München. Die Bayerische Forschungsstiftung unterstützt die Entwicklung neuer und innovativer Konzepte. „Spitzentechnologie aus Bayern: Hochmoderne Forschungsprojekte sind ein starker Beweis für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in ganz Bayern. Sie zeigen die guten Verbindungen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Mit den geförderten Projekten können durch fortschrittliche Techniken Ressourcen gesichert und […]
Forschung
Weiden. „Bayern forscht an der nächsten Generation der Verschlüsselungstechnik! Unsere Experten aus Wissenschaft und Verwaltung arbeiten gemeinsam an einer neuen Technologie für sichere Daten, die auch zukünftigen Angriffen mit dann modernsten Quantencomputern gewachsen ist. Wir analysieren schon heute kommende Entwicklungen in der IT und bereiten uns aktiv auf die daraus […]
Amberg-Weiden. Einzigartige Studiengänge wie „Physician Assistance – Arztassistenz“, bedeutsame Forschungsprojekte mit Fördermitteln in Millionenhöhe auf Bundesebene wie „5G4Healthcare“ und internationale Konferenzen wie „Hospital Engineering Trends“ sind nur einige Beispiele für die hohe und in den letzten 10 Jahren engagiert ausgebaute Bedeutung der Themen Gesundheit und Medizintechnik an der OTH Amberg-Weiden […]
Mit 150 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Aufbau des Nationalen Forschungsnetzwerks der Universitätsmedizin zu Covid-19 – „Netzwerk Universitätsmedizin“ (NUM), um die Forschung der deutschen Universitätsklinika zur aktuellen Pandemie zu bündeln und zu stärken. Das UKR ist mit fünf Pionierprojekten vertreten. Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 […]
Regensburg. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bewilligte heute die Einrichtung eines Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) an den Universitäten und Universitätsklinika Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg (WERA). Die Aufgabe des NCT ist die Versorgung von Tumorpatienten mit den neuesten Diagnostik- und Behandlungsverfahren sowie die schnellere Umsetzung von Forschungserkenntnissen […]
München/Penzberg. Der bayerische Wirtschaftsminister sieht am Standort Penzberg alle Voraussetzungen gegeben, um ein Forschungscluster für Infektionsforschung und Pandemiebekämpfung zu schaffen: „Penzberg ist heute dank des Pharmaunternehmens Roche ein wichtiger Pharma- und Diagnostikstandort, der mit weiteren Forschungseinrichtungen gestärkt werden soll.“ Im Rahmen der am Montag vom Ministerrat beschlossenen Beschleunigung der Hightech […]
München. Bayerische Forschungsprojekte im Bereich Digitalisierung sind gerade auch in Zeiten der Corona-Pandemie ein Motor des Wissenstransfers aus der Wissenschaft in die Wirtschaft. Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat bis Ende Juli diesen Jahres bereits 89 Bewilligungen hierfür ausgesprochen. Dadurch wurden Investitionen in Höhe von 51,5 Millionen Euro angestoßen. „Gerade jetzt, mitten […]
Amberg/Weiden. Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden – Die Digitalisierung bietet für die Baubranche enormes Potenzial. Im 2. Quartal 2020 ist das Forschungsverbundprojekt zum Schwerpunktthema Digitales Planen und Bauen des Bayerischen Förderprogramms Informations- und Kommunikationstechnik mit dem Titel „Scan4BIM&Energy“ gestartet. Es soll Grundlagen liefern, um bei der Erfassung von Gebäuden […]