Bericht und Bild: Stadt Neumarkt Neumarkt. „Wir haben in nur neun Monaten Bauzeit für rund 1,6 Millionen Euro ein weiteres Hochwasserrückhaltebecken, diesmal im Bereich Altweihergraben beim Stadtteil Woffenbach errichtet“, konnte Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann bei einem Termin vor Ort verkünden. „Mit seinen über 18.000 Kubikmeter Fassungsvermögen ist die zweigeteilte Anlage […]
Ausbau
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege / Bild: Archivbild Bayern. Das Erfolgsmodell Gesundheitsregionplus im Freistaat wird weiter ausgebaut. Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek betonte am Freitag anlässlich der Übergabe der Förderplakette für die Gesundheitsregionplus in Lindau: „Die heutige Übergabe dieser Förderplakette an eine weitere Gesundheitsregionplus ist ein Zeichen, […]
Bericht und Bild: OTH Amberg-Weiden Amberg-Weiden. Digitale Modellfabrik, MakerSpace, GPU-Rechnerlabore – das ehemalige Grammer-Gebäude in der direkten Nachbarschaft der OTH Amberg-Weiden in Amberg wird zum Digitalen Campus. Die notwendigen Umbauarbeiten für die rund 2.500 qm neuen Laborflächen laufen auf Hochtouren. Obwohl im Moment nur leere Räume und von der Decke […]
Bericht und Bild der Stadt Regensburg Regensburg. Wer regelmäßig den Donauradweg zwischen Schwabelweis und Tegernheim befährt, kennt die Engstelle, die sich noch bis vor Kurzem am östlichen Ende des Schwabelweiser Donauufers befand. Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer mussten hier im rechten Winkel abbiegen, wodurch es oftmals eng wurde. Die Stadt Regensburg hat […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr / Bild: Symbolbild Bayern. Verkehrsministerin Kerstin Schreyer begrüßt die vom Bund bekannt gegebenen Ausbauprojekte für die Bahninfrastruktur. „Das sind wichtige Weichen, damit Projekte innerhalb des Freistaats und an seinen Grenzen neu starten oder forciert werden können. Hier geht es um konkrete Verbesserungen […]
Lkr. Cham. Im Rahmen eines gemeinsamen Pressegespräches unterzeichneten Landrat Franz Löffler, Dekan Wolfgang Kotschenreuther von der Diakonie Cham-Regen und Ludwig Reger vom Caritasverband Landkreis Cham e. V. eine Absichtserklärung zum Ausbau des regionalen Hilfesystems bei häuslicher und sexualisierter Gewalt im Landkreis Cham. Die Vereinbarung hat folgenden Wortlaut: Aktuelle Situation Der […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Fabian Koller Lkr. Cham. Der Eigenbetrieb Digitale Infrastruktur des Landkreises Cham informiert, dass im März die Tiefbauarbeiten zum Breitbandausbau in den Gemeinden Wald, Zell, Reichenbach und Walderbach (je südlich des Regens) – Baucluster 1.1 sowie in den Gemeinden Michelsneukirchen, Schorndorf (südwestlicher Gemeindebereich) und Roding […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr / Bild: Symbolbild Cham. Nächster Schritt auf dem Weg zum barrierefreien Ausbau des Oberpfälzer Knotenbahnhofs Cham: Das Bayerische Verkehrsministerium und die Deutsche Bahn (DB) haben den Vertrag über die Finanzierung der Planungen für den barrierefreien Ausbau unterzeichnet. Etwas über eine Million Euro […]
Regensburg (RL). Bereits im September 2020 wurde im Landratsamt Regensburg der Startschuss zur Gründung einer Gigabitgesellschaft gegeben. Ziel dieser Gesellschaft ist die koordinierte, interkommunale Zusammenarbeit zum Ausbau eines Glasfasernetzes. Bis Jahresende sollten die Gemeinden entscheiden, ob sie der neuen Infrastrukturgesellschaft beitreten wollen, um damit den Grundstein für den interkommunalen Glasfaserausbau […]
Cham. Vom Antrag auf einen Jagdschein bis zur Auskunft aus dem Altlastenkataster – mit Hilfe eines neuen „digitalen Werkzeugkastens“ haben sieben bayerische Landratsämter in den letzten Monaten zahlreiche Verwaltungsdienstleistungen digitalisiert, darunter auch das Landratsamt Cham. Landrat Franz Löffler: „Das Landratsamt Cham setzt auf die Digitalisierung, ohne die direkte Erreichbarkeit und […]
Regensburg (RL). Der Landkreis ergänzt sein Radwegenetz um ein weiteres wichtiges Teilstück. Ab Mitte Juli beginnen die Arbeiten für den Bau eines neuen Radweges an der Kreisstraße von Kaulhausen kommend ab der Abzweigung nach Rohrdorf Richtung Wolfsegg. Entlang dieser Kreisstraße wird auf einer Länge von 2,1 Kilometer ein neuer Radweg […]