Prof. Dr. Ralph Schneider, Präsident der OTH Regensburg, hat den TechKreis initiiert. Die Hochschule, namhafte Unternehmen sowie die Stadt Regensburg wollen gemeinsam eine Strategie entwickeln, um mehr MINT-Fachkräfte für den Standort zu gewinnen. Das Problem des Fachkräftemangels ist allgegenwärtig und wirkt sich nicht nur auf die Wirtschaft, sondern auch […]
MINT
Bericht: Landratsamt Schwandorf Das MINT-Management sowie das Regionalmanagement des Landkreises Schwandorf veranstalteten zwei Fortbildungen für Grundschullehrkräfte rund um das Thema Mathematik Informatik Naturwissenschaft und Technik (MINT). Als Referentin konnte Petra Lehner, Lehrerin für Chemie und Biologie am Johann-Michael-Fischer Gymnasium in Burglengenfeld, gewonnen werden. Zusammen mit dem P-Seminar Chemie erarbeitete Sie […]
Bericht: Landratsamt Schwandorf 2021 entstanden im Rahmen des P-Seminars des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums Burglengenfeld ein Experimentierheft und eine Materialkiste, die sich an Grundschulkinder richtet. Die Lernende Region und der Landkreis Schwandorf konnten mit Hilfe von Fördergeldern aus Regionalmanagement und dem EU-Förderprogramm LEADER Materialkisten für alle interessierten Grundschulen zur Verfügung stellen. Nun […]
Bericht: OTH Amberg-Weiden Rund 6.000 Kilometer Luftlinie, manche kulturelle Unterschiede oder verschiedene Klimazonen – die OTH Amberg-Weiden und das Malaviya National Institute of Technology in Indien mag einiges trennen. Mindestens ebenso groß sind aber auch die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Hochschulen, besonders im Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Und diese kommen […]
Bericht: Landratsamt Schwandorf Im Rahmen des Projekts „Imagekampagne – Fachkräftesicherung im MINT-Bereich“ hat der Landkreis ein Fahrzeug bedrucken lassen, welches die MINT-Bildung bis vor die Haustür bringen soll. Nun wurde das MINT-Mobil von Landrat Thomas Ebeling im Beisein der Regionalmanagerin des Landkreises Schwandorf Veronika Kiener sowie der MINT-Managerin Rebecca Zinkl […]
Schwandorf. Auf Initiative der Lehrkraft Maria Nutz und des MINT-Managements des Landkreises fand an der Berufsfachschule in Oberviechtach zum ersten Mal ein Projekttag zum Thema „Medien von Anfang an“ statt. Dabei schulten Katharina Nierhoff und Angelika Seibold vom Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in Amberg die angehenden Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger der […]
Schwandorf. Schulleiter Matthias Schaller vom Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld und Lehrerin Petra Lehner überbrachten Landrat Thomas Ebeling und Florian Schmid von der Lernenden Region Schwandorf e.V. Urkunden und Plaketten des Kultusministers Prof. Dr. Michael Piazolo. Die Auszeichnung mit dem P-Seminar Preis 2022 erfolgte für das Projekt „MINTerpol – Naturwissenschaftlichen Geheimnissen auf der […]
Grafenwöhr. Mit der Übergabe von Lernrobotern an Schulleiterin Anja Bräu fand die Initiative „Mint Sprint Nordoberpfalz“ an der Mittelschule Grafenwöhr einen fulminanten Abschluss. „Wir haben nun unser Ziel erreicht, an allen 20 Mittelschulen der Nordoberpfalz Lerngeräte zum Einsatz im Unterricht zu vermitteln“, zeigte sich Philipp Rank, Kreissprecher Wirtschaftsjunioren Nordoberpfalz, zufrieden. […]
Schwandorf. Um das Warten auf Weihnachten zu verkürzen, gab es auch 2021 wieder einen digitalen MINT-Advent im Landkreis Schwandorf. Knapp 100 Kinder und Jugendliche haben den Kalender genutzt und haben jeden Tag ein Türchen geöffnet. Mit einem abwechslungsreichen Programm konnten sie die vielfältige Welt rund um Naturwissenschaft und Technik erleben. […]
In der Vorweihnachtszeit bot das MINT-Management der Lernenden Region und des Landkreises zwei ganz besondere Adventskalender an. Jeden Tag gab es für zwei verschiedene Altersgruppen digitale Experimente, Videos, Rätsel und Informationen aus der Welt rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Ziel war es, die Wartezeit vor Weihnachten zu verkürzen […]
Lkr. Schwandorf. Warum ist Wasser nass? Wo spielten schon im Mittelalter Naturwissenschaft und Technik eine wichtige Rolle? Welche versteckten Schätze gibt es im Landkreis? Dies und noch viel mehr erfuhren Kinder und Jugendliche bei der MINT-Rallye von BayernLab Nabburg, Kreisjugendring Schwandorf und Landkreis bzw. Lernender Region Schwandorf. Von 28. August […]
Warum ist Wasser nass? Wo spielten schon im Mittelalter Naturwissenschaft und Technik eine wichtige Rolle? Welche versteckten Schätze gibt es im Landkreis? Dies und noch viel mehr erfährt man bei der MINT-Rallye von BayernLab Nabburg, Kreisjugendring Schwandorf und Landkreis Schwandorf. Dazu gab jetzt Landrat Thomas Ebeling den Startschuss. Unter dem […]