Regensburg. Wie lassen sich Wasserressourcen, insbesondere bei der Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen, schonen? Bei einem Besuch an der Regierung der Oberpfalz informierte sich eine Delegation hochrangiger Vertreter mehrerer Regionen der Tschechischen Republik bei den Experten der Regierung darüber, wie Bayern und insbesondere die Oberpfalz mit den Herausforderungen des Klimawandels umgeht. Auch […]
Klimawandel
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger erklärt zur VBEW-Studie Klimaneutrales Bayern bis 2040: „Ein klimaneutrales Bayern bis 2040 ist möglich, aber nur mit grünem Wasserstoff, auch aus Import. Eine Verfünffachung der Windenergie und Versechsfachung der Photovoltaik in Bayern, wie in […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek treibt den Schutz von besonders gefährdeten Menschen vor den Folgen des Klimawandels voran. Holetschek betonte am Donnerstag zum Start der interdisziplinären Landesarbeitsgemeinschaft „Gesundheitsschutz im Klimawandel“ in Bayern (LAGiK) in München: „Der Klimawandel belastet die Gesundheit […]
Bericht: Landratsamt Amberg-Sulzbach / Bild: Pressedienst Wagner Amberg-Sulzbach. Der Klimawandel schreitet voran und hinterlässt auch in Bayern messbare Spuren. Umso wichtiger ist es, den menschengemachten Kohlendioxid (CO2)-Ausstoß deutlich zu verringern und die Erderwärmung abzubremsen. Mit der Vergabe des Bayerischen Klimaschutzpreises wird die Staatsregierung in diesem Jahr erstmals einen Preis für […]