Zwanzig Teilnehmer aus den Feuerwehren Friedersreuth, Gmünd, Schwarzenbach, Pressath und Tännesberg nahmen an dem Lehrgang teil. Das Ausbilderteam unter Leitung des Kreisfeuerwehrarztes Rüdiger Hettler bildeten Stefan Radies, Alexandra Kummer, Noah Lugert, Marius Schmid und Johannes Windschiegl. Alle Ausbilder sind sowohl im Rettungsdienst als auch in der Feuerwehr aktiv. Der […]
Lehrgang
Vom 7. bis zum 14. Oktober fand im Feuerwehrhaus Vohenstrauß ein Lehrgang für Atemschutzgeräteträger statt, den 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden haben Die Ausbilder Albert Burger und Jonas Dobmayer von der FF Vohenstrauß hatten die Aufgabe, die angehenden Atemschutzgeräteträger in Theorie und Praxis zu schulen. Dazu standen die folgenden theoretischen […]
Der BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt/WN bietet einen Lehrgang Helfer/in in der Pflege an. Lehrgangsbeginn ist am 06.11.2023. Der Lehrgang beinhaltet 4 Wochen Theorie in der Kreisgeschäftsstelle und 2 Wochen Praxis in einem Pflegeheim oder Krankenhaus. Die Kursgebühr beträgt 600,00 Euro, die Förderung mit Bildungsgutschein über die Agentur für Arbeit […]
Weiden/Neustadt/WN. Vor kurzem fand in Mantel ein Grundlehrgang Betreuungsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes – Kreisverband Weiden und Neustadt/WN statt. An diesem Wochenend-Seminar nahmen 13 Teilnehmer/-innen aus den Bereitschaften Pressath, Vohenstrauß, Weiden und Windischeschenbach teil. Sie lernten die Ausrüstung und Ausstattung ihres Fachdienstes und ihre Einsatzstruktur kennen. Zudem gehörten das Einrichten […]
Lehrgang Helfer*in in der Pflege Der BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt/WN bietet einen Lehrgang Helfer/in in der Pflege an. Lehrgangsbeginn ist am 14.11.2022. Der Lehrgang beinhaltet 3 Wochen Theorie und 2 Wochen Praxis. Die Kursgebühr beträgt 600,00 Euro. Die Abrechnung mit Bildungsgutschein über die Agentur für Arbeit ist möglich. Die Teilnahme […]
Auerbach. Bei einem mehrtägigen Ausbildungslehrgang der im Rahmen einer interkommunalen und landkreisübergreifenden Zusammenarbeit der Feuerwehr Auerbach i.d.OPf. und der Feuerwehr Neuhaus an der Pegnitz in Auerbach stattfand, haben sechs aktive Einsatzkräfte der beiden Feuerwehren die Grundlagen der Absturzsicherung erlernt. Insgesamt umfasste der Lehrgang rund 24 Stunden an theoretischer und praktischer […]
Weiherhammer-Regensburg. „Fit mit 60plus“ – unter diesem Motto hat die am Samstagvormittag durchgeführte gemeinsame Frühjahrsaktion des Kreises Weiden-Neustadt/WN des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) und des Turngaus Oberpfalz-Nord (BTV) gestanden. 29 Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer aus der gesamten Oberpfalz, aus Ober- und aus Mittelfranken ließen es sich nicht nehmen, die Reise in […]
Neuer Pausenhof fertiggestellt Schwandorf. Mit den Baumaßnahmen am Beruflichen Schulzentrum in Schwandorf führt der Landkreis die größte Investitionsmaßnahme in seiner Geschichte durch. Das Berufliche Schulzentrum in Schwandorf umfasst die Berufsschule mit derzeit 1.651 Schülerinnen und Schülern in den Fachzweigen Bau/Holz/Farbe, Körperpflege, Metall, Elektro und Wirtschaft sowie die Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz […]
Bericht: Feuerwehr Pressath/J. Masching Pressath. Nach längerer Corona bedingten Pause konnte bei der Feuerwehr Pressath wieder ein Machinistenlehrgang für den Kreisbrandinspektionsbereich West im Landkreis Neustadt/Wn. durchgeführt werden. Denn viele Feuerwehren in diesem Bereich hatten in dieser Zeit neue Fahrzeuge bekommen und brauchen dazu natürlich gut ausgebildete Einsatzkräfte. Die Leitung des […]
Bericht und Bild: BRK Kreisverband Weiden und Neustadt/WN Weiden/NEW. Ab sofort stehen im BRK Kreisverband Weiden und Neustadt/WN mit Sabina Bauer, Lisa Gebhardt, Raphael Bittner, Klaus Bodensteiner und Kilian Völkl fünf technische Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter zur Verfügung. Vor kurzem endete die 1-jährige Ausbildung unter erschwerten Bedingungen. Der Lehrgang gliedert sich […]
Bericht und Bild: Stephan Landgraf Weiden. Re-Start mit Fitness und Fun – unter diesem Motto hat der vor kurzem stattgefundene gemeinsame Lehrgang des Kreises Weiden-Neustadt/WN des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) und des Turngaus Oberpfalz-Nord (BTV) gestanden. 29 Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer aus der gesamten Oberpfalz ließen es sich nicht nehmen, die […]
Bericht und Bilder: J. Masching/Feuerwehr Grafenwöhr Grafenwöhr. Anfang September fand der Landkreislehrgang „Absturzsicherung“ im Inspektionsbereich West im Feuerwehrgerätehaus in Grafenwöhr statt. Insgesamt konnten elf Teilnehmer aus den Feuerwehren Mantel, Kaltenbrunn, Kirchenthumbach und Grafenwöhr ihr Wissen zum Thema Absturzsicherung erweitern und vertiefen. Kreisbrandrat Marco Saller begrüßte die Teilnehmer zu Lehrgangsbeginn und […]
Bericht und Bild: OTH Regensburg Regensburg. „Lebenslanges Lernen“ ist unerlässlich in der Erwerbsbiografie: Das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) bietet im Herbst verschiedene berufsbegleitende Hochschulzertifikatslehrgänge an. Für Berufstätige eine gute Gelegenheit, sich nebenberuflich auf akademischem Niveau weiterzubilden und sich so neue berufliche […]
Bericht und Bilder: J. Masching/Feuerwehr Grafenwöhr Grafenwöhr. Ende Juli fand der Pilotlehrgang „Absturzsicherung“ im KBI Bereich West im Feuerwehrgerätehaus in Grafenwöhr statt. Fünf Teilnehmer aus den Feuerwehren Grafenwöhr, Gmünd, Gössenreuth und Neustadt/Kulm nahmen daran teil. Kreisbrandrat Marco Saller und Kreisbrandmeister Andreas Götz begrüßten die Teilnehmer zu Lehrgangsbeginn und erläuterten die […]
Bericht und Bilder: Feuerwehr Neustadt/Wn. Neustadt/Wn. Damit die Feuerwehren ihre Schlagkraft trotz der Pandemie behalten, wurden weitere Feuerwehrmänner und -frauen zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet. Da die Ausbildung zu Atemschutzgeräteträgern der Feuerwehren im letzten Jahr auf Grund der aktuellen Situation nicht stattfinden konnte, entschieden sich die Verantwortlichen dies nachzuholen. So wurden im […]
Ensdorf. Am 21. November besteht in Ensdorf die Möglichkeit zur Lizenzverlängerung für Übungsleiter im Sport. Am Samstag, 21. November, veranstaltet der Sportkreis Amberg-Sulzbach des Bayerischen Landes-Sportverbands (BLSV) von 9 bis 16 Uhr im Wittelsbacher Saal in Ensdorf einen Lehrgang zur Verlängerung der Übungsleiterlizenz. Die Themen dabei lauten: „Prävention sexualisierte Gewalt […]