München (ots). Der Verkehr in Deutschland ist in den vergangenen Jahren nicht nachhaltiger geworden, positive Entwicklungen in einigen Bereichen wurden von negativen in anderen kompensiert. Dies zeigt der neue ADAC Mobilitätsindex, den der ADAC in Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Partner Prognos entwickelt und heute vorgestellt hat. Danach hat Deutschland zwar […]
Mobilität
Bericht und Bild: OTH Regensburg Regensburg. „Zukunft im Nutzfahrzeugbereich – Innovative Konzepte für eine CO2-freie Mobilität von morgen“: So lautet am Donnerstag, 25. November 2021, ab 16 Uhr das Thema des virtuellen Treffpunkts Hochschule, organisiert von der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim in Kooperation mit dem Hochschulverbund TRIO (Transfer und Innovation […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zu den Ergebnissen des heutigen Auto-Gipfels in Berlin: „Schön, dass sich der Bund nun bewegt und die versprochene Unterstützung für die Automobilindustrie auf den Weg bringt. Wir haben in Bayern unsere Hausaufgaben gemacht und werden […]
Bericht der Stadt Regensburg / Bild: Symbolbild Regensburg. Da sich die verschiedenen Sharing-Dienste im Bereich der Mikromobilität (z. B. E-Tretroller, E-Fahrräder oder E-Lastenfahrräder) sehr schnell in den Städten verbreiten, gewinnt das Themenfeld weiterhin zunehmend an Bedeutung. Seit Anfang 2020 rollen zum Beispiel auch die elektrischen Tretroller in Regensburg. Der verkehrliche […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr / Bild: Symbolbild Bayern. Bus und Bahn, Auto und Fahrrad in Zeiten von Corona: Welchen Einfluss die Pandemie auf unsere Mobilität im Alltag hat und wie sich das auf die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel auswirkt, damit hat sich eine Befragung im Auftrag des […]
Bericht: Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild München/Oberpfalz. Das Mobilfunkförderprogramm des Bayerischen Wirtschaftsministeriums wird auf 18 weitere Städte und Gemeinden ausgeweitet. Auch die vier oberpfälzischen Kommunen Waldsassen, Velburg, Deining und Tännesberg haben von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger nun den Förderbescheid erhalten. Aiwanger: „Wir brauchen die Kommunen als […]
Bericht und Bild: Landratsamt Regensburg Regensburg (RL). Nach einer intensiven Vorbereitungsphase kann die gutachterliche Arbeit für das Konzept Mobilität im Raum Regensburg (KMRR) beginnen. In der Sitzung der Koordinierungsrunde Verkehrsentwicklung Großraum Regensburg am 23. März stellten sich die beauftragten Gutachter – das Büro PTV Transport Consult GmbH für die fachgutachterlichen […]
Bericht und Bild: ADAC München (ots). Der ADAC baut seine Kompetenzen im Bereich der technischen Verbraucherschutztests aus und plant, die vorhandenen Standorte in Landsberg am Lech und Penzing zu einem Innovations-Campus weiterzuentwickeln. Im Technik Zentrum Landsberg werden bereits seit Jahrzehnten die anspruchsvollen technischen Verbraucherschutztests des ADAC durchgeführt und kontinuierlich fortentwickelt. […]
München (ots). Einwohner, Pendler und Besucher in Münster sind am zufriedensten mit ihrer persönlichen Mobilitätssituation. Das ist das Ergebnis des aktuellen ADAC Monitors „Mobil in der Stadt“: Die umfangreiche Studie untersucht in 29 mittelgroßen Städten die Zufriedenheit der Menschen mit der jeweiligen Mobilitätssituation. Dabei werden die Bewertungen von Auto- und […]
München (ots). Auch während des zweiten Lockdowns, der wegen der Corona-Pandemie in Deutschland im November verhängt wurde, sind die Auswirkungen auf die Mobilität spürbar. Sie fallen aber deutlich geringer aus als während des ersten Lockdowns im Frühjahr. Das sind die Erkenntnisse einer zweiten Umfrage zur individuellen Mobilität in der Corona-Krise, […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger unterstützt die Forderung von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer nach einer Prämie zum Austausch von alten Lkws durch neue. Aiwanger: „Wir brauchen dringend ein Lkw-Flottenaustauschprogramm der Bundesregierung, sinnvollerweise auch auf EU-Ebene. Zehntausende hochmoderne Lkw stehen aufgrund des Coronaeinbruchs unverkauft auf Halde, während gleichzeitig viele alte Stinker im […]
Wiesbaden. Die rasant steigenden Covid-19-Fallzahlen in Deutschland führen in vielen Regionen zum Überschreiten der kritischen Grenze von mehr als 50 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern innerhalb der vorangegangenen sieben Tage. Wie eine Sonderauswertung experimenteller Daten des Statistische Bundesamtes (Destatis) zeigt, ging die Mobilität in den Landkreisen und kreisfreien […]
Amberg-Sulzbach. Die Beteiligung der Bevölkerung an der Entwicklung eines modernen Mobilitätskonzeptes für den Landkreis Amberg-Sulzbach und die Stadt Amberg geht in die nächste Runde. Nach der interaktiven Online-Umfrage im Juni dieses Jahres, bei der die Bürgerinnen und Bürger nach ihren Verkehrsgewohnheiten befragt und um Verbesserungsvorschläge gebeten worden sind, steht jetzt […]
München. Das Sicherheitsniveau von Reise-, Überland- und Linienbussen steigt seit Jahren kontinuierlich. Das zeigen die neuesten Ergebnisse des TÜV Bus-Reports, den der Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) am Montag, 28. September, veröffentlicht. Demnach sind die Quoten der erheblichen Mängel weiter gesunken. Immer mehr Busse absolvieren die Hauptuntersuchung (HU) gänzlich ohne […]
Amberg. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche hielten die Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik, Heike von Eyb, und die Klimaschutzmanagerin, Corinna Loewert, der Stadt Amberg für fünfzig Helden der Alltagsmobilität kleine Brotzeittüten bereit. Am Bahnhofsvorplatz wurden diejenigen belohnt, die mit Bus oder Bahn zur Arbeit oder Schule kamen. „Einige waren zunächst etwas […]
Der Landkreis Cham geht im ÖPNV ab August 2020 komplett neue Wege: Senioren erhalten eine wertschätzende Ermäßigung und fahren teilweise zum halben Preis. Für Jugendliche wird der ÖPNV außerhalb der Schulzeit komplett kostenfrei, sie brauchen dabei nicht einmal ein 365 €-Ticket. Landrat Franz Löffler setzt damit einen Beschluss des Kreistages […]
Amberg-Sulzbach. Im Gegensatz zu Großstädten sind die Menschen im Landkreis oftmals noch auf einen eigenen PKW angewiesen, um von A nach B zu kommen. In Zukunft könnte die Mobilität im Amberg-Sulzbacher Land viel mehr auf die Vernetzung verschiedener Verkehrsmittel umgestellt und eine nachhaltige Verkehrswende zu Gunsten ökonomischer, ökologischer und sozialer […]
Amberg-Sulzbach. Wie kann die Mobilität im Landkreis Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg noch besser und nachhaltiger werden? Vor welchen Herausforderungen stehen die Verkehrsteilnehmer auf Ihren täglichen Fahrten durch das Amberg-Sulzbacher Land? Sind Bikesharing-Stationen oder Plattformen zur Buchung von Mitfahrgelegenheiten erwünscht? Mit einer Online-Umfrage lädt Katharina Schenk, Regionalmanagerin des Landkreises Amberg-Sulzbach, […]