Lückenlose Wunddokumentation und Entlastung von Patienten und Behandelnden – das haben sich Alexandra Hoyer und Philipp Götz zum Ziel gesetzt. Ein wichtiges Anliegen für Menschen mit chronischen Wunden, deren Wundheilung durch schlechte Durchblutung eingeschränkt ist. Die Absolvierenden der OTH Amberg-Weiden entwickelten dafür die Produktvision der VulnaCurae-App, eine App zum […]
Patienten
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege / Bild: Symbolbild Bayern. Gesundheitsminister Klaus Holetschek sieht angesichts der Corona-Pandemie einen hohen Nutzen in der Telemedizin. Holetschek sagte am Sonntag in München anlässlich der Veröffentlichung der Ergebnisse des Projekts „Optimierung der Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus und einer intensivierten Insulintherapie mittels […]
Bericht und Bild: Uniklinik Regensburg Regensburg. Wenn Krebspatienten ihre Diagnose erhalten, ist dies für die meisten zunächst ein Schock. Unabhängig von der Krebsart kommen den Betroffenen und ihren Angehörigen Fragen nach dem „Wie geht es weiter?“. Hier ist es zentrale Aufgabe der Ärzte und Kliniken, schnell Orientierung zu geben und […]
Bericht und Bild: Uniklinik Regensburg Regensburg. Mit der zunehmenden Vernetzung in der onkologischen Versorgung und Forschung, angesichts der Fortschritte in der Krebsmedizin und mit Blick auf immer häufiger eingesetzte personalisierte Therapien arbeiten das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) und das Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg seit 2016 im Comprehensive Cancer Center Ostbayern (CCCO) […]
Bericht: Landratsamt Regensburg / Bild: Marco Linke Regensburg (RL). Um nach einem Schlaganfall wieder im gewohnten Wohnumfeld leben zu können, sind neben einer lückenlosen Anschlussversorgung nach der stationären Versorgung Assistenzsysteme hilfreich. Telepräsenzroboter können im häuslichen Umfeld Reha-Maßnahmen ermöglichen und ein selbstbestimmtes Leben der Betroffenen fördern. Ein Forschungsprojekt an der Ostbayerischen […]
Regensburg. Neben der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Patienten hat auch immer der zwischenmenschliche Aspekt großen Einfluss darauf, wie der Patient den Kampf gegen eine Erkrankung führt. Dieser Aspekt leidet besonders, wenn Patientenbesuche aufgrund der Coronavirus-Pandemie nur eingeschränkt bzw. auf den Intensivstationen kaum möglich sind. Anlässlich des Tages des Patienten, […]
Berlin. Rat in Sachen Gesundheit gibt die unabhängige Patientenberatung. Doch die Qualität der Auskunft hing im Test vom jeweiligen Mitarbeiter ab. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest, nachdem sie sich online, per Telefon und vor Ort zu 5 unterschiedlichen Testfällen beraten ließ. Jeder, der eine Frage zum Thema Gesundheit […]