Kleintransporter kontrolliert, Ladungsverstoß festgestellt
Cham. Am Montag, 14.11.22, um 08.00 Uhr, wurde in Cham bei der Kontrolle eines Kleintransporters die darauf befindliche Ladung näher unter die Lupe genommen. Da diese weder formschlüssig geladen, noch mit Gurten gesichert war, erwartet den Fahrer nun ein Bußgeld wegen fehlender Ladungssicherung.
Anhängergespann überladen
Cham. Ein Gespann, bestehend aus einem 3,5Tonner-Zugfahrzeug und einem Anhänger, wurde am Montag, 14.11.22, um 21.40 Uhr, in Cham einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da eine Überladung zu vermuten war, wurde eine Verwiegung durchgeführt. Hierbei stellte sich heraus, dass das Zugfahrzeug um 25 Prozent überladen war, weshalb die Weiterfahrt unterbunden worden war. Der ausländische Kfz-Führer musste für den zu erwartenden Bußgeldbescheid eine Sicherheitsleistung hinterlegen.
Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen
Maxhütte-Haidhof. Am Montagabend fuhr die 45 – jährige Fahrerin eines PKW aus Burglengenfeld bei Ponholz von der Autobahn ab und setzte auf der Staatsstraße 2397 die Fahrt in Richtung Burglengenfeld fort. An der Kreuzung mit der Kreisstraße SAD 10 mussten drei vor ihr fahrende PKW an der dortigen Ampelanlage verkehrsbedingt anhalten. Die Burglengenfelderin übersah den vor ihr stehenden PKW und fuhr auf diesen auf. Der Anprall setzte eine Kettenreaktion in Gange, so dass zuletzt vier unfallbeteiligte Fahrzeuge zu verzeichnen waren. Die Fahrerin eines der Fahrzeuge wurde leicht verletzt, der Rettungsdienst verbrachte die Frau zur Behandlung in ein Krankenhaus. An den vier PKW´s entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 30.000 Euro. Ein Fahrzeug war noch fahrbereit, die restlichen drei mussten abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und reinigte die Fahrbahn.
Verkehrsunfall
Zeitlarn. Beim Einfahren von der Sonnenstraße in die Schwandorfer Straße kollidierte am Montagmorgen, 14.11.2022 eine 22-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Pkw mit einer 72-jährigen Radfahrerin, die auf dem Radweg in Richtung Regenstauf unterwegs war. Die Radfahrerin erlitt durch den Zusammenstoß Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. An den beiden Fahrzeugen entstand zudem ein Gesamtschaden in Höhe von 2.000 Euro. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen werden von der Polizeiinspektion Regenstauf durchgeführt.
Illegale Ablagerung von Asbest
Regenstauf. Im Waldgebiet südöstlich von Regenstauf, im Bereich Am Kalten Brunn wurden durch einen Unbekannten an einem Waldweg illegal große Mengen von Asbestplatten entsorgt. Dies wurde vom Waldbesitzer festgestellt und am Montag, 14.11.2022 bei der Polizei mitgeteilt. Wann die Ablagerung erfolgte ist unklar. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen zum Verursacher aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise. Mitteilungen werden an die Tel.-Nr. 09402/9311-0 erbeten.
Verdächtiges Ansprechen eines Kindes – Zeugenaufruf!
Bach an der Donau. Am Sonntag, 13.11.2022, gegen 16.20 Uhr, wurde ein kleiner Junge, der mit dem Fahrrad auf dem Heimweg war, nach eigenen Angaben, von einem bisher unbekannten Mann mittleren Alters, der mit ausländischem Akzent sprach, aus einem dunklen Pkw, SUV, heraus angesprochen. Der Mann bot dem Buben Schokolade an. Dieser lehnte ab und fuhr schnell nach Hause, ohne von dem Mann verfolgt zu werden. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Wörth a.d. Donau, Tel. 09482/9411-0.
Pkw mit Anhänger beschädigt Bus und fährt weiter
Dietfurt a.d.A. Am 14.11.2022, 11.55 h, musste ein Bus in der Hauptstraße, aufgrund eines eigenen Unfalls anhalten. Hier kam dem Bus ein Pkw mit Anhänger entgegen. Das Gespann kam dabei zu weit auf die Gegenfahrbahn und hierbei beschädigte der Anhängeraufbau die Verglasung des Busses. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.500.–€. Im Anschluss fuhr das Gespann weiter, ohne sich um den Unfallschaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sachdienliche Hinweise an die Polizei Parsberg zu melden (09492-94110).
Aufgefundene Pakete – Mehrere Pakete an zwei unterschiedlichen Örtlichkeiten abgelegt
Amberrg. Im Dreifaltigkeitsviertel in Amberg wurden am Freitag sowie am Montag mehrere, teilweise geöffnete, Postpakete aufgefunden und durch die Polizeiinspektion Amberg sichergestellt. Die Hintergründe, weshalb die Postpakete an den Auffindeorten abgelegt und nicht ordnungsgemäß zugestellt wurden, ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Bewohner der Stadt Amberg, welche eine Paketzustellung erwarten, trotz Zustellungsbestätigung jedoch kein Paket erhalten haben, werden gebeten, sich unter der 09621/890-0 mit der Polizeiinspektion Amberg in Verbindung zu setzen.
Mit E-Scooter unter Drogeneinfluss gefahren – 32-jährigen aus dem Verkehr gezogen
Tirschenreuth. Am Montag führten Beamte der Polizeiinspektion Tirschenreuth eine Verkehrskontrolle durch, die für den Fahrzeugführer nicht ohne Konsequenzen bleibt. Um die Mittagszeit wurden sie auf einen 32jährigen Mann aufmerksam, der im Stadtgebiet Tirschenreuth mit einem sogenannten E-Scooter, einem elektrisch betriebenen Kleinstfahrzeug, die Mitterteicher Straße auf öffentlichem Verkehrsgrund befuhr. Im Rahmen der Kontrolle, das Fahrzeug unterliegt zudem der Versicherungspflicht, wurden bei dem Mann drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Schnelltest bestätigte den Verdacht der Beamten. Der Mann hatte zurückliegend Cannabis konsumiert. Um die mögliche Überschreitung der gesetzlichen Grenzwerte beweissicher zu dokumentieren, wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde selbstverständlich unterbunden. Dem Mann drohen ein Bußgeld sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
Technischer Defekt löst Brand aus – Gartenhäuschen fängt Feuer – Brand schnell unter Kontrolle
Tirschenreuth. Glück im Unglück hatte ein Hausbewohner in Tirschenreuth. Ein technischer Defekt hätte beinahe zu größerem Schaden geführt. Am Montagabend wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Tirschenreuth zu einem Brand in der Martin-Luther-Straße gerufen. Als Alarmierungsgrund wurde Rauchentwicklung in einem Gartenhäuschen angegeben. Beim Eintreffen am Brandort waren die Brandbekämpfer jedoch nicht mehr erforderlich. Der Besitzer hatte den beginnenden Schwelbrand bereits mit Hilfe eines Gartenschlauchs gelöscht und die Situation so unter Kontrolle gebracht. Durch das entstehende Feuer wurden verschiedene Gartenwerkzeuge sowie die Innenverkleidung des Gartenhäuschens beschädigt. Der Gesamtschaden wird mit etwa 3 000 Euro beziffert. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Als Brandursache konnte der Ladevorgang eines zuvor in den Nachmittagsstunden ans Stromnetz angeschlossenen Akkus einer elektrisch betriebenen Gartenschere ermittelt werden. Vermutlich durch Überhitzung kam es zu dem Schmorbrand. Feuerwehr und Polizei konnten nach kurzer Zeit wieder abrücken.
Internetbetrügern aufgesessen
Neumarkt. Bereits seit Ende September wartet eine 22-jährige Frau auf ihren Standherd im Wert von rund 200 €. Die Ware hatte sie bei einem angeblichen Onlinehandel bestellt und den geforderten Betrag überwiesen. Ihren Herd hat sie jedoch bis heute nicht erhalten. Bei weiteren Nachforschungen stellte sich heraus, dass die Firma nicht existiert. Ähnlich erging es einer 48-jährigen aus dem Stadtgebiet, die Anfang Oktober in einem Onlineshop eine Waschmaschine bestellte. Sie sollte zunächst lediglich die Versandkosten in Höhe von rund 70 € überweisen. Nachdem die Frau die Überweisung getätigt hatte, war der Händler nicht mehr zu erreichen. Beide Frauen erstatteten Anzeige wegen Warenbetruges. Entsprechende Ermittlungen durch die Polizei Neumarkt wurden eingeleitet.
Lkw-Fahrer mehrfach auf Gegenspur geraten
Neumarkt. Ein aufmerksamer Zeuge teilte der Polizei am Montagnachmittag einen sehr unsicher fahrenden Lkw-Fahrer mit. Der 62-jährige Lkw-Lenker war auf der Staatsstraße 2660 zwischen Deining und Neumarkt mehrfach auf die Gegenfahrbahn geraten, so dass mehrere entgegenkommende Fahrzeugführer teilweise eine Vollbremsung einleiten mussten, um eine Kollision zu vermeiden. Der Lastwagenfahrer konnte schließlich im südlichen Stadtgebiet gestoppt werden. Der Grund für seine rücksichtslose Fahrweise ist aktuell Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Die Polizei Neumarkt sucht nun sowohl Zeugen des Vorfalls als auch Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des 62-Jährigen gefährdet wurden. Diese werden gebeten, sich unter 09181/4885-0 zu melden.
Pkw beschädigt – Verursacher flüchtet
Hemau. Sachschaden in Höhe von ca. 2000.- Euro entstand an einem geparkten Pkw am Montagnachmittag in Hemau, OT Hohenschambach. Eine 43-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Landkreis parkte in der Zeit von 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr ihren schwarzen Ford Focus in der Schachaer Straße. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug kam, wies dieses am Fahrzeugheck mehrere Kratzer auf. Augenscheinlich wurde der Schaden durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug verursacht, wobei sich der Verursacher im Anschluss von der Unfallstelle entfernte, ohne den Schaden zu melden. Zeugenhinweise werden unter Tel.: 09404/9514-0 an die Polizeiinspektion Nittendorf erbeten.
Scheibe eines Pkw eingeschlagen
Schwandorf. Am Montag in der Zeit zwischen 12:00 Uhr und 12:20 Uhr wurde die Scheibe der linken hinteren Fahrzeugtüre eines Toyota Yaris eingeschlagen, der auf dem Parkplatz des Friedhofs in der Wackersdorfer Straße Ecke An der Schwefelquelle abgestellt war. Ein bislang unbekannter Täter hatte mit einem bislang ebenfalls unbekannten Gegenstand die Scheibe eingeschlagen und aus einem Einkaufskorb, der offen am Rücksitz abgestellt gewesen war, den Geldbeutel und ein Kosmetiktäschchen entwendet. Die Beute hatte einen Wert von ca. 200.- Euro, der Sachschaden am Pkw beläuft sich auf etwa 500.- Euro. Die Polizeiinspektion Schwandorf bittet um Hinweise auf den Dieb oder auf Personen, die sich in verdächtiger Weise zur Tatzeit am Gelände des Parkplatzes aufgehalten haben. In diesem Zusammenhang rät die Polizei Wertgegenstände und Behältnisse wie z.B. Handtaschen oder Rucksäcke grundsätzlich nicht offen in einem Fahrzeug liegen zu lassen, sondern generell im Handschuhfach oder im Kofferraum zu verstauen.
Unfall im Baustellenbereich
Pentling, BAB A93. Am Montag gegen 16:50 Uhr kollidierte ein 45-jähriger Fahrzeugführer mit einem Kleinbus auf der A93 in Fahrtrichtung München, mit einer Warnbake. Der Fahrzeuglenker war am linken Fahrstreifen des Baustellenbereichs zwischen den Anschlussstellen Regensburg-Süd und der Tank- und Rastanlage Pentling unterwegs, als er dort über eine Warnbake fuhr. Hierdurch entstand am Fahrzeug Sachschaden am Reifen, der Felge sowie am rechten Außenspiegel. Nachdem das Fahrzeug zunächst nicht mehr fahrbereit war, war der linke Fahrstreifen für etwa 30 Minuten gesperrt, bis der 45-jährige seine Fahrt bis zur Tank- und Rastanlage fortsetzen konnte.
Alkoholisierter Fahrzeugführer
Schönthal. Am Donnerstag, den 10.11.2022 gegen 21.30 Uhr wurde durch eine Streife der Polizeistation Waldmünchen der Fahrer eines Klein-Lkw auf der B22 bei Schönthal einer Verkehrskotrolle unterzogen. Im Verlauf der Kontrolle konnte bei dem 53-jährigen Fahrzeugführer Alkoholgeruch festgestellt werden, ein anschließender Alkotest bestätigte den Verdacht. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, auf Grund des Alkoholwertes muss der Fahrer nun mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen.
Beschädigung von 25 Straßenleitpfosten auf der St2665
Kulmain. Am Abend des 13.11.2022, zwischen 20:00 Uhr und 23:15 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mutwillig mit seinem Pkw 25 Straßenleitpfosten auf der Staatsstraße 2665 zwischen Kulmain und Brand. Aufgrund der Spurenlage lässt sich nachvollziehen, dass der unbekannte Täter die Staatsstraße von Kulmain kommend in Richtung Brand befuhr. Zwischen den Ortschaften Aign und Alm-Hofstetten überfuhr der Täter 25 Leitpfosten, sodass die Mehrzahl von diesen unbrauchbar wurde. Feste Hindernisse, wie Leitplanken und Stationstafeln wurden bewusst umfahren. Eine Angabe über die Höhe des Sachschadens stehts seitens der zuständigen Straßenmeisterei noch aus. Die Polizeiinspektion Kemnath nahm Ermittlungen wegen des Tatverdachts des Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und gemeinschädlicher Sachbeschädigung auf. Wer Hinweise zum Täter machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Kemnath unter der 09642/92030 in Verbindung zu setzen.
(Berichte der Polizeidienststellen der Oberpfalz / Bild: Symbolbild)