• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Samstag, 1. April 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Blaulicht
Polizei

Foto: Symbolbild

Polizeiliche Bilanz am Chinesenfasching

Weitgehend zufrieden zeigt sich die einsatzführende Polizei mit dem Einsatzgeschehen auf dem diesjährigen Chinesenfasching

17. Februar 2023
in Blaulicht

Bericht: Polizei Parsberg

Weitgehend zufrieden zeigt sich die einsatzführende Polizeiinspektion Parsberg mit dem Einsatzgeschehen auf dem diesjährigen Chinesenfasching am Unsinnigen Donnerstag.

Am 16.02.2023 fand nach 2-jähriger Corona-Pause wieder der bekannte Dietfurter Chinesenfasching statt. Den Festzug und das bunte Treiben in der Innenstadt Dietfurt besuchten am Nachmittag nach Schätzungen ca. 23.000 Faschingsbegeisterte aus Nah und Fern. Sämtliche Parkmöglichkeiten in und um die Stadt Dietfurt waren restlos belegt. Die sehr gute Zusammenarbeit mit dem BRK, der Stadtverwaltung, der Feuerwehr Dietfurt, des Sicherheitsdienstes und der Polizei sorgten für einen geordneten Ablauf des Faschingszuges.

Im Anschluss verteilten sich viele der Besucher auf die Gaststätten sowie eine Eventhalle im Stadtgebiet und verwandelten somit die Innenstadt in eine Partymeile mit mehreren tausend Feiernden. Bereits ab den Mittagstunden wurde von den eingesetzten Ordnern an den Zugängen zur Innenstadt  gemäß der geltenden Stadtsatzung Besuchern, welche  Glasflaschen in Form von Bier- und Schnapsflaschen bei sich hatten, aufgefordert, diese ordnungsgemäß zu entsorgen.  Viel Zerbrechliches landete so in den Abfalltonnen.

Mit starker Streifenpräsenz sorgten die Sicherheitskräfte dafür, dass es im stark frequentieren Innenstadtbereich weitgehendst friedlich blieb.

Polizeiliche Einsätze:

Um 20.40 Uhr kam es in der Hauptstraße zwischen einer 8köpfigen Personengruppe zum Streit. In dessen Verlauf wurde die Brille eines 18jährigen beschädigt.

Gegen 21.30 Uhr, fuhr ein 20jähriger Dacia-Fahrer von Breitenbrunn her kommend in Fahrtrichtung Dietfurt. Ein 33jähriger Golf-Fahrer wollte zu diesem Zeitpunkt von der St. 2234 nach links Richtung Dietfurt abbiegen und übersah dabei den Dacia-Fahrer, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Bei dem Verkehrsunfall entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 12 000 Euro.

Gegen 22.10 Uhr schlug ein 23jähriger im Espanweg einem 27jährigen mit der Faust auf die Nase. Die Streithähne waren beide erheblich alkoholisiert. Polizeiliche Ermittlungen werden folgen.

Einem 21jährigen Faschingsbesucher wurde in der Zeit zwischen 20.30 Uhr und 21.00 Uhr der Rucksack mit Bargeld und diversen persönlichen Gegenständen bzw. Ausweispapieren entwendet. Der Rucksack samt Inhalt konnte jedoch wieder aufgefunden und dem Geschädigten ausgehändigt werden. Es fehlen jedoch 80 Euro Bargeld, welche sich im Rucksack befanden.

Bereits um 17.10 Uhr wurde ein 23jähriger im Lindenweg beobachtet, als er in den Garten des Anwesens urinierte. Im Vorfeld musste er  einen errichteten Bauzaun aus der Verankerung heben. Als er von der Gartenbesitzerin angesprochen wurde, warum er seine Notdurft in ihrem Garten verrichte, schlug er ihr das Handy aus der Hand, welches auf den Boden fiel und zerbrach. Es entstand dabei Sachschaden in Höhe von ca. 650 Euro.

Ein 16jähriger benutzte gegen 20.30 Uhr den Personalausweis seines 18jährigen Bruders um in die Tennishalle zu gelangen, welches nun eine Anzeige wegen Missbrauch von Ausweispapieren nach sich zieht.

Ein Mädchen welches ihre Mutter kurzfristig aus den Augen verloren hatte, konnte der Mutter nach kurzer Zeit übergeben werden.

Erwähnenswert ist, dass sehr viele persönliche Gegenstände, hauptsächlich Handy`s verloren bzw. aufgefunden wurden, welche den jeweiligen Besitzern zugeordnet werden müssen.

Polizeiliches Einschreiten war nur vereinzelt notwendig.  Eine Person musste in Gewahrsam genommen werden. Ansonsten verliefen der Abend und die Nacht friedlich und ruhig. Nur vereinzelt mussten Personen, welche zu sehr dem Alkohol zugesprochen hatten, betreut werden.

Die Polizeiinspektion Parsberg betreute gemeinsam mit Unterstützungskräften die Veranstaltung.

Tags: ChinesenfaschingDietfurtPolizei Parsberg
ShareSend
Previous Post

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 17.02.2023

Next Post

Klinikärzte unterstützen „Ärzte ohne Grenzen“

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Festnahme

Bei Grenzkontrollen: Falsche Identitäten entlarvt

1. April 2023
Meldungen aus dem Landratsamt

Blaulicht Report am 01.04.2023 aus der Oberpfalz

1. April 2023
Diebesgut aufgefunden

Diebesgut aufgefunden

1. April 2023
Rettungsdienst

Verkehrsunfall in Einhausung Prüfening

1. April 2023
Die Polizei erhält tatkräftige Unterstützung

Die Polizei erhält tatkräftige Unterstützung

1. April 2023

Neue Beiträge

  • Waldschratin „Pimpernella Pumpelsack“ zu Besuch
  • Viele Meldungen am 02.04.2023 aus Neumarkt
  • Bei Grenzkontrollen: Falsche Identitäten entlarvt
  • Meldungen am 02.04.2023 aus Schwandorf
  • Verwertung von Fundsachen erbrachte 4.500 Euro

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In