Regensburg. Ihor S. (Name geändert) hat schon vor dem offiziellen Kriegsbeginn für sein Land gekämpft. Im Dezember 2021 geriet der Ukrainer bei Kampfhandlungen im Donbas unter Raketenbeschuss. Ein Granatsplitter zerstörte sein linkes Bein unterhalb der Leiste. Schwerverletzt wurde er in der Ukraine erstversorgt. Allerdings waren durch die Explosion Keime in […]
Behandlung
Regensburg. Die Zeiten, in denen die Radiologie einzig und alleine dafür zuständig war, Röntgenbilder auszuwerten sind passé. Längst sind Radiologen eng in die therapeutische Versorgung von Patienten eingebunden. So zählt die Behandlung von Tumor- oder Schlaganfallpatienten sowie von Patienten mit Gefäßanomalien heute auch zu den Leistungsschwerpunkten des Instituts für Röntgendiagnostik […]
Tirschenreuth. Was mit einem scheinbar harmlosen Skiunfall begann, wurde einige Tage später zu einer lebensbedrohlichen Situation, die in eine Not-OP am Krankenhaus Tirschenreuth mündete. Einige Tage später konnte Markus Blei das Krankenhaus wieder verlassen: noch angeschlagen, aber gesund – und vor allem höchst zufrieden und überglücklich. Jetzt bedankte sich der […]
Bericht der Regierung der Oberpfalz / Bild: Symbolbild Regensburg. Aufgrund der noch immer angespannten Pandemie-Lage verpflichtet die Regierung der Oberpfalz die Covid-19-Schwerpunktkrankenhäuser der drei Oberpfälzer Rettungszweckverbände (Liste s.u.), weiterhin von sämtlichen unter medizinischen Aspekten aufschiebbaren stationären Behandlungen abzusehen. Die bereits im November 2021 getroffene Anordnungen, die zunächst bis 14. Januar […]
Bericht und Bild: Uniklinik Regensburg Regensburg. Das Zentrum für Schädelbasischirurgie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) ist spezialisiert auf die Versorgung von Verletzungen und Erkrankungen im Bereich zwischen Gehirn und Gesichtsschädel. Nun wurde das Zentrum für Schädelbasischirurgie durch die Gesellschaft für Schädelbasischirurgie e.V. (GSB) zertifiziert. Damit ist am UKR das einzige zertifizierte […]
Bericht: Kliniken Nordoberpfalz AG / Bild: Symbolbild Weiden. Die Kliniken Nordoberpfalz bemerken –wie viele andere Krankenhäuser deutschlandweit auch –einen beunruhigenden Trend: immer mehr Patienten kommen mit akuten Notfällen vor allem in fortgeschrittenen Stadien in die Notaufnahme, weil Symptome aus Angst vor einer Corona–Infektion nicht wie bisher frühzeitig abgeklärt werden und […]
Bayern hat das System der Patientensteuerung in der stationären Versorgung auf die weiterhin steigenden Belegungszahlen in den Krankenhäusern ausgerichtet. Die entsprechende Anpassung der Allgemeinverfügung zur Bewältigung erheblicher Patientenzahlen wurde am Tag der Feststellung des erneuten Katastrophenfalls in Bayern am 9. Dezember veröffentlicht. Sie ist am Donnerstag (10. Dezember) in Kraft […]