„Blickwechsel – Krisen als Chancen“ ist das Motto der diesjährigen Landkreisversammlung des Bayerischen Landkreistags im Landkreis Cham. Im Jahr der Landtagswahl diskutieren die 71 bayerischen Landrätinnen und Landräte mit den Verantwortlichen aus dem Freistaat, wie trotz nationaler und internationaler Herausforderungen wie Energiekrise, Inflation, Ukraine-Krieg oder zweite Flüchtlingskrise verlässliche Perspektiven […]
Söder
Nach gut vier Jahren Bauzeit ist die Generalsanierung der Walter-Höllerer-Realschule in Sulzbach-Rosenberg inklusive Neubau einer Dreifachsporthalle abgeschlossen. Rund 33 Millionen Euro hat der Landkreis Amberg-Sulzbach in die Bildung kommender Generationen investiert und die Schule baulich und energetisch auf den neuesten Stand gebracht. Zum Festakt in der erst vor kurzem fertiggestellten […]
München/Tirschenreuth. Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Ministerpräsident Dr. Markus Söder haben bei einem gemeinsamen Empfang des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung mehr als 3.000 Helferinnen und Helfer in der Corona-Pandemie im Park des Neuen Schlosses Schleißheim begrüßt. Unter den geladenen Gästen sind Krankenschwestern und -pfleger, Ärztinnen und Ärzte, Altenpflegerinnen und […]
Amberg. Nur noch knapp ein Monat, dann wird sich die Oberpfalz in Amberg von ihrer besten Seite zeigen: kreativ, innovativ und modern. Das will sich auch Bayerns Ministerpräsident nicht entgehen lassen. Er wird den Oberpfalztag am Sonntagvormittag besuchen. „Es freut uns sehr, dass Markus Söder bei uns zu Gast sein […]
Berching / Plankstetten. Am 01.04.2022 war der Besuch des Bayerischen Ministerpräsidenten Herr Dr. Markus Söder im Kloster Plankstetten, zum Festakt und der Einweihung eines dortigen Strohballenhauses, angekündigt. Da nach den polizeilichen Vorfeldermittlungen die Gefahr von Störungen aus dem Lager von Corona-Maßnahmenkritiker nicht ausgeschlossen war, wurde die Veranstaltung mit ca. 150 […]
Grafenwöhr. Am 11. März 2022 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, den US-Truppenübungsplatz Grafenwöhr sowie eine Artillerieübung der US-Army besucht. Die Übungen dienen unter anderem der Ausbildung der Soldatinnen und Soldaten, die zum Schutz der NATO-Ostflanke eingesetzt werden. In Grafenwöhr befindet sich das Hauptquartier des 7th Army Training Command. Ministerpräsident […]
Bayern. Der Freistaat Bayern unterstützt die Menschen aus der Ukraine mit Material aus dem Bestand seines Pandemiezentrallagers (PZB). Erste Hilfsgüter wurden bereits auf den Weg in die Ukraine gebracht; der Transport von dringend benötigten Artikeln in die Republik Moldau und die Slowakei zur Unterbringung von Geflüchteten läuft ebenfalls bereits an. […]
Bayern. Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat anlässlich des Startschusses für die Erweiterung der Operationsabteilung am Klinikum St. Marien in Amberg die Bedeutung hochmoderner Kliniken für die Gesundheitsversorgung betont. Holetschek sagte am Donnerstag in Amberg: „Bayern macht seine Krankenhäuser fit für die Zukunft. Die Operationsabteilung ist das Herzstück jeder Klinik. Mit der […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege / Bild: Symbolbild Bayern. Die Bayerische Staatsregierung treibt den Kampf gegen die Corona-Pandemie weiter voran. Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Gesundheitsminister Klaus Holetschek begrüßten den Start der Betriebsimpfungen in Bayern am Montag. Im Münchner BMW-Werk informierten sie sich vor Ort über die konkrete Umsetzung. […]
Bericht und Bild: Bayerische Staatsregierung Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer haben heute die COVID-19-Allianz Bayern-Sachsen geschlossen und als Maßnahmenpaket dazu folgenden gemeinsamen 10-Punkte-Plan beschlossen: 1. Grenzkontrollen Lückenlose Grenzkontrollen des Bundes sichern die Einhaltung der Einreisevoraussetzungen (Negativtest) und schützen vor dem Eintrag gefährlicher Virusvarianten. Der […]
München. Das bayerische Kabinett hat in der heutigen Sitzung das Startsignal für weitere kräftige Investitionen in den Bau bayerischer Krankenhäuser gegeben. Für insgesamt 17 neue Bauprojekte in den Jahren 2021 bis 2024 investiert der Freistaat rund 344 Millionen Euro. Damit setzt der Freistaat seine konsequente Förderpolitik für eine qualitativ hochwertige […]