Bericht und Bild: Landratsamt Tirschenreuth

Lkr. Tirschenreuth.  Auch in schwierigen Zeiten wie aktuell in der Corona-Pandemie bleibt die AOK wichtiger Ansprechpartner rund um die Gesundheitsversorgung für die Menschen in der Region. Die gesundheitliche Versorgung im Landkreis Tirschenreuth und in der gesamten Nordoberpfalz war daher Gegenstand eines Austauschs zwischen AOK Direktor Jürgen Spickenreuther und Tirschenreuths Landrat Roland Grillmeier.

„Als die Gesundheitskasse wollen wir die Voraussetzungen für eine sichere und hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung mit unseren Gesundheitspartnern schaffen. Im Interesse unserer Versicherten und der Bevölkerung verhandeln wir konsequent mit unseren Gesundheitspartnern und gestalten in der Gesundheitsregion Nordoberpfalz innovative und zugleich wirtschaftliche Leistungsangebote und Versorgungsstrukturen“, erklärt Spickenreuther. So ist die AOK nahe bei den aktuellen Veränderungen der Kliniken Nordoberpfalz und einer bedarfsgerechten Aufstellung.

Die Gesundheitsversorgung, gerade in ländlichen Räumen wie der nördlichen Oberpfalz, steht vor großen Herausforderungen. Jedoch bietet vor allem die fortschreitende Digitalisierung auch eine Vielzahl neuer Chancen, innovative Versorgungskonzepte und -formen zu entwickeln.

Diese Vorteile der Digitalisierung gilt es zum Wohle der gesetzlich Krankenversicherten zu nutzen, indem z.B. zu einer intelligenten Vernetzung der Akteure im Gesundheitswesen beigetragen wird. In diesem Zusammenhang zeigen sich AOK Direktor Spickenreuther und Landrat Grillmeier besonders erfreut darüber, dass in der Nordoberpfalz mit „5G4Healthcare“ ein Projekt umgesetzt werden kann, das genau diesen Vernetzungsbedarf bedient.

Mit der Entwicklung der Gesundheitsregion Nordoberpfalz PLUS und dem Landkreis Tirschenreuth sieht Spickenreuther die Region bereits auf dem Weg in die Zukunft und gut vorbereitet. „Vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit, Nähe digital und regional, analog praktizieren ist ein Erfolgsfaktor“, so Spickenreuther. Die stationäre Versorgung findet das richtige Angebot und den richtigen Weg.

In der Nachfolge bei Arztpraxen gibt es gute Ansätze und Ideen, die noch stärker in gemeinsamer Verantwortung von AOK und Politik sichergestellt werden können. Dabei ist die AOK immer in der Nähe der Menschen, wenn es um deren Gesundheitsversorgung geht.

Landrat Grillmeier führte dazu aus, dass im letzten Jahr die Neuordnung der Kliniken AG als wichtigster Gesundheitsversorger der Region gelungen sei. Ihm gehe es um Themen wie Sicherstellung der Pflege, Beratung und Wohnraum für Pflegebedürftige mit den sich verändernden Anforderungen sowie um die Arztversorgung der Region. Hier werde man sich mit der ‚Hauarztschmiede und der Arztversorgung im ländlichen Raum‘ als wichtiges Thema in die GesundheitsregionPlus einbringen.