle stellten die Beamten weiter fest, dass die Fahrzeugidentifikationsnummer des Anhängers nicht mit der in der Zulassungsbescheinigung übereinstimmte. Der Mann wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen und wird im Laufe des heutigen Tages dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Kennzeichenmissbrauches und einem Verstoß nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Technischer Defekt setzte Trockner in Brand

Mit einem gehörigen Schrecken endete der Mittagsschlaf am Mittwoch für ein Seniorenehepaar in Lauterhofen. Der Trockner in ihrem Wäschekeller war durch einen technischen Defekt in Brand geraten. Durch die starke Rauchentwicklung war die 83-Jährige glücklicherweise aufgewacht und konnte sich mit ihrem Mann in Sicherheit bringen. Die Dame erlitt leichte Verletzungen durch den Qualm, ihr Ehemann blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.

Auffahrunfall

Ein 49-jähriger Pkw-Fahrer befuhr Mittwochnachmittag die B299 in Richtung Autobahn. Als er verkehrsbedingt bremsen musste, erkannte ein nachfolgender 68-jähriger Motorradfahrer die Situation zu spät und prallte ins Fahrzeugheck. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt ins Klinikum gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.500 Euro.

Unfallverursacher flüchtete nach Zusammenstoß

Ein zunächst unbekannter Fahrzeugführer stieß im Zuge seines Parkvorganges in der Rennbahnstraße gegen den hinter ihm wartenden Pkw einer 28-jährigen Frau. Im Anschluss brach der Herr seinen Parkvorgang ab und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Sachschaden von rund 1.000 Euro zu kümmern. Die Dame wandte sich mit dem Kennzeichen des Flüchtigen an die Polizei. Als verantwortlicher Fahrzeugführer konnte so ein 18-jähriger Fahranfänger ermittelt werden. Ihn erwartet nun eine entsprechende Anzeige.

Polizeibeamte beleidigt

Am 09.10.2024, gegen 22.10 Uhr, wurde im Ludwig-Wolker-Weg, im Bereich der dortigen Sportanlage, von Passanten eine betrunkene Person mitgeteilt, die sich dort gegenüber Passanten aggressiv verhält. Von den Beamten wurde bei der Person eine Alkoholisierung weit über 2 Promille festgestellt. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens wurde die Person in Gewahrsam genommen und in der Zelle ausgenüchtert. Dabei wurden die Beamten mehrmals beleidigt.

Aufenthaltsdauer überschritten und gefälschten Ausweis im Gepäck

Am Mittwoch, den 09.10.2024, kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion (GPI) Waidhaus einen Pkw mit moldawischer Zulassung, welcher auf der BAB A6 in Richtung Landesgrenze unterwegs war. Im Rahmen der durchgeführten Kontrolle wurde festgestellt, dass sowohl der moldawische Fahrer, als auch der moldawische Mitfahrer die Aufenthaltsdauer im Schengengebiet überschritten hatten und somit ausreisepflichtig waren. Weiterhin konnten die Beamten beim Fahrer noch einen total gefälschten bulgarischen Personalausweis auffinden. Das gefälschte Dokument wurde beschlagnahmt. Die beiden Männer erhielten Anzeigen wegen eines Vergehens nach dem Aufenthaltsgesetz. Der Fahrer musste sich zudem wegen Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen verantworten.

Mit Lieferwagen auf der B16 in den Straßengraben

Am Mittwoch, 09.10.2024, gegen 20:51 Uhr, fuhr ein 36-Jähriger mit seinem Lieferwagen auf der B 16 in Richtung Roding. An der Kreuzung Muckenbach kam der Paketlieferant aus ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, überquerte den dortigen Grünstreifen und Auffahrtsreifen. Das Fahrzeug kam letztendlich auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt und kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus Schwandorf. Ein Alkoholtest verlief negativ. Es wurden keine weiteren Personen oder Verkehrsteilnehmer gefährdet. Die Feuerwehr Bergham sicherte die Unfallstelle ab.

Gefahrenzeichen entwendet

Ein unbekannter Täter hat in der Zeit vom Samstag, 05.10.24, 21.30 Uhr, bis Sonntag, 06.10.24, 13.00 Uhr, ein an der Janahofer Straße in Cham im Bereich der Fleischtorbrücke wegen einer Ölspur aufgestelltes Verkehrszeichen (Gefahrenstelle) im Wert von etwa 100 Euro von einem Standrohr abgeschraubt und entwendet.