Bericht und Bild: Stadt Regensburg Regensburg. Architektur und Baukultur werden passend zum 50-jährigen Jubiläum der Bayerischen Architektenkammer zu Jahresthemen im Degginger. Gemeinsam mit der Regensburger Architektenschaft, zeigt das Degginger unterschiedliche Möglichkeiten und Darstellungsweisen rund um die vielfältige Kreativwirtschaftsbranche Architektur und beleuchtet Synergien zu anderen kultur- und kreativwirtschaftlichen Branchen. Am Montag, […]
Ausstellung
Cham. Der neue Oberpfalz Kalender für das Jahr 2021 ist da. Druckfrisch präsentierte Franz Löffler, 1. Vorsitzender des Oberpfalz Marketings und Bezirkstagspräsident, den beliebten Kalender im Chamer Landratsamt. Er ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs #meineoberpfalz, den das Oberpfalz Marketing inzwischen schon seit mehreren Jahren veranstaltet. Eine Ausstellung zum Fotowettbewerb gibt […]
Regensburg. Die Sonderausstellung „Die Spuren von Jahrtausenden“ im Historischen Museum am Dachauplatz zeigt die Ergebnisse von 25 Jahren Ausgrabungen im Regensburger Stadtteil Burgweinting. Dort konnte auf 66 Hektar untersuchtem Gelände eine 4.000-jährige Besiedlungsgeschichte zwischen der Jungsteinzeit und dem Mittelalter nachgewiesen werden. Die größte Ausgrabungsfläche in ganz Bayern bietet ein weites […]
Regensburg. Gemeinsam mit dem BBK lädt das Clustermanagement Kultur- und Kreativwirtschaft herzlich zur Vernissage zur Ausstellung des Berufsverbands Bildender Künstler Niederbayern / Oberpfalz e. V. (BBK) ein. Diese findet am 3. November 2020 um 19 Uhr im Degginger, Wahlenstraße 17, statt. Der Verband mit Sitz in Regensburg vereint derzeit 261 […]
Amberg. Am kommenden Donnerstag, 22. Oktober, um 19.30 Uhr wird die Ausstellung „Kunst ausm Koffer“ mit Werken von Achim Hüttner in der Stadtgalerie Alte Feuerwache eröffnet. Wie es der Name bereits andeutet, spannt die anlässlich des 70. Geburtstag des Künstlers veranstaltete Präsentation einen Bogen über fünf Jahrzehnte seines Schaffens. Gezeigt […]
Neumarkt. Am heutigen Donnerstag, 8. Oktober 2020 gibt es im Stadtmuseum um 16 Uhr die erste Führung durch die gerade eröffnete Ausstellung mit Werken von Herbert Bessel. Aus der fast 300 Werke umfassenden Schenkung an die Stadt Neumarkt werden darin rund 80 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Radierungen vom Ende […]
Regensburg. Bereits zum vierten Mal hat das Kulturamt der Stadt Regensburg anlässlich des kulturellen Jahresthemas einen Fotowettbewerb ausgeschrieben, diesmal unter dem Motto „Kontraste“. Sowohl Berufs- als auch Hobbyfotografen waren eingeladen, ihre bildliche Interpretation des Themas einzureichen. Die besten Arbeiten werden vom 13. bis zum 24. Oktober 2020 in einer Ausstellung […]
Weiden. Das Internationale Keramik-Museum hat am „Tag des Kaffees“ am 01.10.2020 im Rahmen der Ausstellung „Keramik aus Afrika“ zu einem Gastvortrag „Afrika – Kontinent des Kaffees“ eingeladen. Dazu kam Franziska Bringe, Einkaufsmanagerin der GEPA-The Fair Trade Company, aus Wuppertal ins Museum nach Weiden. Nach einer Einführung in die Ausstellung durch […]
Neumarkt. Amerika fasziniert und polarisiert, wird bewundert und gehasst. Wer dieses riesige Land und seine Bewohner in allen Facetten begreifen will, findet auf dem aktuellen Thementisch in der Stadtbibliothek eine Fülle von Informationen. Die preisgekrönte Historikerin Jill Lepore stellt in „Geschichte der Vereinigten Staaten“ dar, aus welch unterschiedlichen Gruppen dieses […]
Neumarkt. Im Stadtmuseum Neumarkt ist ab 25. September bis 6. Dezember 2020 eine Ausstellung mit Werken des Künstlers Herbert Bessel zu sehen. Darin ist eine Auswahl der rund 300 Werke umfassenden Schenkung zu sehen, die die Stadt Neumarkt von der Witwe des Künstlers Herbert Bessel (1921 – 2013) erhielt. Bessel […]
Regensburg. Große traurige Augen, blutbefleckte Körper und in Käfigen gefangene Kinder: So zeichnen früh- und zwangsverheiratete Mädchen aus der Türkei ihre Situation. Ihre Bilder sind Teil der Ausstellung „Mit dem Malstift gegen die geraubte Kindheit. Früh- und Zwangsverheiratung in der Türkei“ (16. September bis 17. Oktober 2020) mit dem Terre […]
Neumarkt. Oberbürgermeister Thomas Thumann hat zusammen mit Marina Malter von der Fachstelle Nachhaltige Beschaffung der Entwicklungsagentur Faire Metropolregion Nürnberg und Ralf Mützel, dem Leiter des Amtes für Nachhaltigkeitsförderung bei der Stadt Neumarkt, im Foyer des Rathauses die Ausstellung „Fair unterwegs“ eröffnet. „Wir freuen uns, dass wir diese Ausstellung im Rahmen […]
Regensburg. Im Historischen Museum Regensburg läuft noch bis 10. Januar 2021 die Sonderausstellung „Die Spuren von Jahrtausenden – 25. Jahre archäologische Großgrabung Burgweinting“. Am Freitag, 11. September, um 15 Uhr findet im Begleitprogramm zur Ausstellung eine spezielle Kuratoren-Führung statt. Dr. Joachim Zuber, der sowohl bei den Ausgrabungen als auch an […]
Regensburg. Christoph Goppel und Valentin Goppel präsentieren in einer gemeinsamen Fotoausstellung ihre gegensätzlichen Arbeiten zum Jahresthema „Provinz – Stadt – Metropole“. Christoph Goppel, Regensburger Hobbyfotograf, zeigt in der Ausstellung eine Auswahl seiner People- und Street Photography-Arbeiten aus diversen Metropolen. Sein Sohn Valentin Goppel, Student des Fotojournalismus und der Dokumentarfotografie, präsentiert […]
Weiden. Am Donnerstag, 20.August 2020, um 15.00 Uhr findet im Internationalen Keramik-Museum eine „Kuratorinnenführung“ mit der Leiterin des Amtes für Kultur, Stadtgeschichte und Tourismus, Petra Vorsatz, durch die Sonderausstellung „100 Jahre Porzellanmanufaktur Bavaria Ullersricht“ anlässlich des 30. Jubiläums des Internationalen Keramik-Museums statt. Petra Vorsatz hat gemeinsam mit Dr. Sebastian Schott, […]
Amberg. Ulrike Prusseit und Charlotte Vögele stellen Bilder, Collagen, Objekte und Installationen aus Naturmaterialien unter dem Titel „…hinter den Spiegeln“ vom 21. August bis 4. Oktober 2020 in der Stadtgalerie Alte Feuerwache aus. Das Kleid, die Bekleidung als reine Form und als Metapher für die Suche nach Identität und Ausdruck […]
Regensburg. Für das Areal der ehemaligen Prinz-Leopold-/Pionier-Kaserne soll ein städtebauliches und landschaftsplanerisches Konzept für ein zukunftsweisendes Stadtquartier entwickelt werden. Dieses soll Wohnraum und attraktive Gewerbeflächen schaffen, die Ziele des Leitbilds Energie und Klima konsequent umsetzen und dabei beispielhaft für eine nutzungsgemischte und soziale Quartiersentwicklung stehen. Hierfür war ein Ideenwettbewerb ausgeschrieben, […]
Amberg. Ob zu Fuß, auf dem Rad oder dem Roller, Ausflüge und Ferien vor der Haustür waren besonders im 20. Jahrhundert sehr beliebt. „Urlaub aus dem Depot“, die neue Sonderschau im Stadtmuseum Amberg, ist eine kurzweilige Spurensuche. Anhand von ausgewählten Objekten, die ausschließlich aus dem museumseigenen Bestand stammen, wird rekonstruiert, […]
Tirschenreuth. Das MuseumsQuartier Tirschenreuth (MQ) zeigt sich in der Corona-Zeit flexibel. Es füllt seine Räume durch Aktionen und Ausstellungen, an denen sich alle Interessierten direkt beteiligen können. So startete das Team im Juni einen Aufruf, in dem um Zusendung von Fotomotiven gebeten wurde. Herausgekommen ist eine von Stefanie Süß, Leiterin […]
Theuern. Was haben Sand und Gold gemeinsam? Beides sind natürlich vorkommende Rohstoffe, die endlich sind und in der Industrie Verwendung finden. Dass Sand mindestens so wertvoll ist wie Gold, ist lediglich eine Frage der Perspektive. Aus Sicht vieler Tiere und Pflanzen ist Gold verzichtbar, während Sand als Lebensraum von allergrößtem […]