Ein weiterer Termin in ihrem umfangreichen Jahresprogramm führte die Seniorenbeauftragten und die Quartiersmanager/-innen der der Städte, Märkte und Gemeinden zusammen mit Kreisseniorenbeauftragten Peter Gold und die Seniorenfachstelle am Landratsamt nach Erbendorf.

Dort besichtigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die neue Tagespflegeeinrichtung „d´Stawoldstubn“ des BRK-Kreisverbandes Tirschenreuth, für die im Stadtzentrum von Erbendorf zwei Anwesen generalsaniert wurden.

Begrüßt und in Empfang genommen wurden sie dort von der Pflegedienstleiterin Frau Heidi Ohnemüller, die über das Wesen einer sog. solitären bzw. eigenständigen Tagespflegeeinrichtung und das Konzept informierte, das insbesondere auch auf Menschen mit Demenz ausgerichtet ist.

Dabei konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch erfahren, wie ein typischer Tag eines Gastes in der Tagespflegeeinrichtung abläuft, zu dem neben mehreren Mahlzeiten in der Gemeinschaft auch verschiedene aktivierende Betreuungsangebote wie gemeinsames Kochen, Zeitungsrunde oder Bewegungsübungen gehören. Ein fachlich ausgebildetes und professionelles Team steht hierzu bereit, um bei den Gästen mit viel Empathie vorhandene Fähigkeiten und Fertigkeiten zu fördern und die Freude am Leben zu erhalten bzw. wiederzugewinnen. Hautnah konnte das auch am Begehungstag beobachtet werden, als mit den Gästen ein Sommerfest im dazugehörigen kleinen Garten gefeiert wurde.

Nicht zuletzt sollen durch das Angebot pflegende Angehörige unterstützt und entlastet werden, deren Leistungen und deren aufopfernden Einsatz nicht ansatzweise durch professionelle Angebote, z.B. im Bereich der stationären Pflege, ersetzt werden könnten.

Nach einem abschließenden Rundgang, bei dem sämtliche Räumlichkeiten der hellen und gemütlich eingerichteten Einrichtung besichtigt werden konnten, war man sich einig, dass solche Angebote essentiell für die Daseinsvorsorge im ländlichen Raum sind. Schließlich tragen diese auch dem Anspruch der älteren Bürgerinnen und Bürgern Rechnung, möglichst lange im eigenen zu Hause und in einer vertrauten Umgebung bleiben zu können.

Stellvertretend für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmerinnen bedankte sich Tobias Gabel von der Seniorenfachstelle am Landratsamt für die Möglichkeit des Besuchs und überreichte Frau Ohnemüller ein kleines Präsent.

Seinen Ausklang fand der Nachmittag mit Kaffee und Kuchen in einem gemütlichen Innenhof eines Erbendorfer Cafes.

Weitere Informationen zur Tagespflegeeinrichtung in Erbendorf sowie Kontaktdaten sind unter https://www.kvtirschenreuth.brk.de/angebote/tagespflege/tagespflege-erbendorf-dstawoldstubn.html im Internet abrufbar.

Bericht: Landratsamt Tirschenreuth