Regensburg. Wegen der derzeitigen Wetterlage und der damit bestehenden großen Waldbrandgefahr wird im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg, Außenstelle Pielenhofen die Waldbrandluftbeobachtung besonders gefährdeter Gebiete in der Oberpfalz wie folgt angeordnet. Waldbrandbeobachtungen finden von 22.07. – 24.07.2022 in der gesamten Oberpfalz statt. Stützpunkt Schmidgaden Flugzeiten: […]
Waldbrand
Freudenberg. Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg ermittelt wegen Bränden in Wäldern. Wie von der Polizeiinspektion Amberg bereits berichtet kam es am Montagabend gegen 18:10 Uhr zum Brand eines Waldes zwischen Oberpennading und Freundenberg. Glücklicherweise konnte die Feuerwehr den Brand löschen und es entstand hierbei lediglich Sachschaden. Am Dienstag gegen 16:30 Uhr mussten […]
Regensburg. Wegen der derzeitigen Wetterlage und der damit bestehenden großen Waldbrandgefahr wird im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg, Außenstelle Pielenhofen die Waldbrandluftbeobachtung besonders gefährdeter Gebiete in der Oberpfalz wie folgt angeordnet. Waldbrandbeobachtungen finden von 19.07. – 21.07.2022 in der gesamten Oberpfalz statt. Stützpunkt Schmidgaden Flugzeiten: […]
Regensburg. Wegen der derzeitigen Wetterlage und der damit bestehenden großen Waldbrandgefahr wird im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg, Außenstelle Pielenhofen die Waldbrandluftbeobachtung besonders gefährdeter Gebiete in der Oberpfalz wie folgt angeordnet. Waldbrandbeobachtungen finden am 26.06.2022 in Oberpfalz-Nord statt. Oberpfalz Nord Stützpunkt Weiden-Latsch Flugzeiten: 26.06.2022 ca. […]
Kümmersbruck. Am Dienstagmittag gegen 12:30 Uhr alarmierte die ILS Amberg die FeuerwehrenKümmersbruck, Haselmühl, Hiltersdorf und Amberg, sowie die Kreisbrandinspektion Amberg–Sulzbach zu einem Waldbrand zwischen Krumbrach und Raigering. Die Örtlichkeitkonnte nach erster Erkundung nur mit einem PKW ausgemacht werden. Ein örtlicher Landwirt konnte den Feuerwehren rasch einen Weg für die Feuerwehreinsatzfahrzeuge […]
Lkr. NEW. Aufgrund erhöhter Waldbrandgefahr laufen aktuell wieder Luftbeobachtungsflüge in der Oberpfalz. Diese Flüge werden ab Waldbrandgefahrenstufe 4 an Feiertagen und Wochenenden zur Waldbrandüberwachung durchgeführt, ab Stufe 5 täglich. So können Waldbrände anhand der Rauchentwicklung frühzeitig geortet und mit Unterstützung der örtlichen Feuerwehren gelöscht werden. In weiten Teilen des Landkreises […]
Bayern. „Bayern ist sowohl für die frühzeitige Erkennung als auch für die Bekämpfung von Waldbränden bestens gerüstet,“ betonte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann heute mit Blick auf die derzeit in weiten Teilen Bayern wetterbedingt sehr hohe Wald- und Wiesenbrandgefahr. Zugleich appellierte der Innenminister, sich in den Wäldern vorsichtig zu verhalten und […]
Regensburg. Wegen der derzeitigen Wetterlage und der damit bestehenden großen Waldbrandgefahr wird im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg, Außenstelle Pielenhofen, am 15.06.2022 die Waldbrandluftbeobachtung besonders gefährdeter Gebiete in der Oberpfalz wie folgt angeordnet. Waldbrandbeobachtungen finden statt vom 16.06. bis 17.06.2022 in Oberpfalz-Mitte und Nord sowie […]
Schnaittenbach. Am 11.06.2022 kam es in einem Waldstück bei Schnaittenbach nahe der B 14 zu einem Bodenfeuer. Die Rauchentwicklung wurde durch einen aufmerksamen Anwohner bemerkt, welcher selbst Angehöriger der Feuerwehr Kemnath ist. Er verständigte daraufhin den Feuerwehrkommandanten von Schnaittenbach. Beide konnten bei der anschließenden Erkundung das Feuer in besagtem Waldstück […]
Regensburg. Wegen der derzeitigen Wetterlage und der damit bestehenden großen Waldbrandgefahr wird im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg, Außenstelle Pielenhofen, am 12. Juni 2022 die Waldbrandluftbeobachtung besonders gefährdeter Gebiete in der Oberpfalz wie folgt angeordnet. Stützpunkt Schmidgaden Flugzeiten: 12.06.2022: ca. 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr […]
Regensburg. Wegen der derzeitigen Wetterlage und der damit bestehenden großen Waldbrandgefahr, hat die Regierung der Oberpfalz im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg, Außenstelle Pielenhofen, am 20. Mai 2022 die Waldbrandluftbeobachtung besonders gefährdeter Gebiete in der Oberpfalz wie folgt angeordnet: Freitag, 20. Mai 2022 Flugroute Oberpfalz-Mitte […]
Bericht und Bilder: J. Leißner Königstein. Am Donnerstagmittag gegen 13.11 Uhr wurde ein Großaufgebot an Feuerwehren zu einem vermeintlichen Waldbrand nach Königstein alarmiert. Kurz vor der Landkreisgrenze zwischen Königstein und Neuhaus an der Pegnitz sollte ein gemeldeter Torfbrand in einem steilen Waldgebiet sein. Ersteintreffend war die örtliche Feuerwehr aus Königstein, […]
Bericht der Regierung der Oberpfalz / Bild: J. Masching Regensburg. Wegen der derzeitigen Wetterlage und der damit bestehenden großen Waldbrandgefahr, hat die Regierung der Oberpfalz im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg, Außenstelle Pielenhofen, am 15.06.2021 die Waldbrandluftbeobachtung besonders gefährdeter Gebiete in der Oberpfalz wie folgt […]
Kaimling. Am Montag, 10.08.2020, in den Abendstunden sah ein Bewohner von Kaimling einen Feuerschein. Er verständigte umgehend die Feuerwehr. Nach kurzer Suche konnte mitten in einem Waldstück östlich von Kaimling ein Lagerfeuer entdeckt werden. Das Lagerfeuer hatte einen Durchmesser von ca. 50 cm und griff Gott sei Dank noch nicht […]
Schlammersdorf. Aus noch bislang ungeklärter Ursache kam es am Samstag Nnachmittag, gegen 14:00 Uhr, zu einem Waldbrand bei Schlammersdorf, nahe dem Ortsteil Neumühle. Wir berichteten: Erstmeldung – Großer Waldbrand Ein angrenzendes Feld zur Neumühle fing aus bislang noch ungeklärter Ursache Feuer. Die Flammen breiteten sich rasch über das ganze Feld […]
Schlammersdorf. Am Samstagnachmittag gegen 14 Uhr kam es auf einem Feld im Schlammersdorfer Ortsteil Neumühle zu einem Großbrand, Aufgrund der enormen Trockenheit fing dabei ein Feld aus bisher nicht geklärten Gründen Feuer und setzte den angrenzenden Wald in Brand. Mehrere Holzstöße, die am Waldrand gelagert wurden, erschwerten die Löscharbeiten. Zudem […]
Tyrol (Pressath). Am 31.07.2020, gegen 18:20 Uhr, geriet aus bislang unbekannter Ursache ein Waldstück am Wandererparkplatz entlang der B299 bei Tyrol (Pressath) in Brand. Die alarmierten Feuerwehren aus Hessenreuth und Pressath brachten den Brand, der sich auf ca. 50 Quadratmeter erstreckte, schnell unter Kontrolle. Es entstand kein nennenswerter Sachschaden. Die […]
Regensburg. Wegen der derzeitigen Wetterlage und der damit bestehenden großen Waldbrandgefahr, hat die Regierung der Oberpfalz im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg, Außenstelle Pielenhofen, für Dienstag, 28.07.2020, die Waldbrandluftbeobachtung für die Oberpfalz-Ost angeordnet. Es wird die Flugroute Oberpfalz-Ost kontrolliert. Die Luftbeobachtungen finden am 28.07.2020 von […]
Regensburg. Wegen der derzeitigen Wetterlage und der damit bestehenden großen Waldbrandgefahr, hat die Regierung der Oberpfalz im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg, Außenstelle Pielenhofen, für Freitag, 10.07.2020, die Waldbrandluftbeobachtung besonders gefährdeter Gebiete in der Oberpfalz angeordnet. In Teilen der Oberpfalz ist morgen die höchste Gefahrenstufe […]
Buch am Forst (Ofr.). Mehrere Stunden forderte ein Waldbrand in der Nacht zum Samstag die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr in einem Waldgebiet westlich der Autobahn A73, zwischen der Autobahnanschlussstelle Ebersdorf bei Coburg und Buch am Forst. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Kurz nach Mitternacht gingen […]