Die DRF Luftrettung unternimmt weitere Schritte, um im Katastrophenfall noch effektiver unterstützen zu können. Speziell dafür werden Fachberater ausgebildet und ausgerüstet. Sie stehen künftig in ganz Deutschland bereit, um Behörden, Krisenstäbe und Einsatzleiter im Katastrophenfall mit ihrem Fachwissen zu unterstützen. Im Katastrophenfall sind eine auch unter schwierigen Bedingungen funktionierende […]
Katastrophenfall
Bericht und Bild: BRK Bayern. Die Folgen der Starkregenereignisse in Rheinland-Pfalz forderten auch viele Einsatzkräfte des Bayerischen Roten Kreuzes. Seit 17. Juli 2021 sind Hilfeleistungskontingente aus dem Freistaat Bayern in Rheinland-Pfalz im Einsatz. „Der Einsatz erfolgte im Rahmen staatlicher Hilfeersuchen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz an den Freistaat Bayern“, so BRK-Präsident Theo […]
Bericht des Landratsamtes Regensburg / Jonas Schmid (Feuerwehr Regenstauf) Regensburg (RL). Um die Flutopfer in Rheinland-Pfalz zu unterstützen, sind derzeit mehrere Hilfsorganisationen aus Stadt und Landkreis Regensburg – wie BRK, THW, Malteser und Feuerwehr – im Einsatz. Auch Spezialkräfte der Feuerwehren aus Hemau und Regenstauf packen mit Personal, Fahrzeugen und […]
Bericht: Stiftung Warentest / Bild: Symbolbild Deutschland. Extreme Regenfälle, Sturzfluten, Explosionen – was können Katastrophen-Warn-Apps hier leisten? Die Stiftung Warentest stellt einige Apps vor und kommt zu dem Schluss: Alle Apps haben auf dem iPhone eine Lücke. Außerdem kann es im Ernstfall zu wenig sein, wenn nur eine App installiert […]
Bericht und Bilder des THW Bayern München (ots). Ein Kontingent von rund 480 THW-Einsatzkräften aus dem THW-Landesverband Bayern ist derzeit in den von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten in Rheinland Pfalz im Einsatz. Diese sind in den Bereichen Räumen, Brückenbau, Trinkwasserversorgung, Ölschadensbekämpfung, Führungsunterstützung, Logistik, Fachberatung und Instandsetzung von Infrastruktur tätig, um […]
Bericht und Bild: THW Bayern München (ots). Die Flutkatastrophe hat zahlreiche Keller vollständig überflutet. Dabei wurden häufig nicht nur Bausubstanz und Inventar beschädigt, sondern auch Heizöltanks. Das in den Kellern stehende Wasser ist daher häufig mit Heizöl kontaminiert, umgestürzte Öltanks müssen geleert werden. Das verunreinigte Wasser muss abgepumpt und fachgerecht […]
Bericht und Bild: THW Bayern Amberg (ots). Die ehrenamtlichen Frauen und Männer des Technischen Hilfswerks bewältigen seit Ende letzter Woche aufgrund des Starkregens im Süden und Westen Deutschlands zahlreiche Einsätze. Ganze Ortschaften wurden überflutet, Deiche sind gebrochen, Talsperren drohten überzulaufen, die Strom- und Wasserversorgung ist zerstört. Über 200 THW-Einsatzkräfte aus […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Neuhaus/Passau. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich am Sonntag ein Bild von der Hochwasser-Lage in Neuhaus am Inn und Passau gemacht. Wegen der schweren Regenfälle kommen auf die Region steigende Pegel und drohende Überflutungen zu. Aiwanger verweist auf die […]
Bericht und Bild: Landratsamt Neumarkt Neumarkt. Genau 180 Tage dauerte der Katastrophenfall in Bayern, den die Bayerische Staatsregierung am 9. Dezember 2020 ausgerufen und am 7. Juni offiziell wieder aufgehoben hat. Für diese Zeit liefen alle wichtigen Entscheidungen im Zuge der Coronakrise bei der Führungsgruppe Katastrophenschutz im Landratsamt zusammen. Diese […]
Bericht und Bild: BRK Bayern. Ministerpräsident Dr. Markus Söder kündigte an, zum kommenden Montag den Katastrophenfall im Freistaat Bayern aufheben zu lassen. Dies nimmt BRK-Präsident Theo Zellner zum Anlass, den vielen ehren- und hauptamtlichen Katastrophenschützerinnen und -schützer zu danken. Am 16. März 2020 stellte der zuständige Staatsminister des Innern, für […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration München. Gestern vor 100 Tagen hat Innenminister Joachim Herrmann aufgrund der Corona-Pandemie zum zweiten Mal den bayernweiten Katastrophenfall festgestellt. Dies nahm er zum Anlass, all denjenigen zu danken, die in verschiedensten Funktionen an der Bewältigung der Pandemie mitwirken. In […]
Regensburg. Ein schneller Informationsaustausch ist insbesondere in einem Katastrophenfall, bei einem Bombenfund, bei Ausgangssperren im Rahmen der Corona Pandemie oder ähnlichem von großer Wichtigkeit. Besonders jetzt, da die Lage in Regensburg, in Deutschland und weltweit angesichts der hochdynamischen Entwicklung der Infektionszahlen mit dem Coronavirus besorgniserregend ist, möchte die Stadt alle […]