Die Code Week lädt dazu ein, die Welt der Technologie zu erkunden, zu tüfteln, zu coden und zu hacken. Die Junge Hochschule sowie die Fakultät Maschinenbau der OTH Regensburg bieten zwei Workshops für Kinder und Jugendliche an. Bereits am Freitag, 13. Oktober, können sich Jungprogrammierer austoben. Bei dem Workshop […]
Workshop
Amberg. Freitag, 21. Oktober 2022, 17 Uhr, OTH Amberg-Weiden in Amberg – Kaiser-Wilhelm-Ring 23, 92224 Amberg, Wintergarten (Mensa) – Samstag, 22. Oktober 2022, 10 – 22 Uhr, OTH Amberg-Weiden in Amberg und Ring-Theater Amberg Bei Computerspiel-Entwicklern steht der Freistaat Bayern hoch im Kurs. Und auch junge Menschen wissen, gute Games […]
Amberg-Weiden. Simulieren geht über Studieren, das gilt besonders im Rennsport. Wer Fahrphysik, Aerodynamik oder Antriebsysteme am Computer optimiert, spart Zeit und Kosten. Die deutschsprachigen Formula Student Teams setzen dafür unter anderem auf Software-Lösungen von CADFEM und ANSYS – bei einem zweittägigen Workshop holten sie sich das Know-how für diese komplexen […]
Bericht und Bild: OTH Regensburg Regensburg. Internationale Tagung: 25 Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Bereichen der medizinischen Bildverarbeitung und Visualisierung waren beim MedVis/BioVis Workshop 2021 der Fachgruppe Visual Computing in Biologie und Medizin der deutschen Gesellschaft für Informatik zu Gast an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg). Für Prof. Dr. Christoph […]
Bericht der Stadt Regensburg / Bild: Symbolbild Regensburg. Wie soll sich zukünftig die Regensburger Altstadt entwickeln? Wie kann die städtebauliche Entwicklung im Zusammenspiel mit dem Verkehr funktionieren? Wie können die Beeinträchtigungen durch den (motorisierten) Verkehr reduziert werden, gleichzeitig die Altstadt für alle erreichbar bleiben? Diese und weitere Fragen sollen in […]
Bericht und Bild: Stadt Regensburg Regensburg. Mädchen und junge Frauen sind auf dem Skateplatz derzeit noch in der Minderzahl. Dass sie sich vor männlicher Konkurrenz nicht verstecken müssen, zeigt die Goldmedaille, die die 13-jährige Japanerin Momiji Nishiya bei den olympischen Spielen in Tokio errang. Um auch das weibliche Geschlecht für […]
Bericht und Bild: Landratsamt Tirschenreuth Landkreis Tirschenreuth. Aktuell hat das Bundesland Bayern den Vorsitz in der Konferenz der Jugend- und Familienminister:innen(JFMK). Im Vorfeld, der im Mai stattgefundenen Konferenz, waren unter der Organisation des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales 50 Kinder und Jugendlichen aus ganz Bayern zur ersten Kinder- […]
Bericht und Bild: Stadt Regensburg Regensburg. Unter dem Motto „Prinz Leo Kultur“ ruft das Kulturreferat ab Mai zu einer gemeinschaftlichen, kulturellen Zwischennutzung der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne auf. So gewinnt die freie Kunst- und Kulturszene in Regensburg im Sommer 2021 und 2022 mit dem leerstehenden Areal einen neuen experimentellen Standort im Stadtosten. […]
Bericht des Landratsamtes Regensburg / Bild: Symbolbild Regensburg (RL). Die Regionalmanagements der Landkreise Regensburg und Cham initiierten im Jahr 2019 in Kooperation mit dem Technologie Campus Freyung das Projekt „Digitale Regionale Entwicklung“ – kurz „DiRegEnt“. Diese Reihe wird nun fortgesetzt am 14. April von 16 bis 17.30 mit dem Digitalen […]
Regensburg. Eine ganz besondere kreative Zeit zusammen erlebten – trotz Kontaktbeschränkungen – einige Jugendliche in der vergangenen Ferienwoche. Sie nahmen an einem kostenlosen Angebot des Medienzentrums Regensburger Land teil und trafen sich täglich zu einem Online-Workshop. Ziel des Kurses war es, einen eigenen Song zu entwickeln. In Videokonferenzen lernten sie, […]
Regensburg. 2018 fand die Lange Nacht der Demokratie in den Räumlichkeiten der Volkshochschule statt. Über 480 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten, fragten und erlebten, was unsere Gesellschaft ausmacht und wie Demokratie gemeinsam lebendig gestaltet werden kann. Die Lange Nacht der Demokratie 2020 musste aufgrund der der Pandemie auf den 2. Oktober […]
Regensburg (RL). Jedes Kind ist einzigartig und hat eine bunte Palette von Identitätsfacetten, Interessen und Talenten. Nicht immer passen diese in gesellschaftlich gedachte und vermittelte Rollenbilder. Das kann Kinder in ihrer Identitätsentwicklung einschränken und auf ein bestimmtes Verhalten festlegen. Deshalb lädt die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Regensburg, Silvia Siegler, pädagogische Fachkräfte […]
Berlin. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veranstaltet heute im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft den virtuellen europäischen Workshop „Europäische Normen und Standards stärken – Impulse für den Europäischen Grünen Deal“. Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Elisabeth Winkelmeier-Becker: „Die durch die Pandemie verursachte Krise hat die Bedeutung […]
Amberg. Inklusion ist ein viel diskutiertes Thema und sorgt oftmals für Fragen und Unklarheiten. Aus diesem Grund lädt der Stadtjugendring Amberg (SJR) gemeinsam mit der Kommunalen Jugendarbeit der Stadt Amberg (KoJa) und der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach alle Jugendleiterinnen und Jugendleiter, Mitglieder der Amberger Vereine sowie interessierte Ehrenamtliche zu einem kostenlosen praxisnahen […]
Amberg. In der Vereinsarbeit ist „Inklusion“ ein viel diskutiertes Thema und sorgt oftmals für Verwirrung und Fragen. Der Stadtjugendring Amberg lädt deshalb, gemeinsam mit der Kommunalen Jugendarbeit der Stadt Amberg und der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach e.V. alle Jugendleiterinnen und Jugendleiter, Mitglieder der Amberger Vereine sowie interessierte Ehrenamtliche zu einem kostenlosen praxisnahen […]