Polizei
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Freitag, den 28.03.2025, gegen 15.30 Uhr, kam es im Kreisverkehr der B14 in Hahnbach zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Pedelec-Fahrer. Hierbei fuhr eine 76-Jährige aus dem Landkreis mit ihrem silbernen Mercedes SLK von Frohnberg kommend in den Kreisverkehr ein und wollte danach den Kreisverkehr in Richtung Hirschau verlassen. Beim Ausfahren touchierte sie einen 67-jährigen Pedelec-Fahrer, der rechts neben ihr fuhr. Dieser kam hierdurch zu Sturz und erlitt leichte Verletzungen am linken Arm. Er begab sich selbst in ärztliche Behandlung. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro. Wegen unterschiedlicher Schilderung des Unfallhergangs durch die Beteiligten wird dringend nach unbeteiligten Zeugen des Unfalls gesucht. Diese sollen sich telefonisch mit der Polizei Sulzbach-Rosenberg unter Tel. 09661/87440 in Verbindung setzen.
Krad kollidiert mit Pkw
Am Freitag, den 28.03.2025, gegen 17:50 Uhr, kam es auf dem Kreuzungsbereich der Bundesstraße B14 und der Kreisstraße 31 bei Ursulapoppenricht zu einem Zusammenstoß zwischen einem Krad und einem Pkw. Eine 83-jährige Pkw-Fahrerin wollte die B14 mit ihrem Fahrzeug überqueren und übersah den vorfahrtsberechtigten Kradfahrer, welcher von Amberg in Fahrtrichtung Gebenbach unterwegs war. Das Krad touchierte den Pkw am hinteren Heck und der 40-jährige Kradfahrer kam mit seiner Maschine zu Sturz. Hierbei zog er sich multiple Prellungen zu und wurde in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Die Pkw-Führerin blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt 13000 €. Eine kurzzeitige Sperrung der B14 übernahmen die freiwilligen Feuerwehren Ammersricht, Poppenricht und Mimbach.

Trunkenheit im Straßenverkehr
Am 30.03.2025, etwa gegen 00:50 Uhr, befuhr ein 38-Jähriger aus dem Landkreis Regensburg mit seinem Pkw die Hauptstraße in Thalmassing. Dort wurde er einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei einem im Rahmen dieser Kontrolle durchgeführten Alkoholtest wurde ein hoher Alkoholisierungsgrad bei dem 38-Jährigen festgestellt, weswegen eine Blutentnahme in einem naheliegenden Krankenhaus durchgeführt werden musste. Aufgrund des hohen Alkoholgehalts wurde sein Führerschein beschlagnahmt. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. Jegliche weitere Fahrt mit einem Kraftfahrzeug wurde ihm bis zum Abschluss dieses Verfahrens untersagt.
Mit Alkohol am Steuer
Am Samstag um 17:10 Uhr wurde in Teublitz ein 40-jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnten die Beamten bei dem Fahrer Alkoholgeruch feststellen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert über 2,4 Promille, weshalb sich der Fahrer einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen musste. Weiter wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer keine gültige Fahrerlaubnis nachweisen konnte. Um eine weitere Fahrt zu verhindern, wurde auch sein Pkw-Schlüssel vorläufig sichergestellt. Der Mann erwartet mehrere Strafanzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis zur Anzeige gebracht.
Versuchter Wohnungseinbruch
Im Bereich Kallmünz kam es in der Zeit von 15.03.2025 bis 29.03.2025 zu einem Einbruchsversuch an einem Wohnhaus. Der oder die Täter gelangten nicht in das Haus und entfernten sich anschließend unverrichteter Dinge. Können hierzu sachdienliche Hinweise abgegeben werden, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Regenstauf unter 09402/9311-0 in Verbindung zu setzen.
Frontalzusammenstoß
Auf der Kreisstraße 6 bei Bernhardswald kam es am Samstag zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Im Bereich einer Kurve geriet ein 22-jähriger Fahrer und sein 21-jährigen Beifahrer mit seinem Pkw aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden Pkw eines 72-jährigen Mannes und seiner 73-jährigen Beifahrerin frontal. Beim Zusammenstoß wurden alle vier PKW-Insassen verletzt. Nachdem die Personen durch die Feuerwehren Kreuth und Bernhardswald geborgen waren, mussten diese zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser transportiert werden. Die beiden Fahrzeuge erlitten jeweils einen Totalschaden. Die Ermittlungen zur Unfallursache werden durch die Polizeiinspektion Regenstauf geführt.
Polizei – Wildunfall
Im Bereich Regenstauf kam es bereits am Freitag zu einem ansonsten fast alltäglichen Wildunfall. Jedoch meldete der verantwortliche Fahrzeugführer den Wildunfall erst am Folgetag der Polizei. Jedoch ist jeder Verkehrsteilnehmer bei einem Unfall mit einem Wildtier gesetzlich gemäß dem Bayerischen Jagdgesetz verpflichtet, diesen Unfall, auch wenn am Fahrzeug kein Schaden geltend gemacht wird, umgehend dem zuständigen Jagdpächter bzw. der Polizei mitzuteilen. Gegen den Fahrzeugführer wurde deshalb ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Eine Streifenbesatzung der PI Cham stellte am Samstagabend, 29.03.2025, im Rahmen einer Verkehrskontrolle im Chamer Innenstadtbereich einen 60-jährigen BMW-Fahrer fest, welcher nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis zum Führen seines Fahrzeugs war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Polizei – Körperverletzung
Am Sonntag, den 30.03.25, gegen 03:00 Uhr morgens, kam es in einer Diskothek in Bad Kötzting zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei 18-jährigen aus Niederbayern und einen 22-jährigen aus dem Altlandkreis Bad Kötzting. Alle drei Beteiligten wurden dabei leicht verletzt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bei allen Beteiligten ergab einen Wert über 1,10 Promille. Gegen die beiden 18-jährigen und den 22-jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Vorfahrtsverstoß
Am Samstag, den 29.03.2025, gegen 13:10 Uhr, befuhr eine 17-Jährige mit ihrem Kleinkraftrad die St 2251 von Berching kommend in Fahrtrichtung Holnstein. Zeitgleich befuhr eine 73-Jährige mit ihrem Mitsubishi die Rudersdorfer Straße und wollte nach links in die St 2251 in Fahrtrichtung Berching abbiegen. Hierbei übersah sie die von links kommende, vorfahrtsberechtigte Kleinkraftradfahrerin und fuhr in die Kreuzung ein. Ein durch die 17-Jährige sofort eingeleitetes Bremsmanöver führte dazu, dass diese die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und stürzte. Zu einer Kollision beider Fahrzeuge kam es nicht. Die 17-Jährige zog sich beim Sturz leichte Verletzungen zu und wurde zur medizinischen Versorgung mittels Rettungsdienst ins Krankenhaus Neumarkt i.d.OPf. verbracht. Der Sachschaden wird auf ca. 200 € beziffert.