Bericht und Bild: Landratsamt Cham Lkr. Cham. Der Landkreis fördert und unterstützt die Erzeugung und Vermarktung von regional produzierten Lebensmitteln. Im Bereich der Geflügelhaltung stellen fehlende Geflügel-Schlachtereien in der Region für viele Betriebe ein Problem dar. Die mobile Geflügelschlachtung kann diese Lücke schließen. Der Landkreis Cham hat deshalb eine Initiative […]
Lkr. Cham
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Eigenbetrieb Digitale Infrastruktur des Landkreises Cham Lkr. Cham. Der Eigenbetrieb Digitale Infrastruktur des Landkreises Cham informiert derzeit alle Eigentümer der Gemeinden Willmering und Runding sowie Teile von Waffenbrunn, die noch nicht über einen ausreichenden Breitbandanschluss verfügen, über das Breitbandprojekt des Landkreises. Der Landkreis Cham […]
Bericht der Landratsämter Schwandorf und Cham / Bild: Symbolbild Lkr. Schwandorf. Nach zwei Fällen der Geflügelpest im März im Gebiet der Stadt Nittenau wurden im Rahmen von Allgemeinverfügungen verschiedene Maßnahmen verfügt. Nachdem die Geflügelpest in den beiden Ausbruchsbetrieben erloschen ist, konnten die Maßnahmen zum Teil aufgehoben werden. Die beiden Sperrgebiete […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Symbolbild Lkr. Cham. Der Landkreis Cham beabsichtigt auch im Jahr 2021 für herausragende Leistungen oder Maßnahmen auf dem Gebiet des Denkmalschutzes einen Denkmalschutzpreis zu verleihen. Teilnahmeberechtigung, Bewerbung und Ausschreibung richten sich nach den vom Kreistag beschlossenen Richtlinien. Danach sind teilnahmeberechtigt alle natürlichen Personen, Personengruppen, […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Symbolbild Lkr. Cham. Die pädagogisch-audiologische Beratungsstelle des Institutes für Hören und Sprache in Straubing bietet in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Cham am Donnerstag, 29. April 2021 für Kinder ab dem 3. Lebensjahr mit Auffälligkeiten in der Hör- oder Sprachentwicklung einen kindgerechten und kostenlosen Sprachtest […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Symbolbild Untertraubenbach./Lkr. Cham. Die bestehende Regenbrücke bei Untertraubenbach weist erhebliche Schäden an Über- und Unterbau auf und die Tragfähigkeit genügt zudem nicht mehr den Anforderungen des täglich fließenden Verkehrs. Die vorhandene Brücke soll deshalb durch einen Neubau ersetzt werden. Die Bauarbeiten im und über […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: J. Masching Lkr. Cham. Die Bundeswehr hält vom 13.04.-14.04. und vom 19.04.-22.04. mehrere Übungen im freien Gelände ab. Übungsraum ist unter anderem der nordwestliche und mittlere Teil des Landkreises Cham. Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Ferner wird […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Symbolbild Lkr. Cham. Die vom Landkreis initiierte Oster-Sonderaktion zur Verteilung von über 130.000 Selbsttests an die Bürger des Landkreises Cham war dank des Engagements der Städte, Märkte und Gemeinden ein großer Erfolg. Landrat Franz Löffler dankt allen Verantwortlichen, Mitarbeitern und Ehrenamtlichen in den Kommunen, […]
Bericht des Landratsamts Cham / Bild: Symbolbild Lkr. Cham. Corona stresst und manchmal ist alles zu viel, für Eltern, für Frauen und Männer, für Kinder und Jugendliche. Der Landkreis Cham unterstützt die aktuelle Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales „Sweet Home“ zum Gewaltschutz und macht darauf aufmerksam, […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Untere Naturschutzbehörde beim Landratsamt Cham Lkr. Cham. Während der Brutsaison benötigen alle Vögel, insbesondere Wiesenbrüter wie z.B. der Kibitz, die Uferschnepfe, der Rotschenkel oder auch der Brachvogel, besonders viel Ruhe. Jede Störung, sei es durch querfeldeinlaufende Menschen oder auch freilaufende Hunde, bedeutet für sie […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Symbolbild Lkr. Cham. Das Robert-Koch-Institut meldet zum Stand 1. April 2021 eine 7-Tage-Inzidenz von 334,4 und damit den bisherigen Höchststand an Corona-Infizierten im Landkreis Cham. Nur neun Stadt- und Landkreise in ganz Deutschland haben einen höheren Wert. Landrat Franz Löffler macht erneut deutlich, wie […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Symbolbild Lkr. Cham. Im Landkreis Cham wurden weitere Fälle von Geflügelpest (HPAI) – auch Vogelgrippe genannt – amtlich bestätigt. Bei mehreren verendeten Graugänsen, in einem Fall auch außerhalb der bisher bestehenden Gebiete mit Aufstallungspflicht, wurde ebenfalls Geflügelpest-Virus vom Typ H5N8 vom nationalen Referenzlabor am […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Symbolbild Lkr. Cham. Der langjährige Landrat des tschechischen Nachbarkreises Domazlice, Pavel Faschingbauer, ist verstorben. Landrat Franz Löffler würdigt die Lebensleistung dieses Pioniers der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit: Pavel Faschingbauer war vielen Menschen im Landkreis Cham ein guter Freund. Wir danken ihm für sein Lebenswerk, das er […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Symbolbild Lkr. Cham. Im Landkreis Schwandorf ist in einer kleinen Geflügelhaltung in der Stadt Nittenau ein weiterer, amtlich bestätigter Fall von Geflügelpest (HPAI) – auch Vogelgrippe genannt – festgestellt worden. Das nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) konnte das Virus vom Typ H5N8 nachweisen. Alle […]
Lkr. Cham. Angesichts massiv gestiegener Inzidenzahlen im Landkreis Cham wendet sich Landrat Franz Löffler mit einem Aufruf zu verantwortungsvollem Handeln an alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Cham. Um mehr Sicherheit im Umgang miteinander zu erreichen, fordert er zum Testen auf. Der Landkreis unterstützt das in einer einmaligen „Osteraktion“ mit […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Uschi Gillitzer Lkr. Cham. Für viele sind Spaziergänge in der Natur ein kleines Wundermittel gegen den Corona-Blues. Wenn sonst schon nicht viel erlaubt ist, kann man wenigstens auf diese Art und Weise Zeit finden zum Durchatmen – und vielleicht auch zum Fotografieren. „Der Landkreis […]
Bericht und Bild: Landratsamt Cham Lkr. Cham. Der Landkreis setzt in den Osterferien zusätzliche Busse zum Arber und Hohenbogen ein. Dieses Angebot wurde mit den beteiligten Freizeitregionen Hohenbogenwinkel und Lamer Winkel abgestimmt. Während der Osterferien wird wieder vermehrt mit Ausflüglern in den Bayerischen Wald gerechnet. Der ÖPNV bietet eine gute […]
Bericht: Landratsamt Cham / Bild: Symbolbild Lkr. Cham. Im Landkreis Cham werden künftig immer mehr Verwaltungsdienstleistungen online abrufbar sein. Das Landratsamt beteiligt sich am Projekt Digitaler Werkzeugkasten 2.0 des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales, mit dem bisher rein analog angebotene Serviceleistungen digitalisiert werden sollen. Das Projekt Digitaler Werkzeugkasten war im Frühjahr […]
Bericht und Bild: Landratsamt Cham Lkr. Cham. Die 38. Ausgabe der „Gelben Bände“ konnte Hans Wrba, Sprecher des Arbeitskreises für Heimatforschung im Landkreis Cham, frisch aus der Druckerpresse an Landrat Franz Löffler überreichen. Der Jahresband veröffentlicht 14 Artikel von Autoren des Arbeitskreises zu Zeit- und Kulturgeschichte sowie zu religiöser Volkskunde […]
Bericht: Landratsamt Cham / Bild: Friedrich Schuhbauer Lkr. Cham. Die 38. Ausgabe der „Gelben Bände“ konnte Hans Wrba, Sprecher des Arbeitskreises für Heimatforschung im Landkreis Cham, frisch aus der Druckerpresse an Landrat Franz Löffler überreichen. Der Jahresband veröffentlicht 14 Artikel von Autoren des Arbeitskreises zu Zeit- und Kulturgeschichte sowie zu […]