Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger wirbt erfolgreich für die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) als eine Antwort auf steigende Energiekosten. Aiwanger: „Hohe Gas- und Strompreise stellen Unternehmen, Kommunen und Stadtwerke vor enorme Herausforderungen. Eine zukunftsweisende Antwort darauf ist die Kraft-Wärme-Kopplung, die wir schwerpunktmäßig seit […]
Aiwanger
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild München. Im August exportierte die bayerische Wirtschaft Waren im Wert von 14,1 Milliarden Euro. Das Plus von 14,5 Prozent zum Vormonat ist für Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger eine weitere Aufhellung am Konjunkturhimmel: „Das kräftige Exportplus im August zeigt, dass […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wie stark weht der Wind? Wer den Bau einer Windenergieanlage in Erwägung zieht, braucht zu Beginn jeder Planung Daten über den zu erwartenden Windertrag. Ab sofort bringt ein Blick in den Energie-Atlas Bayern detaillierte erste Informationen: Der Bayerische Windatlas […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Archivbild Bayern. Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat die Hygieneschutzregeln für Christkindl- und Weihnachtsmärkte in Bayern veröffentlicht. Das aktuelle Rahmenkonzept ermöglicht die Durchführung der beliebten Märkte ohne größere Einschränkungen. Es gibt keine generelle 3G-Pflicht und Maskenpflicht, keine Umzäunung der Marktfläche und kein […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Archivbild Bayern. Christkindl- und Weihnachtsmärkte können dieses Jahr endlich wieder ohne größere Einschränkungen wie genereller 3G-Pflicht und Maskenpflicht, Umzäunung der Marktfläche und Ausschankverbot von Alkohol stattfinden. Die genauen Regeln hat das Bayerische Wirtschaftsministerium im „Rahmenkonzept für Weihnachtsmärkte“ veröffentlicht. Wirtschaftsminister Hubert […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. In Bayern soll eine Produktionsanlage entstehen, mit der künftig grünes Kerosin im industriellen Maßstab hergestellt werden kann. Die sogenannte Power-to-Liquid-Anlage mit einer Kapazität von zunächst etwa 50.000 Tonnen erneuerbaren Flugturbinentreibstoff soll voraussichtlich im Raum Burghausen entstehen. Im Bayerischen Wirtschafts- […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger nimmt die aktuellen Lieferengpässe bei vielen Rohstoffen und Vorprodukten sehr ernst: „Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute haben heute ihre Herbstprognose für das Wirtschaftswachstum 2021 von 3,7 auf 2,4 Prozent nach unten korrigiert. Das zeigt, wie stark die […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie München/Brüssel. Zum 1. Januar 2022 plant die Europäische Kommission neue Leitlinien für Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen. Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger befürchtet einen starken Rückgang des weiteren Ausbaus von Photovoltaik-Anlagen. Gerade die vorgeschlagene weitere Absenkung des Schwellenwerts für […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden den Personennah- und Güterverkehr auf der Straße verändern. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger appelliert an Transport- und Omnibusunternehmer und Handwerker sich den finanziellen Zuschuss aus dem Flottenerneuerungsprogramm des Bundes für die klimafreundliche Zukunft der Nutzfahrzeuge zu […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Die heute vom Bayerischen Landesamt für Statistik veröffentlichten Ergebnisse der Flächenerhebung für das Jahr 2020 verdeutlichen die Relevanz der 2019 von Staatsminister Aiwanger initiierten Flächensparoffensive der Bayerischen Staatsregierung. Die aktuelle Neuinanspruchsnahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche im Freistaat beträgt 11,6 […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie MÜNCHEN Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat vom Bund verstärkte Anstrengungen im Kampf gegen die aktuellen Energiepreissteigerungen gefordert. Aiwanger: „Der Staat kann nicht tatenlos zusehen, wenn die Kosten für Heizung und Autofahren durch die Decke gehen. Eine beheizte Wohnung im Winter […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zeichnete heute in der Residenz die familienfreundlichsten Unternehmen Bayerns aus. Gemeinsam mit Arbeitsministerin Carolina Trautner überreichte er den Preis „Erfolgreich. Familienfreundlich“ an 20 bayerische Top-Firmen. Dabei hob Aiwanger hervor: „Familienfreundliche Personalpolitik fällt auf und wird in […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich erfreut über die Vorstellung eines wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeugs aus dem Freistaat geäußert. Das Dreierbündnis „Next Mobility Accelerator“ mit den bayerischen Unternehmen MaierKorduletsch Gruppe und Paul Nutzfahrzeuge (beide Vilshofen) sowie der Shell Deutschland GmbH hatte […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger erklärt zur VBEW-Studie Klimaneutrales Bayern bis 2040: „Ein klimaneutrales Bayern bis 2040 ist möglich, aber nur mit grünem Wasserstoff, auch aus Import. Eine Verfünffachung der Windenergie und Versechsfachung der Photovoltaik in Bayern, wie in […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger reagiert auf die aktuelle Berichterstattung über die zurückgezogene Klage eines Gastwirts gegen eine Versicherung, die ihm die Zahlung aus der Betriebsschließungsversicherung verweigerte. Der Staatsminister hatte bereits im Frühjahr 2020 gemeinsam mit der DEHOGA Bayern und der […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger arbeitet mit Vertretern bayerischer Automobilzulieferer am aktuell größten Problem der Branche, dem Chipmangel. Aiwanger kündigte ein Bayerisches Halbleiterbündnis an, das nach dem Vorbild des Bayerischen Wasserstoffbündnisses ein Netzwerk der heimischen Chip-, Automobil und Maschinenbaubranche knüpft. Aiwanger: […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Wirtschaftsminister Aiwanger sieht mit großer Sorge die zunehmenden Probleme in der bayerischen Automobilindustrie aufgrund des weltweiten Halbleitermangels: „Die Situation spitzt sich zu. Gerade die Zulieferunternehmen sind besonders schwer vom Chipmangel betroffen. Die anhaltenden Lieferprobleme bei Halbleitern gefährden den […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie München. Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zeichnet die 50 wachstumsstärksten Mittelständler mit dem Preis „Bayerns Best 50“ aus. „Durch Innovationsfreudigkeit, unternehmerische Kreativität und zukunftssichere Geschäftsmodelle tragen unsere Mittelständler maßgeblich zu Wachstum und hoher Beschäftigung im Freistaat bei“, so Aiwanger. „Mit […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger begrüßt die Aufnahme der „besonderen Solaranlagen“, der Agri-Photovoltaik (Agri-PV), Floating-Photovoltaik und der Solaranlagen auf Parkplatzflächen im Rahmen der Innovationsausschreibungen des Erneuerbaren Energien Gesetzes 2021 (EEG). Bayern hatte diese Möglichkeiten gefordert. Die Anforderungen an besondere […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger startet eine Initiative um die Halbleiter-Versorgung in Bayern zu verbessern. Schon in der kommenden Woche trifft sich die bayerische Halbleiter-Branche auf Einladung Aiwangers zu einem Runden Tisch im Wirtschaftsministerium. Zudem plant Aiwanger kurzfristige Gespräche mit Autozulieferern […]