Bericht der Polizei Bad Kötzting / Sulzbach-Rosenberg / Neutraubling / Amberg / Regensburg / Burglengenfeld / Parsberg / Neumarkt / Cham / Oberviechtach / Neunburg / Schwandorf / Neustadt/Wn.  —  Bild: Symbolbild

Bad Kötzting.  Am 20.04.21, gegen 05:55 Uhr missachtete eine Pkw-Fahrerin in Bad Kötzting an der Kreuzung Ludwigstraße/Arnbrucker Straße die Vorfahrt eines anderen Pkw-Fahrers, so dass es zum Zusammenstoß kam. Die Ampelanlage war zum Unfallzeitpunkt noch nicht in Betrieb. Es wurde niemand verletzt. Schadenshöhe: 6500 EUR Die Verkehrsregelung und Straßenreinigung erfolgte durch die FFW Bad Kötzting.

 

Sulzbach-Rosenberg.  Am Mittag des 20.04.2021, gg. 11.30 Uhr führte eine kurze Unaufmerksamkeit zu einem Verkehrsunfall einem Gesamtschaden von 13.500€ und zwei verletzten Personen. In der Hofgartenstraße befuhr ein 69jähriger Mann aus Sulzbach-Rosenberg gemeinsam mit seiner Frau stadteinwärts, als er auf Höhe der Hofgartenapotheke nach links abbiegen wollte. Er hatte dazu den Fahrtrichtungsanzeige ordnungsgemäß gesetzt und bremste ab, was ein nachfolgender 67jähriger Mann nicht rechtzeitig gesehen hat. Mit seinem schweren Pickup fuhr er derart heftig auf den Hyundai auf, das an d Hyundai Totalschaden entstand und beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren und Betriebsstoffe verloren.

Aufgrund der Bergung der beschädigten Fahrzeuge und der notwendigen Fahrbahnreinigung musste die Hofgartenstraße von der Feuerwehr Sulzbach zeitweise komplett für den Verkehr gesperrt werden. Die beiden Insassen des Hyundai wurden bei dem Unfall verletzt und mussten mittels Krankenwagen ins Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg verbracht werden, der Fahrer des Pickup blieb bei dem Unfall unverletzt.

 

Sulzbach-Rosenberg.  Die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Adalbert-Stifter-Straße in Sulzbach-Rosenberg bemerkte am 18.04.2021, dass aus ihrem verschlossenen Kellerabteil ein weiß-rotes Mountainbike und ein schwarzer und ein weißer Tretroller ihrer Kinder entwendet wurden. Die Tatzeit konnte sie lediglich zwischen Montag, 12.04. bis Sonntag, 18.04. einschränken. Der Gesamtschaden beträgt ca. 200€. Für Feststellungen, die zur Aufklärung des Diebstahls beitragen können erbittet die PI Sulzbach-Rosenberg um Kontaktaufnahme unter 09661/8744-0.

 

Hagelstadt.  Ein 18-jähriger Fahranfänger wurde am 19. April, gegen 21:00 Uhr, von Beamten der Polizeiinspektion Neutraubling einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt, die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den Landkreisbewohner erwartet ein Bußgeld, Punkte und ein Fahrverbot.

 

Amberg.  Die Polizei kontrollierte am Samstagabend vermehrt Autoposer im Stadtgebiet und führte dabei auch gezielt Geschwindigkeitskontrollen durch. Zwei Fahrer müssen ihren Führerschein für 1 Monat abgeben und sich mit einem Bußgeld in Höhe von 240 Euro anfreunden, nachdem beide auf der B85 in Richtung Sulzbach-Rosenberg bei erlaubten 70km/h mit 125km/h gemessen wurden. Hinzukommt eine 18-jährige Fahranfängerin, die an mehreren Ampeln mit quietschenden Reifen losfuhr und dafür 150 Euro Bußgeld zahlen muss. Die Polizei Amberg wird diese Kontrollen mit Schwerpunkt Autoposer fortsetzen.

 

Regensburg.  Am Montag, 19.04.2021, stoppte eine Streife der Regensburger Polizei gegen 23:25 Uhr einen Pkw in der Greflingerstraße. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass sich in dem Ford mehr Personen befanden, als Sitzplätze zur Verfügung standen. So saß in dem 5-Sitzer eine sechste Person mangels Sitzgelegenheit im Kofferraum des Fahrzeugs. Weiter kamen alle sechs Personen aus unterschiedlichen Hausständen und sie konnten auch keinen triftigen Grund, für das Verlassen der Wohnung während der Ausgangssperre nennen.

Bei der 52-jährigen Fahrzeugführerin ergaben sich zusätzlich noch Anhaltspunkte, dass sie das Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führte. Sie musste sich einer Blutentnahme in einem Krankenhaus unterziehen. Der Pkw wurde vor Ort abgestellt. Die Mitfahrer mussten ihren Weg zu Fuß fortsetzten. Alle Kontrollierten erwarten nun Bußgeldverfahren wegen Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetzt. Gegen die Fahrzeugführerin wird zusätzlich ein Verfahren wegen Fahrens unter Drogeneinfluss sowie nach der Straßenverkehrsordnung eingeleitet.

 

Burglengenfeld.  Am Montag brachte ein Mann aus Burglengenfeld zur Anzeige, dass ihm in der Zeit von Sonntag 11. April bis Sonntag 18. April sein Fahrrad entwendet wurde. Ein bislang unbekannter Täter entwendete das Fahrrad aus einem Carport in der Regensburger Straße. Das rote Herrenrad der Marke Bulls hat nach Angaben des Geschädigten noch einen Wert von ca. 400 Euro. Der selbe Geschädigte erstattete darüber hinaus auch Anzeige darüber, dass ihm seit 02. April in drei Fällen Benzin im Gesamtwert von ca. 100 Euro aus dem Tank seines Fahrzeugs abgezapft wurde. Das Fahrzeug war zu den Tatzeiten jeweils im Hof eines Mehrfamilienhauses  in der Regensburger Straße abgestellt. Hinweise nimmt die Polizei Burglengenfeld unter Tel. 09471/7015-0 entgegen.

 

Dietfurt a.d.Altmühl/Grögling.  Am Montag, 19.04.2021, um 14.30 Uhr, kam es in einer Werkstatt zu einem Schwelbrand. Dabei wurde eine Plastikwasserleitung beschädigt, wodurch das Erdgeschoss teilweise geflutet wurde. Am Gebäude entstand  Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro. Die Freiwilligen Feuerwehren von Töging, Grögling, Dietfurt und Beilngries waren im Einsatz.

 

Parsberg.  Am Montag, 19.04.2021, um 21.35 Uhr, wurde auf der Staatsstraße 2234, auf Höhe Wolfsquiga, ein 39jähriger Mercedes-Fahrer einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der Pkw weder ordnungsgemäß zugelassen noch versichert war. Am Fahrzeug befanden sich falsche Kennzeichen, an denen die Zulassungsstempel manipuliert worden waren. Nachdem sich beim Fahrer Hinweise auf vorangegangenem Drogenkonsum ergaben, wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt. Im Kofferraum wurden darüber hinaus noch diverse Utensilien aufgefunden, die offensichtlich zur Begehung weiterer Straftaten verwendet wurden. Zur Aufklärung der im Raum stehenden Straftaten sind umfangreiche Ermittlungen durch die Polizeiinspektion Parsberg erforderlich.

 

Pyrbaum.  Eine 20-jährige Pkw-Fahrerin befuhr am Nachmittag des 19.04.2021 die Kreisstraße NM 17 von Rengersricht in Richtung Seligenporten, als sie alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn abkam, sich dreimal überschlug und schließlich auf der Seite zum Liegen kam. Glücklicherweise wurde die junge Frau bei dem Unfall lediglich leicht verletzt. Die Feuerwehr Seligenporten sperrte die Unfallstelle ab und reinigte die Fahrbahn. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 14.000 €.

 

Berg.  Ein 44-jähriger Mann konnte am Abend  des 19.04.2021 aus dem Fenster seiner Wohnung heraus beobachten, wie ein Lkw vor seinem Grundstück wendete und dabei seinen Gartenzaun beschädigte. Der Lkw-Fahrer kümmerte sich jedoch nicht um den entstandenen Schaden in Höhe von rund 1.500 € und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Geschädigte zögerte nicht lange, informierte die Polizei und nahm die Verfolgung des Lkws auf. Kurz vor der Auffahrt zur A3 konnte der Lastwagen schließlich gestoppt werden. Der 63-jährige Fahrer erhält nun eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht.

 

Cham.  Am Montag, 19.04.2021 ereignete sich gegen 17:30 Uhr ein Verkehrsunfall in Cham. Ein 56-Jähriger befuhr mit seinem Audi A3 den Begleitweg an der B 85, von Ried am Pfahl her kommend in Richtung des Betonwerks. Im Gegenverkehr befand sich ein offener Klein-Lkw mit unbekannter Firmenaufschrift. Von der Ladefläche dieses Fahrzeugs flogen Getränkekisten herunter, welche den Audi trafen. Der Fahrer des Lkw hielt an und sammelte das verlorene Gut auf. Der 56-Jährige setzte allerdings seine Fahrt fort und meldete den Unfall erst ca. 15 Minuten später. Am Audi entstanden Schäden am vorderen linken Kotflügel in Höhe von ca. 300,- €. Der Lkw-Fahrer sowie etwaige Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. 09971/8545-0 mit der Polizei Cham in Verbindung zu setzen.

 

Schönsee, Muggenthal.  Ein 49-jähriger Mann aus Roding war am Mo., 19.04.2021, 09.10 Uhr mit Baggerarbeiten, beim Straßenneubau der Staatsstraße 2159, von Schönsee nach Gaisthal, beschäftigt. Als er einen Steinbrecher mit Geröll belud, geriet er mit dem Bagger an den Rand des Geröllhaufens, auf dem er stand. Der Bagger rutschte weg und kippte nach rechts um. Dabei verletzte sich der Mann leicht und wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden am Arbeitsgerät konnte noch nicht ermittelt werden.

 

Neunburg vorm Wald.  Am Montag Abend befuhr eine 47jährige Audi-Fahrerin aus dem Stadtgebiet die Neukirchner Straße in Richtung Neukirchen. An der Kreuzung zur Industriestraße übersah sie den von rechts kommenden vorfahrtsberechtigten Skoda eines 39jährigen Mannes aus Neunburg. Der Skoda-Fahrer wurde leicht verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 15000 Euro.

 

Schwandorf.  Am Montagmorgen (19.04.2021) befuhr eine 40-jährige Pkw-Fahrerin aus Neunburg vorm Wald die Industriestraße in Wackersdorf. Dabei löste sich von ihrem Pkw ein Vorderreifen und sprang in einen, ihr entgegenkommenden, Pkw. Da von dem Pkw kurze Zeit davor auf Sommerreifen gewechselt wurde, ist davon auszugehen, dass die Radmuttern nicht richtig fixiert waren. Durch den Aufprall des Reifens entstand am entgegenkommenden Pkw ein Sachschaden in Höhe von 3000,- EUR, verletzt wurde niemand.

 

Windischeschenbach.  Die rasante Fahrweise eines Getränkelieferanten aus dem Landkreis Tirschenreuth dürfte Ursache dafür gewesen sein, dass er am frühen Montagmorgen einen Teil seiner Ladung verlor. Der Mitarbeiter einer Brauerei war mit seinem Lkw auf der Kreisstraße 18 in Richtung Windischeschenbach unterwegs. Auf Höhe der Abzweigung nach Johannisthal gerieten die auf der Ladefläche gestapelten Kisten ins Wanken und kippten dann gegen die Ladebordwand und Plane. Der Aufsatz der Ladebordwand konnte den Druck nicht standhalten und gab nach. Etwa 20 Kisten mit Mineralwasser krachten auf die Gegenfahrbahn und gingen zu Bruch. Die Reinigung der Fahrbahn wurde durch Mitarbeiter der Brauerei in Eigenregie durchgeführt. Es entstand ein Sachschaden i.H.v. 350 Euro. Zum Glück wurde niemand verletzt.

 

Neustadt a.d.Waldnaab.  Am Montagmittag befuhr ein 43 jähriger Kreisstädter die Knorrstraße in östlicher Richtung. Auf Höhe der Sparkasse verriss er vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfall das Steuer seines BMW und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Omnibus. Sowohl der Unfallverursacher, als auch sein Sohn, der Beifahrer war, wurden zur Abklärung von Verletzungen ins Klinikum Weiden eingeliefert. Der Fahrer des Omnibusses blieb zum Glück unverletzt. Der Omnibus war zum Unfallzeitpunkt mit keinen Fahrgästen besetzt. An diesem entstand ein Sachschaden i.H.v. 3500 Euro. Der Pkw hatte nur noch Schrottwert und musste abgeschleppt werden. Die Stadtdurchfahrt von Neustadt a.d.Waldnaab war während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge gesperrt. Der Verkehr wurde großflächig umgeleitet.