Weiden. „Unsere Heimatstrategie ist ein zentrales Instrument aktiver Strukturpolitik, dazu gehört auch die erfolgreiche Behördenverlagerung. Die Region Weiden und die gesamte nördliche Oberpfalz profitieren mit insgesamt 300 hochqualifizierten Arbeitsplätzen des Landesamts für Finanzen, die nach Weiden verlagert werden“, sagt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. „Die Umsetzung ist in vollem Gang. […]
Füracker
München. „Unsere Heimatstrategie ist ein zentrales Instrument aktiver Strukturpolitik. Wir schaffen sichere und qualifizierte Arbeitsplätze und stärken dadurch den ländlichen Raum. Waldmünchen erhält durch die neue Bearbeitungsstelle des Finanzamts Erlangen 21 neue Arbeitsplätze. Dies ist ein klares Zeichen für eine dauerhafte Sicherung des Finanzamtsstandortes“, teilt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker […]
Gleich zwei neue Münzen mit dem innovativen Polymerring können Sammler ab Donnerstag an den Schaltern der Bundesbankfilialen erhalten. „Die 10-Euro-Sammlermünze ‚An Land‘ ist die zweite Ausgabe der Serie ‚Luft bewegt‘, die sich luft-bzw.windbetriebenen Sportarten widmet. Die 5-Euro-Sammlermünze ‚Subpolare Zone‘führt die fünfteilige Serie ‚Klimazonen der Erde‘fort“, sagte Finanz-und Heimatminister Albert Füracker […]
Neumarkt. „Unser Ziel ist es, die Sicherheit unserer IT-Netze stetig zu verbessern. Das Kommunale Behördennetz ist dabei ein wichtiger Baustein für die zukunftsfähige digitale Verwaltung sowie für die kommunale Vernetzung und macht den Datenaustausch des Landratsamtes mit den angebundenen Kommunen noch sicherer. Ich freue mich daher sehr, dass wir das […]
Neumarkt. Oberbürgermeister Thomas Thumann konnte den Staatsminister der Finanzen und für Heimat Albert Füracker in Neumarkt begrüßen. Zusammen mit Bürgermeister Markus Ochsenkühn und 2. Bürgermeisterin Gertrud Heßlinger informierte er den Finanzminister über aktuelle Entwicklungen in der Stadt. Nach einem längeren Gespräch im Büro von Oberbürgermeister Thumann folgte ein Gang durch […]
München. „Alle Bürgerinnen und Bürger müssen stets darauf vertrauen können, dass ihre Daten bei der Verwaltung gut und sicher aufgehoben sind. Bei der Digitalisierung der Kommunen sind steigende Anforderungen an die IT-Sicherheit zu meistern – auch von kleinen Gemeinden. Das LSI unterstützt als Partner die bayerischen Kommunen bei dieser Aufgabe. […]
München. Urkundenfälschung, Verbreitung kinderpornographischer Inhalte, Warenbetrug: Mit dem rapiden Anstieg der Internetnutzung besonders in Zeiten des Corona-Lockdowns ist die Gefährdungslage durch Cyberangriffe noch einmal gestiegen. Behörden und Einrichtungen mit Sicherheitsaufgaben stehen unter permanenter Bewährungsprobe. Um im Kampf gegen Kriminelle und staatlich gesteuerte Angreifer im Netz bestehen zu können, haben Innenminister […]
München. Die Bayerische Forschungsstiftung unterstützt die Entwicklung neuer Konzepte zur Fertigung großvolumiger Spritz- und Druckgusswerkzeuge mit 998.100 Euro. „Hochmoderne Forschungsprojekte sind ein starker Beweis für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in Ostbayern. Sie zeigen die guten Verbindungen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in dieser Region. Durch fortschrittliche Fertigungsmethoden können Ressourcen […]
Amberg. „Energiewende“, „Ausstieg aus der Kernkraft und der Kohle“, „CO2-Reduzierung und Klimaschutz“, „Smart-Meter-Rollout und Digitalisierung“ – die Energiebranche und damit auch unser Energieversorgungssystem befinden sich in einem gewaltigen Umwandlungsprozess. Das Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK) der OTH Amberg-Weiden erforscht seit 2012 nachhaltige und effiziente Formen der Energiegewinnung und -nutzung. Albert Füracker, Bayerischer […]