Cham. Am Mittwoch, 01.07.20, um 05:55 Uhr, befuhr ein 16-jähriger Leichtkraftrad-Fahrer mit seiner 125er Yamaha YZF aus Richtung Kreisverkehr Cham-Süd kommend die Werner-von-Siemens-Straße und bog an der Kreuzung Rodinger Straße / Mittelweg nach rechts in den Mittelweg ab. Während des Abbiegevorgangs kam der 125er-Fahrer mit seinem Gefährt ins Rutschen und stürzte daraufhin zu Boden. Der Jugendliche wurde dabei leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung ins Chamer Krankenhaus verbracht. An seiner Yamaha entstand ein Sachschaden an der rechten Fahrzeugseite in Höhe von ca. 1000,- Euro.
Cham. Um 09:54 Uhr am Mittwoch, 01.07.20, fuhr eine 28-jährige Chamerin mit ihrem Kleinkraftrad bzw. Roller der Marke Peugeot in Katzbach nach links aus einer Grundstückseinfahrt aus, um stadtauswärts zu fahren. Die Rollerfahrerin streifte bei ihrem Abbiegevorgang allerdings den Randstein, so dass sie mit ihrem Gefährt zu Fall kam. Auch die 28-Jährige wurde durch den Sturz leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst ins Chamer Krankenhaus verbracht. Am Peugeot-Roller entstand ein Sachschaden an der linken Fahrzeugseite in Höhe von ca. 500,- Euro.
Cham. Am Mittwoch, 01.07.20, kurz nach 18:00 Uhr, wurde ein weißer Audi 4 Avant, welcher auf einem Parkplatz in der Werner-von-Siemens-Straße auf Höhe eines dortigen Drogeriemarktes abgestellt war, im Bereich der Beifahrertüre beschädigt. Der Verursacher des Schadens kam bisher seiner gesetzlichen Pflichten nicht nach, so dass durch die PI Cham Ermittlungen wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort aufgenommen wurden. Hinweise dazu werden durch die PI Cham unter der Telefonnummer 09971/8545-0 erbeten.
Bad Kötzting/Wettzell. Am Mittwoch, den 01.07.2020 gegen 15:20 Uhr befuhr ein 32-jähriger Mann mit seinem Pkw Audi Q3 die Staatsstraße 2139 von Bad Kötzting in Richtung Wettzell. Hierbei kam es zur Kollision mit einem Reh. Unfallursächlich war, dass ein älterer Herr seinen schwarzen Labrador frei laufen ließ und dieser dann zwei Rehe hetzte. Während das Muttertier auf die Straße lief und vom Auto erfasst wurde, lief das Jungtier in die andere Richtung. Es ist davon auszugehen, dass das Jungtier ohne die Mutter nicht überleben wird. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug wird mit ca. 1.000,– Euro angegeben. Hinweise erbeten an die PI Bad Kötzting unter der Tel.-Nr. 09941/9431-0.
Hohenwarth. In der Zeit von Sonntag, den 28.06.2020, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr lockerte ein bisher unbekannter Täter am linken Vorderrad die Radschrauben eines Ford Galaxy, der in der Haselmühlstraße abgestellt war. Aufgrund der Fahrgeräusche beim Wegfahren wurde dies noch rechtzeitig vom Fahrer bemerkt, sodass nichts passiert bzw. kein Schaden entstanden ist. Hinweise über Beobachtungen erbeten an die PI Bad Kötzting unter der Tel.-Nr. 09941/9431-0.
Waldmünchen. Am 01.07.2020 wurde eine 21 jährige Pkw-Fahrerin gegen 21:35 Uhr in der Hammerstraße in Waldmünchen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde bei der Fahrerin drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt, weshalb ein Drogenvortest durchgeführt wurde. Dieser verlief positiv und im Anschluss wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
Furth im Wald / Grenzpolizeigruppe. Bei der Kontrolle eines Audi A 3 mit Münchener Kennzeichen in der Nacht zum Donnerstag bemerkten die Schleierfahnder der Grenzpolizeigruppe das Fahrer, ein 19-jähriger Rumäne, offensichtlich unter Drogeneinfluss stand. Ein entsprechender Drogentest bestätigte dies. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.
Furth im Wald / OT Grub. Ein 32-jähriger Student aus Regensburg verbremste sich mit seinem Fahrrad am Mittwochabend auf der abschüssigen Strecke von Grub in Richtung Arnschwang. Er überschlug sich und blieb auf der Straße liegen. Durch den Sturz zog er sich mittelschwere Verletzungen zu und musst mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht werden.
Furth im Wald. Ein polizeibekannter 43-jähriger Further entwendete am Mittwochabend in einem Discountmarkt in der Adam-Wild-Straße eine Flasche Hugo und zwei Tetrapack Wein. Ohne zu bezahlen verließ er das Geschäft trotz Ansprache durch das Personal. Er war dabei lediglich mit einer Unterhose bekleidet. Als die Streife ihn in seiner Wohnung aufsuchte, hatte er die beiden Tetrapack Wein bereits konsumiert und lag schlafend auf dem Sofa. Die Flasche Hugo wurde sichergestellt. Eine Anzeige wegen Ladendiebstahl folgte.
Furth im Wald. Unbekannte versuchten ein Fenster eines Restaurant in der Marienstraße aufzuhebeln. Allerdings gelang dies nicht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1200,- Euro. Der Einbruchsversuch ereignete sich im Tatzeitraum von Dienstagnacht bis Mittwochvormittag. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Furth im Wald unter Tel. 09973/5040.
Arrach / Grenzpolizeigruppe. Am Mittwochnachmittag kontrollierte eine Zivilstreife der Grenzpolizeigruppe der Polizeiinspektion Furth im Wald an einer Tankstelle eine 19-Jährigen aus Lohberg, der mit einem Motorrad unterwegs war und zuvor wegen hoher Geschwindigkeit auffiel. Wie sich herausstellte, war das Krad nicht zugelassen. Zudem besaß der junge Mann keinen Führerschein und stand unter Drogeneinfluss. Das Motorrad wurde sichergestellt, eine Blutentnahme veranlasst und ein Strafverfahren eingeleitet.
Während dieser Kontrolle fuhr ein Pkw, Citroen mit quietschenden Reifen und seitlich driftend in die Tankstelle ein. Dabei bemerkten die Fahnder, dass der Fahrer, ein 19-Jähriger aus Lam offensichtlich unter Drogeneinfluss stand. Im Laufe der Kontrolle räumt der junge Mann schließlich ein, dass er ebenfalls keine Führerschein besitzt, nachdem er zuvor behauptete dieser würde sich bei seiner Oma in München befinden. Eine Blutentnahme wurde veranlasst. Gegen die Halterin des Pkw wurde ebenfalls ein Strafverfahren wegen Ermächtigens als Halter zum Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Furth im Wald. Betrunken ans Steuer setzte sich am Donnerstagvormittag ein 34-jähriger Mann aus dem Gemeindebereich Arnschwang, um sich bei einer Tankstelle in Furth im Wald hochprozentigen Nachschub zu besorgen. Dies verweigerte ihm eine Verkäuferin. Ein Zeuge alarmierte die Polizeiinspektion Furth im Wald. Der 34-Jährige konnte wenige Minuten später zu Hause angetroffen werden. Ein freiwilliger Alkotest verlief positiv und ergab einen Wert von weit über 1 Promille. Beim Beschuldigten wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus Bad Kötzting durchgeführt. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wurde erstellt.
Eschlkam / OT Großaign. Aufgrund der Beschwerde eines Anwohners über zu schnelle Lkw in der Ortsdurchfahrt von Großaign führte die Polizeiinspektion Furth im Wald am Donnerstag eine Geschwindigkeitsmessung mit der Laserpistole durch. Dabei musste kein Fahrzeug, insbesondere nicht der Schwerlastverkehr, beanstandet werden und das trotz der derzeitigen Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h. Es wird demnächst nochmals mit dem Radargerät eine Geschwindigkeitskontrolle in Großaign stattfinden.
Bericht der PI Cham / Bad Kötzting / Waldmünchen / Furth
Bild: Symbolbild