Bericht und Bild: THW Bayern München (ots). In der Folge der Unwetterereignisse sind zahlreiche Wohn- und Geschäftsgebäude aber auch andere Bauwerke wie Brücken und Verkehrswege beschädigt worden. Bei der Beurteilung, ob diese gefahrlos begangen oder betreten werden können, unterstützen Baufachberaterinnen und Baufachberater des THW. Sie verfügen über umfangreiche Fachexpertise in […]
Unwetter
Bericht und Bild: THW Bayern München (ots). Es sind mehrere Schadensereignisse, die das THW in Bayern derzeit fordern: die Unwetterereignisse in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie die örtlichen Starkregenereignisse im Alpenraum einerseits und die weiter andauernde Corona-Pandemie andererseits. Vom Beginn der Pandemie an bis heute unterstützt das THW in Bayern den […]
Bericht und Bilder: THW Bayern München (ots). Am Wochenende hat das THW aus Bayern insgesamt acht Fachgruppen Räumen in die Schadensgebiete in den Bereich Euskirchen in Nordrhein-Westfalen und Bad Neuenahr-Ahrweiler in Rheinland-Pfalz entsandt. Gestern wurden weitere zwei, heute weitere fünf Fachgruppen Räumen auf den Weg gebracht: insgesamt befinden sich damit […]
Bericht und Bild: THW Bayern München (ots). In Bad Neuenahr-Ahrweiler und im gesamten Ahrtal wurden durch die Unwetterereignisse zahlreiche Brücken zerstört. Die alte „Landgrafenbrücke“ – ein wichtiger Verkehrs- und Versorgungsweg in Bad Neuenahr – wurde durch das Hochwasser irreparabel beschädigt, so dass sie abgerissen und kurzfristig durch ein Behelfsbauwerk ersetzt […]
Bericht und Bild: THW Bayern München (ots). Die großflächigen Überschwemmungen haben große Teile der Infrastruktur zerstört, vielerorts gibt es kein Trinkwasser. Einsatzkräfte des THW sind aktuell eingesetzt, um mit Trinkwasseraufbereitungsanlagen in einem komplexen Verfahren aus Rohwasser qualitativ hochwertiges Trinkwasser herzustellen. Dabei kommen mobile Trinkwasseraufbereitungsanlagen zum Einsatz, die 15.000 Liter Wasser […]
Bericht und Bild: THW Bayern München (ots). Am Wochenende hat das THW aus Bayern insgesamt acht Fachgruppen Räumen in die Schadensgebiete in den Bereich Euskirchen in Nordrhein-Westfalen und Bad Neuenahr-Ahrweiler in Rheinland-Pfalz entsandt. Gestern wurden weitere zwei, heute weitere fünf Fachgruppen Räumen auf den Weg gebracht: insgesamt befinden sich damit 15 […]
Bericht und Bild: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Berlin (ots). Unzählige Notfallrettungen, Evakuierungen sowie Hilfs-, Betreuungs- und Versorgungseinsätze haben die mehr als 1.700 Einsatzkräfte der Johanniter seit dem 14. Juli in den Hochwasserregionen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz geleistet. Besonders die Einheiten aus den Verbänden Nordrhein-Westfalen und Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar waren von Beginn an mit vielen […]
Bericht und Bild: THW Bayern München (ots). Die Transportkomponente aus dem THW Ortsverband München-Land überführte 1.000 Feldbetten als Übernachtungsmöglichkeit von Einsatzkräften in den Schadensgebieten. Die Einsatzkräfte sind in der Regel für mehrere Tage vor Ort in den Schadensgebieten und werden dann durch andere Kräfte abgelöst. In Bayern hält das THW […]
Bericht und Bild: J. Masching Weiden. Am Ende ging es nun recht schnell. Nachdem am Freitagnachmittag die Kreisbrandinspektion Neustadt/WN über die Regierung der Oberpfalz von der Bayerischen Staatsregierung die Unterstützung für die Unwetterregion von Rheinland-Pfalz bekommen hatten, glühten ab etwa 17 Uhr alle Telefonleitungen in der Region. Kontingentführer Kreisbrandrat Marco […]
Bericht und Bild: THW Bayern München (ots). Bereits in der ersten Phase des Einsatzes hat das THW aus Bayern einen „Fachzug Elektroversorgung“ mit rund 50 Einsatzkräften, leistungsfähigen Stromerzeugern und umfangreicher Elektroausstattung in die Schadensgebiete entsandt. Eingesetzt sind die Kräfte derzeit in Stolberg im Großraum Aachen. Wichtiger Einsatzschwerpunkt ist die Errichtung […]
Bericht und Bild: Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. Köln/Berlin (ots).Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (ASB) ist in den Katastrophenregionen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Dauereinsatz. Aktuell sind über 1.000 Einsatzkräfte des ASB am Hilfseinsatz beteiligt. Nachdem zunächst Menschen aus überfluteten Häusern und Fahrzeugen gerettet, Notunterkünfte und Anlaufstellen eingerichtet, Evakuierte versorgt sowie Pflegeheime und […]
Bericht: Generalzolldirektion / Bild: Symbolbild Bonn (ots). Unwetter haben viele Regionen in mehreren Bundesländern schwer getroffen. Viele Bürger*innen und Unternehmen stehen buchstäblich vor den Trümmern Ihrer Existenz. Das Bundesfinanzministerium hat deshalb entschieden, dass die Zollverwaltung Geschädigten in den betroffenen Regionen helfen und für die vom Zoll verwalteten Steuern geeignete Erleichterungen […]
Bericht des THW Bayern / Bild: Archivbild Berchtesgadener Land, München (ots). Am gestrigen Abend wurde im Landkreis Berchtesgadener Land der Katastrophenfall infolge eines Unwetters mit intensivem Starkregen und Murenabgängen festgestellt. Das THW in Bayern unterstützt mit örtlichen und überörtlichen Kräften. Die örtlichen Kräfte des THW-Ortsverbandes Berchtesgadener Land sind zusammen mit […]
Bericht und Bild: DLRG Bad Nenndorf (ots). Am Donnerstag (15.7.) ist die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bereits mit rund 840 ehrenamtlichen Helfern in den von Unwettern und Überschwemmungen betroffenen Gebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Einsatz gewesen. Weitere Einsatzkräfte aus Niedersachsen wurden alarmiert. „Die Lage vor Ort ist wahrlich dramatisch. Für […]
Berichte und Bild des THW Bayern Landkreis Kitzingen (ots). Am vergangenen Wochenende waren die Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks stark gefordert. Im Landkreis Kitzingen sind aufgrund von heftigem Niederschlag vielerorts Gewässer über die Ufer getreten. Am Freitag morgen wurde der Fachberater des THW Ortsverbandes Kitzingen nach Geiselwind alarmiert. Schnell zeichnete sich […]
Bericht und Bild: THW Bayern Ansbach (ots). Bei Bauarbeiten am Ansbacher Bahnhof wurde eine 250kg schwere Bombe gefunden. Rund 2500 Menschen wurden von 370 Einsatzkräften der Feuerwehr, THW und BRK evakuiert. Schweres Unwetter sorgte darüber hinaus für Katastrophenfall und forderte die THW-Kräfte zusätzlich im Kampf gegen das Hochwasser. Am Freitag […]
Bericht der Polizei Schwandorf / Bild: Archivbild Schwandorf. Am Dienstag, 29.06.21, um 15:55 Uhr, wollte eine 36-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Renault Twingo von der Pesserlstraße nach links in die Nagelschmiedgasse abbiegen. Vor dem Abbiegevorgang bremste die Renault-Fahrerin und betätigte auch den linken Fahrtrichtungsanzeiger. Ein ihr nachfolgender 26-jähriger VW Golf-Fahrer aus […]
Bericht der Polizei Weiden / Bild: Symbolbild Weiden. Zu insgesamt fünf polizeilichen Einsätzen kam es am Dienstagabend, im Zeitraum von 19:40 Uhr bis 21:00 Uhr, im Zuständigkeitsbereich der PI Weiden i.d.OPf. In allen Fällen kam es glücklicherweise zu keinen Personenschäden. Der entstandene Sachschaden liegt bei mehreren hundert Euro. In der […]
Bericht: Polizei Präsidium Oberpfalz/J. Masching / Bilder: J. Masching Oberpfalz/Mantel. Durch starke Winde kam es zu einer Vielzahl von umgestürzten Bäumen und anderen, witterungsbedingten Einsätzen (Alarmauslösung) Im Bereich der Einsatzzentrale Oberpfalz kam es innerhalb von zwei Stunden zu mehr als 200 Notrufen, davon waren allein 120 Meldungen über umgestürzte Bäume […]
Bericht J. Masching / Bilder: J. Masching/Feuerwehr Mantel (Herzlichen Dank) Hütten/Oberpfalz. Nach einem kräftigen Regenschauer mit gewitter kam es in der nördlichen Oberpfalz am Dienstag Abend ab 20:50 Uhr zu mehreren Einsätzen der Rettungskräfte. Die Zelle zog von Eschenbach über Pressath in Richtung Neustadt/Wn. Die Einsätze für die Deuerwehr waren […]