Hochwasser Starke, anhaltende Regenfälle lassen derzeit vielerorts Flüsse und Seen über die Ufer treten. Der ADAC warnt Autofahrer in den betroffenen Regionen vor erhöhter Hochwassergefahr. Denn neben den Risiken beim Autofahren können auch Wasserschäden am Fahrzeug schwerwiegende Folgen haben. Die betroffenen Regionen sollten aktuell besser weiträumig umfahren werden. Steht ein […]
Hochwasser
Hochwasser Die weiter angespannte Hochwasserlage in Bayern hat tausende Einsatzkräfte am vergangenen Wochenende an ihre Grenzen gebracht. Für Ablösung sorgen jetzt zunehmend auch Helferinnen und Helfer aus anderen Bundesländern. Von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) begaben sich bislang elf Wasserrettungszüge aus drei Ländern in Richtung der Einsatzgebiete, darunter je vier aus […]
Regensburg Aufgrund der gegenwärtigen Wetterlage sind im Landkreis Regensburg die örtlichen Rettungskräfte auch weiterhin im Einsatz. Insgesamt kann die Lage gut bewältigt werden. Der Katastrophenfall gilt bisher nur für die Stadt Regensburg. Die Gemeinden an den Flüssen im Landkreis (Donau, Naab und Regen) haben allesamt Maßnahmen ergriffen, um die Wassermassen bewältigen […]
THW Bayern Im Landkreis Pfaffenhofen drohen weitere Überflutungen. Viele Ortschaften müssen deshalb evakuiert werden. Um 3 Uhr morgens haben THW-Kräfte einen Ortsteil von Baar-Ebenhausen evakuiert. Mit Lautsprecherdurchsagen wurden Anwohner gebeten ihre Häuser zu verlassen. Mit THW-Fahrzeugen, die in der Lage sind überflutete Straßen und Gewässer zu durchqueren, wurden die Personen […]
Cham Situation im Landkreis Cham am Sonntag, 2. Juni Eine Gewitterfront bereitete den Einsatzkräften im Landkreis Cham einen einsatzreichen Sonntagnachmittag. Seit 13 Uhr koordinierten 15 Personen die Einsätze in der Kreiseinsatzzentrale des Landkreises. Knapp 100 unwetterbedingte Einsätze mussten die Freiwilligen Feuerwehren insgesamt abarbeiten. Landrat Franz Löffler stand im ständigen Austausch mit Kreisbrandrat Michael Stahl. […]
THW Bayern In Bayern bedrohen schwere Starkregen Deiche und Menschen. Rund 250 bayerische Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) aus 22 Ortsverbänden sind im Einsatz, um das Hochwasser zu bekämpfen. Bereits am Freitag hat Starkregen im Süden Bayerns für Überflutungen gesorgt. Die THW-Einsatzkräfte haben bereits Tage zuvor wichtige Vorkehrungen getroffen und […]
THW Bayern Der Fachzug Wasserschaden/Pumpen des THW Bayern wird in diesen Stunden ins Saarland entsandt. Rund 50 THW Einsatzkräfte, die auf Hochwasserkatastrophen spezialisiert, sind rücken noch heute gemeinsam ins Katastrophengebiet aus. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des THW kommen aus sechs Ortsverbänden: Alzenau, Lohr, Obernburg, Ochsenfurt, Simbach am Inn und Marktheidenfeld. Sie […]
(Bericht und Bild: DLRG) – Die weiterhin angespannte Hochwasserlage fordert insbesondere in Niedersachsen viele tausend Einsatzkräfte. Auch die Wasserretter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) kämpfen seit mittlerweile einer Woche mit den Folgen des Sturmtiefs Zoltan. Derzeit wirken mehrere Wasserrettungszüge an der Bewältigung der Großschadenslage mit. Am Freitag (29. Dezember) waren diese […]
(Bericht der Polizei Roding) – Ausrücken musste die Feuerwehr Walderbach am Heiligabend kurz vor 20 Uhr zu einem technischen Hilfeeinsatz. Eine 32 jährige Fahrerin aus der Gemeinde Walderbach mißachtete die Sperrschilder vor der Regenbrücke nach Katzenrohrbach. Die Kreisstraße ist dort aufgrund Hochwassers gesperrt. Mit ihrem Fahrzeug, besetzt mit zwei weiteren […]
(Bericht der Stadt Amberg) – Die Stadt Amberg weist darauf hin, dass für die Anwohner der Schiffgasse aufgrund des hohen Pegelstandes an der Vils sowie der anhaltenden Regenfälle ein Hochwassersteg durch die Einsatzkräfte des THW Amberg errichtet wurde. Die Stadt Amberg dankt den Einsatzkräften für ihre schnelle und fachgerechte Hilfe […]
Auch am 24.12.2023 gibt es leider noch keine Entwarnung. Die Pegelstände sind aktuell immer noch sehr hoch. In Amberg führt die Vils (11:15) 195cm Wasser, was die Meldestufe 3 bedeutet. Pegelstände Wir danken allen ehrenamtlichen Einsatzkräften, die sich auch am Heiligen Abend um den Schutz der Bevölkerung mühen […]
Neumarkt. Oberbürgermeister Thomas Thumann und der Leiter des Amtes für Sicherheit und Ordnung der Stadt Daniel Gottschalk haben heute wichtige Geräte für Stromausfall und Hochwasser an die städtischen Feuerwehren übergeben. In der Feuerwache Neumarkt überreichten sie die Gerätschaften an Stadtbrandinspektor (SBI) Christian Kürzinger. Damit wird die Leistungsfähigkeit der städtischen Feuerwehren […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Archivbild Cham. Heizölanlagen in Überschwemmungs- und Risikogebieten sind besonderen Gefahren ausgesetzt. Um bei Hochwasser Schäden an der Umwelt und den Gebäuden selbst zu verhindern, gelten hier besondere Anforderungen an die Sicherheit. Wer mit Öl heizt, sollte deshalb klären, ob die Anlage in einem dieser […]
Bericht und Bild: DLRG Bad Nenndorf/Altenahr (ots). Am Samstag (4.9.) verteilten Helferinnen und Helfer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) aus mehreren Ortsgruppen rund 250 Bautrockner an die vom Starkregenereignis im Juli betroffene Bevölkerung in der Verbandsgemeinde Altenahr im Landkreis Ahrweiler. Die Geräte sind aus Spendenmitteln finanziert. „Durch das sichtbare Engagement […]
Bericht und Bild: BRK BRK. Aufgrund der Hochwasser-Katastrophe im Berchtesgadener Land haben wir, das Bayerische Rote Kreuz, viele Spenden erhalten. Diese Hilfe geben wir weiter. Wir erhalten viele Spenden, damit wir den Betroffenen helfen. Es wurde aber auch gespendet, weil die Menschen während der Hochwasser-Katastrophe gemerkt haben, wie wichtig Hilfsorganisationen […]
Bericht: Stephan Landgraf / Bild: KBR Marco Saller Schmidmühlen. Der Golf- und Landclub (GLC) Schmidmühlen ist für seine Charity-Aktionen über die Grenzen der Oberpfalz hinaus bekannt. Nach dem im September letzten Jahres durchgeführten Turnier „Spenden statt Klatschen“ für die stillen Helfer der Corona-Pandemie, durch das 4000 Euro an das Klinikum […]
Bericht und Bild: THW Bayern München (ots). Die Unwetterereignisse vom 14. Juli 2021 haben in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz schwere Schäden angerichtet. Auch Bayern und Sachsen waren in den folgenden Tagen betroffen. Seither entsendet das THW aus Bayern Einsatzkräfte zur Bewältigung der Unwetterlage in den Schadensgebieten. Am Donnerstag wurden zwei Trupps […]
Bericht und Bild: Landratsamt Tirschenreuth Tirschenreuth. Die Bilder aus Nordrhein Westfalen und inzwischen auch aus Bayern ließen niemanden kalt, auch nicht die Vereinsmitglieder der Stiftlandgriller. Denn der Verein aus dem Landkreis Tirschenreuth pflegt seit langem auch gute Kontakte nach Nordrhein-Westfalen und hat sich deshalb entschlossen, schnell eine Aktion zu organisieren, […]
Bericht und Bild: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. Köln/Berlin (ots).Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (ASB) ist in den Katastrophenregionen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Dauereinsatz. Aktuell sind über 1.000 Einsatzkräfte des ASB am Hilfseinsatz beteiligt. Nachdem zunächst Menschen aus überfluteten Häusern und Fahrzeugen gerettet, Notunterkünfte und Anlaufstellen eingerichtet, Evakuierte versorgt sowie Pflegeheime und […]
Bericht und Bild: DLRG Bad Nenndorf (ots). Auf ein Hilfeersuchen des Landes Rheinland-Pfalz hin entsendete die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Dienstag (20.07) zusätzliche Einsatzfahrzeuge und Personal vom Sitz des Bundesverbandes im niedersächsischen Bad Nenndorf aus in die von der Flutkatastrophe betroffenen Gebiete des Bundeslandes. Aus dem EU Modul Flood Rescue […]