Samstag, 27. Februar 2021
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result
Glauber

Verbesserte Fördermöglichkeiten im Vertragsnaturschutz

Auf Facebook teilenÜber WhatsAPP versenden

Bayern.  Der Freistaat wird private und kommunale Waldbesitzer künftig bei der Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen im Wald noch besser unterstützen. Dazu werden 2021 die Fördersätze erhöht und das Programm gleichzeitig um neue Maßnahmen erweitert.

Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte dazu heute in München: „Unser Ziel ist klar: Der Vertragsnaturschutz im Wald soll auf 6 Prozent der Fläche des Privat- und Körperschaftswaldes ausgedehnt werden. Das entspricht einer Fläche von rund 100.000 Hektar. Gesunde und biologisch vielfältige Wälder sind wichtige Pfeiler im Kampf gegen den Klimawandel. Mit einem nochmals attraktiveren Programm wollen wir möglichst viele Waldbesitzer für den Naturschutz gewinnen. Gleichzeitig können wir damit die Waldbesitzer in dieser auch für sie sehr schwierigen Zeit kraftvoll unterstützen. Der große Gewinner ist die Artenvielfalt im Wald. Beispielsweise sorgen die erhöhten Fördersätze für den arbeitsaufwändigen Erhalt der Mittelwälder dafür, dass dieses bundesweit einmalige Eldorado der Artenvielfalt in Franken erhalten bleibt.“

Auch Interessant:

Deutliches Plus bei Unternehmensgründungen im Jahresvergleich

Bayerische Oktober-Hilfe startet für Unternehmen in vier Regionen

27. Februar 2021
Holetschek sieht großes Innovationspotenzial bei Pflegeprojekten

Mehr Tests und Impfungen in den bayerischen Grenzregionen

27. Februar 2021

Daneben wird bundesweit erstmals die Maßnahme „Erhalt vielfältiger Biotopbaum-, Totholz- und Lichtwaldstrukturen nach Störungsereignissen“ eingeführt, die eine ökologische Alternative zur arbeits- und kostenintensiven Räumung von Schadflächen nach einem Windwurf darstellt. Darüber hinaus werden zukünftig auch Altholzinseln gefördert.

Im Jahr 2020 haben bereits über 1.900 Waldbesitzer am Programm teilgenommen und eine Förderung in Höhe von rund 8,4 Millionen Euro erhalten, ein Höchststand seit Einführung des Programms vor 15 Jahren. Das Vertragsnutzschutzprogramm Wald honoriert freiwillige Leistungen von Waldbesitzern bei der Bewirtschaftung ihrer Wälder, beispielsweise der Erhalt wertvoller Strukturen wie Horst- oder Höhlenbäume oder Totholz.

Die Antragstellung ist vom 18. Januar 2021 bis zum 31. Mai 2021 möglich. Nähere Informationen erhalten private und kommunale Waldbesitzer bei den unteren Naturschutzbehörden sowie den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

 

Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Tags: BayernGlauberNaturschutz
Next Post
Landkreis-Touristiker ziehen Bilanz

Landkreis-Touristiker ziehen Bilanz

Durch Zugtür getrennt, durch Bundespolizistin vereint

Durch Zugtür getrennt, durch Bundespolizistin vereint

Aktuelles Blaulichtgeschehen

07.02.2021 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

27.02.2021 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

27. Februar 2021

Vereinsheim des TSV Oberbeuren explodiert

27. Februar 2021

Aus dem Archiv:

Aiwanger: Der Wirtschaft unnötige Fesseln abnehmen

Industriebericht Bayern 2020 – Hubert Aiwanger zufrieden

4. September 2020

Streit eskaliert auf der Dr.-Pfleger-Straße – Danach kam es zum Widerstand gegen Polizeibeamte

1. Juli 2020
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
ADVERTISEMENT

FOTOPARTNER




No Result
View All Result
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“ Mehr zum DatenschutzAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN