München. „Immerhin der Arbeitsmarkt gibt noch Hoffnung“, kommentiert Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die neuesten Arbeitsmarktzahlen aus Nürnberg. Trotz hoher Energiepreise und erwarteter Rezession lag im September 2022 die Arbeitslosenquote im Freistaat bei 3,3 Prozent und damit in etwa auf dem Niveau vom September 2021 (3,2 Prozent). „Die Krisen sind erfreulicherweise […]
Arbeitsmarkt
Nürnberg (ots). „Trotz der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten ist der Arbeitsmarkt robust. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben zwar im August erneut stärker zugenommen als jahreszeitlich üblich. Dies liegt jedoch weiterhin an der Erfassung ukrainischer Geflüchteter“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in […]
Hamburg (ots). „Der Arbeitsmarkt insgesamt ist weiterhin stabil. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben zwar im Juni kräftig zugenommen. Diese Anstiege gehen aber darauf zurück, dass die ukrainischen Geflüchteten nun in den Jobcentern erfasst und dadurch in der Arbeitsmarktstatistik sichtbar werden“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute […]
Bayern. Der bayerische Arbeitsmarkt hat sich allen Problemen zum Trotz auch im Mai erfreulich entwickelt. Eine Arbeitslosenquote von 2,8 Prozent bedeutet erneut die niedrigste Arbeitslosigkeit in ganz Deutschland. Dazu Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Bayerische Unternehmen erhalten und schaffen Arbeitsplätze in allen Landesteilen und Branchen. Die Zahl der offenen Stellen ist […]
Nürnberg. „Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind im Mai erneut gesunken. Die Beschäftigung nimmt weiter zu und die Nachfrage nach neuen Arbeitskräften bewegt sich weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Der russische Krieg gegen die Ukraine und Lieferengpässe belasten jedoch die Aussichten. Auf der anderen Seite profitieren Handel und Dienstleistungen vom Ende […]
Nürnberg. „Mit der Frühjahrsbelebung und den Lockerungen der Corona-Maßnahmen setzt sich die Erholung am Arbeitsmarkt fort. Allerdings wird die Entwicklung durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine gebremst.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im April: -53.000 auf […]
„Der Arbeitsmarkt erholt sich weiter. Durch die Lockerungen und die beginnende Frühjahrsbelebung sinkt die Arbeitslosigkeit und steigt die Beschäftigung. Folgen des Krieges in der Ukraine zeigen sich in den Arbeitsmarktdaten momentan nur vereinzelt. Die Gefahren, die von einer weiteren Eskalation und beispielsweise Lieferstopps fossiler Rohstoffe ausgehen, belasten jedoch die weitere […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Arbeitsmarkt zeigt sich unbeeindruckt von der aktuellen Omikron-Welle. Der Start ins neue Arbeitsjahr ist ordentlich. Laut der heute von der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Monatsstatistik für Januar 2022 ist die Arbeitslosenquote im Vergleich zu Dezember 2021 saisonüblich nur […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Der Stabilisierungskurs am bayerischen Arbeitsmarkt hat sich im September fortgesetzt. Das geht aus der heute von der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Monatsstatistik hervor. Dazu Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Bayern hat mit 3,2 Prozent weiterhin die niedrigste Arbeitslosenquote aller […]
Bericht: Bundesagentur für Arbeit / Bild: Symbolbild Nürnberg (ots). „Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin positiv. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen kräftig ab. Die Beschäftigung und der Stellenbestand wachsen und liegen wieder über ihrem jeweiligen Vorkrisenniveau, gleichzeitig sinkt die Zahl der Kurzarbeiter deutlich.“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Viele junge Menschen starten am 1. September ihre Ausbildung in einem der 324 anerkannten Ausbildungsberufe in Industrie, Handwerk, „Freien Berufen“ oder im öffentlichen Dienst. Aktuell sind von den 92.458 gemeldeten Berufsausbildungsstellen rund 37.700 Ausbildungsstellen (Juli 2020: 98.414 gemeldete Stellen […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie München. Der konjunkturelle Aufschwung wirkt sich positiv auf den bayerischen Arbeitsmarkt aus. Das zeigen die heute von der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Zahlen für August 2021. Demnach lag die Arbeitslosenquote bei 3,3 Prozent und damit 0,8 Prozentpunkte niedriger als im […]
Bericht und Bild: Hauptzollamt München München (ots). Vergangene Woche haben Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) einen Gastronomiebetrieb mit Sitz im Landkreis München überprüft. Bei der Personenbefragung stellten die Beamten fest, dass der Koch sich mit einer gefälschten griechischen Identitätskarte ausgewiesen hat. Der Mann gab an, den ersten Tag hier als […]
Bericht: Bundesagentur für Arbeit / Bild: Symbolbild Nürnberg. „Die Lage am Arbeitsmarkt verbessert sich weiter. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind trotz Beginn der Sommerpause weiter kräftig gesunken. Das Wachstum der Beschäftigung hält an. Und die Unternehmen suchen vermehrt nach neuem Personal.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Die zunehmende konjunkturelle Erholung wirkt sich positiv auf den bayerischen Arbeitsmarkt aus. Die Arbeitslosenquote im Freistaat lag im Juni 2021 mit 3,4 Prozent um 0,2 Prozentpunkte niedriger als im Vormonat. Auch im Vergleich zu Juni 2020 sind weniger Menschen […]
Bericht der Agentur für Arbeit / Bild: Symbolbild Nürnberg (ots). „Die umfassende Besserung am Arbeitsmarkt setzt sich im Juni fort. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind weiter kräftig gesunken. Die Unternehmen reduzieren weiter die Kurzarbeit und suchen wieder mehr nach neuem Personal.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zeigt sich erfreut über die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt: „Es stimmt zuversichtlich, dass trotz Corona die Lage im April insgesamt als stabil bezeichnet werden kann. Das darf aber nicht über die unterschiedliche Betroffenheit der Branchen hinwegtäuschen. […]
Bericht der Bundesagentur für Arbeit / Bild: Symbolbild „Im März gab es am Arbeitsmarkt eine spürbare Frühjahrsbelebung – und das, obwohl die Infektionen steigen und die Einschränkungen für einige Wirtschaftsbereiche nach wie vor bestehen. Insgesamt zeigt der Arbeitsmarkt aber weiter sehr deutliche Spuren der nun seit einem Jahr andauernden Krise.“, […]
Bericht der Agentur für Arbeit / Bild: Symbolbild Nürnberg. „Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Februar geringfügig gestiegen. Kurzarbeit sichert weiter in großem Umfang Beschäftigung und verhindert Arbeitslosigkeit. Einzelne Branchen spüren die Folgen des Lockdowns, insgesamt erholt sich die Beschäftigung aber.“ sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), […]
München. Bayerns Arbeitsmarkt hat sich im Oktober weiter erholt. Wie aus den aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervorgeht, liegt die Arbeitslosenquote für diesen Monat bei 3,7 Prozent. Dieser Wert ist zwar weiterhin höher als im Vorjahreszeitraum (2,7 Prozent), gegenüber September ist die Arbeitslosenquote aber weiter um 0,2 Punkte gesunken. […]