Bericht: presse@stmelf.bayern.de / Bild: Symbolbild München. In den kommenden Wochen startet in Bayern wieder die Weidesaison. Sobald die Weideflächen genügend Futtergrundlage liefern, werden die einzelnen Weidetierarten wieder ausgetrieben. „Die Weidetierhaltung ist ein fest mit Bayern verankertes Bild und gehört zu unserer einzigartigen Kulturlandschaft dazu. Sie ist nicht erst durch Corona […]
Landwirtschaft
Bericht Regensburg (RL). Die Regionalmanagements der Landkreise Regensburg und Cham initiierten im Jahr 2019 in Kooperation mit dem Technologie Campus Freyung das Projekt „Digitale Regionale Entwicklung“ – kurz „DiRegEnt“. Diese Reihe wird nun fortgesetzt am 14. April von 16 bis 17.30 mit dem Digitalen Workshop „Digitalisierung im Gartenbau und in […]
Bericht des Landratsamtes Regensburg / Bild: Symbolbild Regensburg (RL). Die Regionalmanagements der Landkreise Regensburg und Cham initiierten im Jahr 2019 in Kooperation mit dem Technologie Campus Freyung das Projekt „Digitale Regionale Entwicklung“ – kurz „DiRegEnt“. Diese Reihe wird nun fortgesetzt am 14. April von 16 bis 17.30 mit dem Digitalen […]
Bericht und Bild: presse@stmelf.bayern.de München. Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat an die Landesagrarminister von Bündnis 90/Die Grünen appelliert, die Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nicht weiter zu verzögern. „Es darf nicht wieder ein Teil der Länder Entscheidungen, aus welchen taktischen Gründen auch immer, blockieren. Alle Länder müssen ernsthaft […]
Bericht der Regierung der Oberpfalz / Bild: Symbolbild Regensburg. Zu Beginn der Saison 2021 appelliert Regierungspräsident Axel Bartelt an die Landwirte in der Oberpfalz, sich selbst, ihre Mitarbeiter und ihre Saisonarbeitskräfte zu schützen: „Ohne den Einsatz von Saisonarbeitskräften wäre die Produktion von Frischgemüse und Obst in einigen Betrieben in der […]
Bericht: presse@stmelf.bayern.de / Bild: Symbolbild München. Um die Haltungsbedingungen in Bayerns Ställen weiter zu verbessern, lobt Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber auch in diesem Jahr den „Bayerischen Tierwohlpreis für landwirtschaftliche Nutztierhalter“ aus. „Unsere Tierhalter haben viele gute und innovative Ideen, wie sich das Tierwohl verbessern lässt. Solche praxisgerechten Lösungen suchen wir, um […]
Bericht und Bild: StMELF München. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat Landräte zu einer Videokonferenz eingeladen, um den kommenden Einsatz von ausländischen Helfern bei anstehenden Bestell-, Pflanz- und Erntezeiten zu besprechen. Die aktuell geltenden Regelungen zur Einreise, Quarantäne, Testpflicht, Testkonzepte und Kostenübernahme sowie Meldepflicht standen dabei auf der Tagesordnung. „Wenn landwirtschaftliche Betriebe […]
München. „Digitalisierung ist auch in der Landwirtschaft der Schlüssel zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Erledigung von teils anstrengender körperlicher Arbeit durch Technik. Deswegen wollen wir den Einsatz von modernen digitalen Produktionsmethoden in allen Bereichen der Wirtschaft vorantreiben, wovon auch die Landwirtschaft profitieren soll. Der strategische Ausbau der anwendungsorientierten Forschung […]
Regensburg (RL). Durch Corona haben regional erzeugte Lebensmittel einen Nachfrageanstieg erfahren. Somit haben auch die solidarischen Landwirtschaften einen weiteren Aufschwung erlebt. „Mit der Mitgliedschaft in einer solidarischen Landwirtschaft leisten unsere Landkreisbürgerinnen und Bürger einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz und erhalten zugleich schmackhafte, regionale Bioerzeugnisse für den Eigenbedarf“, so […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat der bayerischen Fleischwirtschaft seine Unterstützung zugesagt. Bei einem Besuch im Schlachthof Vilshofen erklärte Aiwanger: „Durch die Afrikanische Schweinepest, die das chinesische Importverbot ausgelöst hat, und die Coronakrise sind die Schlachthöfe und die Landwirtschaft in eine dramatische Notsituation geraten. Der Rückstau bei der Schweineschlachtung nimmt […]
Neukirchen b.Hl. Blut / OT Rittsteig. Dass die Bewohner schliefen nutzte ein bislang Unbekannter aus und spritzte am Samstag in der Zeit von 22.00 bis 24.00 Uhr das Türschloss eines Bauernhauses in der Ortschaft Rittsteig mit Kleber zu. Weiterhin betrat der Unbekannte die Milchkammer, öffnete den Milchtank und streute Gras […]
Furth im Wald. Auf Einladung des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) besuchte Regierungspräsident Axel Bartelt den Aiglshof der Familie Pohmer in Furth im Wald um sich vor Ort über die vielschichtigen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Landwirtschaft, am Beispiel der Milchwirtschaft, zu informieren. Mit dabei waren Markus Müller, stellv. Landrat des Landkreises […]
Plößberg. In der Zeit vom 09.01.20, 17:50 Uhr, bis zum 10.01.2020, 10:15 Uhr, entwendeten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter zwei Motorsägen und zwei Akkuschrauber im Gesamtwert von ca. 300 Euro aus einer unversperrten Werkstatt eines landwirtschaftlichen Anwesens im Ortsteil Ödschönlind. Außerdem lösten der oder die Täter mehrere Holzbretter aus […]