München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger analysiert die heute vorgelegten Außenhandelszahlen für Bayern: „Die bayerische Exportwirtschaft hat in den letzten Monaten den Rückstand weiter aufgeholt. Trotzdem lagen sie im September 6,4 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Doch nach dem dramatischen Einbruch im Frühjahr von über 40 Prozent ist das ein positives Signal […]
Aiwanger
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich für eine weitere Verbesserung der Corona-Hilfen für bayerische Betriebe, die vom Lockdown betroffen sind, eingesetzt. Aiwanger: „Wir wollen erreichen, dass auch Mischbetriebe die November-Hilfe erhalten. Es herrscht eine große Unsicherheit bei den Betroffenen, denen Einnahmeausfälle drohen. Ich habe das bei den Gesprächen mit […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger setzt auf synthetische Kraftstoffe, um die Kohlendioxid-Emissionen von Flugzeugen zu senken. Auf Initiative des Staatsministers gründete sich in München eine Arbeitsgruppe aus Wirtschaft und Wissenschaft mit dem Titel „CleanTech in der Luftfahrt“. Aiwanger: „Wir wollen in Bayern dazu beitragen, die Voraussetzungen für eine saubere Luftfahrt […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert im Vorfeld der am 1. Januar 2021 startenden nationalen CO2-Bepreisung industrie- und mittelstandsfreundlich ausgestaltete Kompensationsregelungen: „Betroffene Betriebe und Verbände haben mehrfach ihre Sorge um ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit an mich herangetragen. Wir brauchen vor allem dringend noch in diesem Jahr eine Verordnung zum effektiven Schutz […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger unterstützt die Forderung von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer nach einer Prämie zum Austausch von alten Lkws durch neue. Aiwanger: „Wir brauchen dringend ein Lkw-Flottenaustauschprogramm der Bundesregierung, sinnvollerweise auch auf EU-Ebene. Zehntausende hochmoderne Lkw stehen aufgrund des Coronaeinbruchs unverkauft auf Halde, während gleichzeitig viele alte Stinker im […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert alle Bürgerinnen und Bürger des Freistaats auf, ihre PV-Anlagen, die schon länger am Netz sind, bei der Bundesnetzagentur für das Markstammdatenregister bis spätestens Januar 2021 zu registrieren, ansonsten droht ein vorübergehender Stopp der Vergütung für den eingespeisten Strom ab Februar 2021: „Die Bundesnetzbetreiber und […]
München. Die Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent bzw. von 7 auf 5 Prozent läuft zum Jahresende aus. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger setzt sich für eine Verlängerung ein: „Es wäre ein falsches Signal, die Mehrwertsteuersenkung zu beenden, obwohl die Corona-Krise noch nicht überwunden ist. Die Konjunktur braucht weiterhin […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger begrüßt die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zur Unterstützung der Automobilindustrie. Demnach soll ab Januar 2021 im Rahmen des Konjunkturpakets die Transformation der Betriebe mit zwei Milliarden Euro unterstützt werden. Wirtschaftsminister Aiwanger: „Das Programm aus Berlin ist dringend nötig. Gerade für viele Zulieferbetriebe ist es […]
München. Dem bayerischen Handwerk ist es trotz Corona-Pandemie gelungen, seine Ausbildungsleistung wieder in Schwung zu bringen. Die Zahl der Ausbildungsverträge im August 2020 liegt um 0,7 Prozent über dem des Vorjahresmonats. „Unsere Handwerker leisten solide Arbeit, nicht nur auf dem Bau und an der Werkbank, sondern auch wirtschaftspolitisch“, erklärt Bayerns […]
München. Bayerns Arbeitsmarkt hat sich im Oktober weiter erholt. Wie aus den aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervorgeht, liegt die Arbeitslosenquote für diesen Monat bei 3,7 Prozent. Dieser Wert ist zwar weiterhin höher als im Vorjahreszeitraum (2,7 Prozent), gegenüber September ist die Arbeitslosenquote aber weiter um 0,2 Punkte gesunken. […]
München/Garching. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC) in Garching wird vom Bayerischen Wirtschaftsministerium mit 5 Millionen Euro im Rahmen der Hightech Agenda gefördert. Konkret geht es um die Unterstützung des Projekts „Cognitive Security“. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat den Zuwendungsbescheid überreicht. Aiwanger: „Bayern setzt konsequent auf Künstliche Intelligenz (KI). […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger verbessert die Chancen von Start-ups und Existenzgründern bei öffentlichen Ausschreibungen. „Start-ups kommen bei staatlichen Vergaben bisher leider zu selten zum Zuge. Das liegt auch am vermeintlich hohen administrativen Aufwand, der junge und mit den vergaberechtlichen Abläufen wenig erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmer abschreckt, sich um staatliche […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger will die Windenergie in Bayern voranbringen und erteilt heute den Startschuss für die sieben Regionalen Windkümmerer. „Der Start der Windkümmerer ist ein weiterer wichtiger Schritt, mit dem wir in Bayern die Trendwende hin zu mehr Windenergie schaffen werden.“ Das Thema Windenergie nimmt langsam wieder Fahrt […]
München. Ab sofort können Unternehmen Anträge für die zweite Runde der Corona-Überbrückungshilfe des Bundes stellen. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Der Bund hat die Überbrückungshilfe II attraktiver gemacht. Bayern konnte sich dabei mit einigen wichtigen Forderungen durchsetzen, sodass Unternehmen nun deutlich mehr Geld erhalten. Ich fordere deshalb alle betroffene Betriebe aus […]
München. Der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) hat die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage veröffentlicht. Demnach liegt der BIHK-Konjunkturindex mit 107 Punkten nur noch knapp unter dem langjährigen Durchschnitt. Dazu Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Bayerns Unternehmen senden ein starkes Signal in Richtung wirtschaftlicher Erholung. Diese wiedergewonnene Stabilität darf jetzt nicht aufs Spiel […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Gesundheitsministerin Melanie Huml haben sich am Montag in München zu einem Spitzengespräch mit den Pharmaverbänden und bedeutenden Pharmaunternehmen getroffen. Wichtige Themen bei dem Bayerischen Pharmagipfel 2020 waren die Stärkung der Arzneimittelproduktion in der Europäischen Union und besonders auch in Bayern sowie die nachhaltige Verbesserung […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger begrüßt den Vorschlag des Bundes, Wirtinnen und Wirte beim Kauf von Heizpilzen finanziell zu unterstützen. „Eine Bewirtung im Außenbereich ist wirtschaftlich sinnvoll und auch aus Sicht des geringeren Infektionsrisikos begrüßenswert. Wir haben deshalb schon früh die Kommunen gebeten, pragmatische Lösungen für die Gastronomiebetriebe möglich zu […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich erleichtert über das rasche Ende des Beherbergungsverbotes für Menschen aus Regionen mit hohen Infektionszahlen auch in Bayern geäußert. Aiwanger: „Das Beherbergungsverbot war im Kampf gegen Corona das falsche Instrument am falschen Ort. Die bayerischen Hotels haben hervorragende Hygienekonzepte, auf deren Einhaltung genau geschaut […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger kommentiert die heute vorgelegten bayerischen Außenhandelszahlen: „Bayerns Exporte haben ihren Erholungskurs im August weiter fortgesetzt. Der Rückstand zum Vorjahresmonat reduzierte sich auf noch 8,1 Prozent, nach 11,6 Prozent im Juli. Wichtig ist jetzt, den Aufholprozess in den nächsten Monaten weiter voranzutreiben, um möglichst viele Arbeitsplätze […]
München. Das Bayerische Landesamt für Statistik hat heute die Ergebnisse der Flächenerhebung für das Jahr 2019 veröffentlicht. Mit einem Wert von 10,8 Hektar pro Tag ist die Inanspruchnahme neuer Flächen zu Siedlungs- und Verkehrszwecken auf dem Niveau der vergangenen Jahre geblieben. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Die Flächennutzung hat sich stabilisiert. Das […]