Weiden. Am 8. Juli 2020 hissten die Bürgermeister Lothar Höher und Reinhold Wildenauer in Vertretung des Oberbürgermeisters Jens Meyer vor dem Rathaus die Flagge des weltweiten Bündnisses Mayors for Peace. Sie symbolisiert den Einsatz des Netzwerkes für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. Bereits seit mehr als 15 Jahren setzten sich […]
Bürgermeister
Regensburg. Die Stadt Regensburg unterstützt die Ziele der Mayors for Peace seit 2015 und hisst zum weltweiten Flaggentag eine Flagge am Kohlenmarkt. Der Flaggentag der Mayors for Peace erinnert an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag, das am 8. Juli 1996 veröffentlicht worden ist. Das Gutachten stellte fest, […]
Schwandorf. Zwei Thomasse waren unter sich, als der neue Bürgermeister von Teublitz dieser Tage den Landrat besuchte. Thomas Beer trat am 1. Mai die Nachfolge von Maria Steger an. Beim Antrittsbesuch wurde über das Gewerbegebiet an der A93, die Umgehungsstraße und den geplanten Wertstoffhof für das Städtedreieck und die Reaktivierung […]
Weiden. Der 1. EV Weiden e.V. betreibt seit 1985 Eissport in Weiden. Die Blue Devils Weiden, unter denen der Verein besser bekannt ist, gehören zu den sportlichen Aushängeschildern der Stadt Weiden i.d.OPf. Die beiden Vereinsspitzen, erster Vorsitzender Thomas Siller und der Geschäftsführer der Spielbetriebs GmbH Blue Devils, Franz Vodermeier, statteten […]
Regensburg. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd benannte zum 01.04.2020 Polizeioberkommissarin Iris Stockbauer zur Kontaktbeamtin für den Bereich der Regensburger Innenstadt. Am Dienstag, 23.06.2020, wurde Sie im Rahmen eines Pressetermins offiziell vorgestellt. Zunächst erläuterte der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Regensburg Süd Gerhard Roider Hintergründe für die Einführung einer Kontaktbeamtin. Viele Bürgerinnen und Bürger […]
Schwandorf/Nittenau. Zwölf der 33 Bürgermeister im Landkreis Schwandorf wurden bei den Kommunalwahlen im März neu ins Amt gewählt. Auch in Nittenau hat das Stadtoberhaupt gewechselt. Am 1. Mai übernahm Benjamin Boml, der auch neu in den Kreistag gewählt wurde, die Amtsgeschäfte des ersten Bürgermeisters von seinem Vorgänger Karl Bley. Nittenau […]
Amberg-Sulzbach. Wer zeichnet für welchen Aufgabenbereich im Landratsamt Amberg-Sulzbach verantwortlich? Um diese Fragen vor Ort zu beantworten, lud Landrat Richard Reisinger die neu gewählten Bürgermeister in den König-Ruprecht-Saal ein und hieß die Mandatsträger in der „kommunalen Familie des Landkreises“ herzlich willkommen. Die vier Abteilungsleiter der Kreisverwaltung sowie einzelne Sachgebietsleiter erläuterten […]
Tirschenreuth. Ab sofort können sich alle Wanderer und auch Radfahrer an drei attraktiven Orten rund um die Stadt Tirschenreuth ein „Picknick-Kerwl“ liefern lassen. Partner der Tourist-Information Tirschenreuth für dieses neue und um wahrsten Sinne des Wortes leckere Angebot ist die Stadtbäckerei Maschauer. „Eine phantastische Geschichte, mit der wir die Vielfalt […]
Schlicht/Vilseck. Den Dienstag, 09.06.2020, bezeichnete Bürgermeister Hans-Martin Schertl als einen denkwürdigen Tag in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Schlicht. Denn am Abend bekommen zwei neue Einsatzfahrzeuge in der Oberpfalz ein neues Zuhause. Viele Kameradinnen und Kameraden warteten bei nicht gerade angenehmen Wetter auf die beiden Fahrzeuge, das MLF und das […]
Oberviechtach/Schwandorf. Seit 1. Mai ist Rudolf Teplitzky erster Bürgermeister der Stadt Oberviechtach und damit Nachfolger von Heinz Weigl. Am Dienstag besuchte er Landrat Thomas Ebeling. Im Rahmen des einstündigen Gespräches wurde nicht nur über Kommunalpolitik im Allgemeinen gesprochen. Auch das Eisenbarth-Festspiel und die in Oberviechtach beheimateten Einrichtungen des Landkreises waren […]
Weiden. Als sich Ende März die Corona-Pandemie in unserer Region rasant ausbreitete, appellierten Oberbürgermeister a.D. Kurt Seggewiß, Oberbürgermeister Jens Meyer und die Landräte Andreas Meier, und Wolfgang Lippert an die Menschen, in der Öffentlichkeit Masken zu tragen und empfahlen, sich diese selbst zu nähen. Das Risiko einer Tröpfcheninfektion kann somit […]
Weiden. Das Bürgertelefon der Stadt Weiden i.d.OPf. ändert ab Dienstag, den 02.06.20 seine Besetzungszeiten. Für Auskünfte zu nichtmedizinischen Fragen stehen die Mitarbeiter*innen am Bürgertelefon für Anrufe von Weidener Bürger*innen künftig nur noch donnerstags von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter: 09 61 / 81 38 38 zur Verfügung. An allen […]