Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie München. Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger setzt sich dafür ein, dass Kommunen am Betrieb von PV-Freiflächenanlagen beteiligt werden. Damit soll die Akzeptanz dieser Erneuerbaren-Energien-Anlagen erhalten werden: „Wir müssen auch die Bürgerinnen und Bürger vor Ort bei der Energiewende mitnehmen“, […]
Bundesministerium
Das Bundeswirtschaftsministerium hat in Abstimmung mit den Bundesländern auf der gestrigen Sonder-Wirtschaftsministerkonferenz weitere Verbesserungen im Rahmen der außerordentlichen Wirtschaftshilfen für November und Dezember vorgelegt. Diese Flexibilisierungen bei der November- und Dezemberhilfe wurden auf der gestrigen Wirtschaftsministerkonferenz von den Bundesländern ausdrücklich begrüßt und einstimmig angenommen. Der neue EU-Rahmen, für den sich […]
Unbemannte Systeme beeinflussen zunehmend die Operationsplanung und -führung. Die Fähigkeit zur Aufklärung, Überwachung und Unterstützung der Bodenkräfte ist dabei eine wesentliche Voraussetzung, gemeinsam wirken zu können. Die Eurodrohne soll die Anforderungen der luftgestützten, abbildenden (elektro-optisch/Infrarot/Radar) und signalerfassenden Aufklärung und Überwachung erfüllen. Zudem soll sie reaktionsschnell und hochpräzise zur Luftnahunterstützung von […]
Weiden. Die Stadt Weiden i.d.OPf. beteiligt sich seit 2015 am Programm „Demokratie leben!“, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird (www.demokratie-leben.de). Das Programm unterstützt Kommunen dabei Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt zu entwickeln und Projekte vor Ort zu fördern. Am 01.01.2021 beginnt ein weiteres […]
Berlin. In den vergangenen Wochen haben die Arbeitsgruppen des „Nationalen Rates gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ zum ersten Mal beraten. Weitere Online-Konferenzen sind geplant, um sich darüber auszutauschen, wie die Prävention, der Schutz und die Hilfe bei sexuellem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen verbessert werden können. Im Dezember […]
Berlin. Auf Initiative von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey hat am 31. August erstmals der Corona-KiTa-Rat getagt. Die Runde besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Bundesländer, von Kommunen, Kita-Trägern, Gewerkschaften, dem Bundesverband für Kindertagespflege und der Bundeselternvertretung. Gemeinsam soll der Rat den Regelbetrieb in den Kindertagesstätten begleiten, die Entwicklungen bundesweit bewerten […]