Mittwoch, 3. März 2021
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result

PopDel: Neue Software zur Erkennung von DNA-Genmutationen

Auf Facebook teilenÜber WhatsAPP versenden
Regensburg.  Das menschliche Genom enthält etwa drei Milliarden Basenpaare . Im Durchschnitt unterscheiden sich die Genomsequenzen zweier Menschen in etwa einem von 1.000 Basenpaaren voneinander. Dabei treten unterschiedliche Varianten auf.
Von ausgetauschten Basenpaaren bis hin zu ganzen fehlenden DNA-Abschnitten. Wissenschaftler des Regensburger Centrums für Interventionelle Immunologie (RCI) und des Berlin Institute of Health (BIH) haben gemeinsam mit isländischen Forschern „PopDel“ entwickelt, eine Software, die zuverlässig und schnell große Mutationen in Zehntausenden von Genomen gleichzeitig identifiziert.
PopDel kann eine Grundlage für die Identifizierung von Mutationen sein. Die Ergebnisse wurden nun in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht.

Das menschliche Genom enthält rund drei Milliarden Basenpaare und ist auf 46 Chromosomen verteilt. Doch die genetische Variation von Mensch zu Mensch ist sehr gering:. Manchmal werden einzelne Basenpaare im Genom ausgetauscht, ein anderes Mal werden ganze Abschnitte verschoben.

„Große strukturelle Veränderungen sind viel seltener als Veränderungen einzelner Basenpaare, aber sie haben oft einen größeren Einfluss auf die Ursache von Krankheiten“, sagt Professor Dr. Birte Kehr, seit kurzem Professorin für Algorithmische Bioinformatik am Regensburger Centrum für Interventionelle Immunologie Diese Veränderungen sind jedoch schwieriger zu erkennen. Um mehr über diese größeren Veränderungen zu erfahren, ist es hilfreich, große Datenbanken zu nutzen.. Über eine solche Datenbank verfügt die isländische Firma deCODE Genetics., Deren Datenbank enthält rund 50.000 menschliche Genomsequenzen.

Auch Interessant:

Meet the expert – Virtuelles Treffen

Meet the expert – Virtuelles Treffen

3. März 2021
3. März 2021: Tag des Artenschutzes

3. März 2021: Tag des Artenschutzes

3. März 2021

„Wir hatten immer vor, in dieser Datenbank nach Mutationen zu suchen, aber wir hatten kein Programm, das diese riesigen Datenmengen zuverlässig und schnell verarbeiten konnte“, erklärt Professor Kehr.

Die bisher verfügbaren Programme zur Identifizierung von Strukturvarianten konnten nur die Daten weniger Individuen gleichzeitig verarbeiten. Bei großen Datensätzen mussten die Ergebnisse dann kombiniert werden, was ein umständlicher und fehleranfälliger Prozess war. „Ziel war es, zunächst ein statistisches Modell zu entwickeln, mit dem wir Informationen aus allen Genomen gleichzeitig auswerten können“, berichtet Sebastian Niehus, der Erstautor der Studie. „Dazu musste das Programm so gestaltet werden, dass ein Computer schnell große Datenmengen durchforsten kann.“

Nachdem PopDel entwickelt war, musste es sich in verschiedenen Szenarien gegen andere Programme beweisen. “Es gelang uns zu zeigen, dass PopDel schnell, zuverlässig und ressourceneffizient gute Ergebnisse liefert, sowohl mit den Daten einer einzelnen Person als auch mit den Daten der größten Kohorten“, so Niehus weiter. Kehr ergänzt: „PopDel brauchte nur zwei Tage, um die Genome von 150 Personen zu analysieren. Andere Programme nahmen dazu vier Wochen in Anspruch. Und auch die Ergebnisse von PopDel waren besser.“

Die Wissenschaftler haben PopDel nun über das Paketmanagementsystem „Conda“ für die wissenschaftliche Gemeinschaft öffentlich zugänglich gemacht. Der Quellcode ist auf Github unter https://github.com/kehrlab/PopDel zu finden.

Allerdings kann PopDel nur gelöschte DNA-Abschnitte erkennen, nicht aber genetische Varianten, bei denen Abschnitte verdoppelt, invertiert oder transloziert wurden. Die Forscher hoffen, die Software weiterentwickeln zu können, um künftig all diese Arten von genetischen Strukturvarianten zu erkennen. Langfristig sollen die gewonnenen Erkenntnisse zur Entwicklung neuer Therapien führen, hofft Professor Kehr.

„Wir hoffen, dass wir mit PopDel neue genetische Varianten identifizieren können, die für die Verbesserung von Immunzellfunktionen verantwortlich sind. Die Nachbildung solcher Mutationen mit Hilfe modernster Gen-Editing-Technologien würde dem RCI innovative zelluläre Plattformen für die Behandlung von Krebs und immunbezogenen Krankheiten wie Autoimmunität und Graft-versus-Host-Disease liefern“, sagt Professor Philipp Beckhove, Direktor des RCI.

Über das RCI

Das RCI Regensburger Centrum für Interventionelle Immunologie ist ein außeruniversitäres Forschungszentrum mit Fokus auf die translationale Immunologie in den Bereichen Krebsimmuntherapie, chronische Entzündung und Autoimmunität. Ziel ist es, effektive zelluläre Immuntherapien in diesen Bereichen zu entwickeln.

 

Bericht und Bild: Regensburger Centrum für Interventionelle Immunologie (RCI)

Tags: RegensburgWissenschaftler
Next Post
Drei syrische Reisegruppen gestoppt – Bundespolizei greift 13 Migranten auf

Drei syrische Reisegruppen gestoppt - Bundespolizei greift 13 Migranten auf

Erstmeldung – Tödlicher Tauchunfall mit aufwändigen Rettungs – und Bergemaßnahmen

Erstmeldung - Tödlicher Tauchunfall mit aufwändigen Rettungs - und Bergemaßnahmen

Video des Tages

Aktuelles Blaulichtgeschehen

07.02.2021 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

03.03.2021 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

3. März 2021
Digitaler Tag des offenen Denkmals im Jahr 2020 – Meldung von Objekten und Beiträgen

Beendeter Fahndungseinsatz mit Schusswaffengebrauch

3. März 2021

Wiederholte Diebstähle aus Fahrzeugen

3. März 2021
3. März 2021: Tag des Artenschutzes

3. März 2021: Tag des Artenschutzes

3. März 2021
Polizei

Stofftasche entwendet und anschließend Widerstand geleistet

3. März 2021
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
ADVERTISEMENT

FOTOPARTNER




No Result
View All Result
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“ Mehr zum DatenschutzAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN