Vorfahrt missachtet

Sulzbach-Rosenberg.  Am Donnerstag, den 21.07.2022, gegen 09.45 Uhr befuhr ein 57jähriger Sulzbach-Rosenberger mit seinem Pkw die Alte Straße in Richtung Bayreuther Straße um in diese nach links einzubiegen. Dabei übersah er eine vorfahrtsberechtigte 65jährige Pkw-Fahrerin, ebenfalls aus Sulzbach-Rosenberg stammend, welche mit ihrem Pkw die Bayreuther Straße stadteinwärts befuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Durch den Unfall wurde glücklicherweise niemand verletzt, es entstand jedoch ein Gesamtsachschaden an beiden Fahrzeugen von ca. 4500 Euro.

Verkehrsunfall Höhe des Rathauses

Sulzbach-Rosenberg.  Bereits am Freitag, den 15.07.2022, gegen 10.45 Uhr ereignete sich in Sulzbach-Rosenberg am Luitpoldplatz auf Höhe des dort befindlichen Brunnens ein Verkehrsunfall, bei dem bis dato noch nicht geklärt werden konnte, wer hier der tatsächliche Verursacher ist, da widersprüchliche Aussagen der Unfallbeteiligten vorliegen. Zum Unfallzeitpunkt kam es zum Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, welche sich in gleicher Fahrtrichtung bewegten. Hier gab die vorausfahrende 45jährige Fahrzeugführerin an, die nachfolgende 30jährige Fahrzeugführerin sei auf ihr Auto aufgefahren, was diese wiederum revidierte. Die 30jährige Fahrzeuglenkerin machte zur Unfallursache die Aussage, die vor ihr fahrende Fahrzeugführerin habe plötzlich angehalten und sei rückwärts gegen ihren Pkw gestoßen.

Deshalb bittet die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg unbeteiligte Zeugen darum, sich unter der Telefonnummer 09661/8744-0 zu melden, um den tatsächlichen Unfallverursacher zu ermitteln. Hierzu ist anzumerken, dass sich offensichtlich zum Unfallzeitpunkt vor dem Rathaus eine Hochzeitsgesellschaft versammelt hatte. Auch diese Personen könnten Zeugen des Unfalles gewesen sein. Bei dem Zusammenstoß wurde eine Unfallbeteiligte leicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 3000 Euro beziffert.

Diebstahl einer Geldkassette

Nittenau.  In der Zeit vom 19.07.2022, 11 Uhr, bis 20.07.2022, 16 Uhr, wurde eine Geldkassette aus einem Selbstbedingungs-Verkaufsstand für Eier in der Waltenrieder Str. 2, Nittenau, entwendet. Die blaue Geldkassette war mit einer Kette gesichert und wurde trotz der Sicherung entwendet. Der Schaden beläuft sich auf ca. 100 Euro. Die Ermittlungen in Bezug auf die Videoüberwachung wurden aufgenommen. Zeugen die Angaben zu dem Diebstahl machen können werden gebeten sich mit der Polizeistation Nittenau in Verbindung zu setzen.

Trockenheit führt zu erneutem Feldbrand – Großaufgebot an Feuerwehren

Falkenberg.  Wie bereits die Tage zuvor, ereilte einen Landwirt aus dem Landkreis Tirschenreuth das gleiche Schicksal wie seine Leidgenossen vor ihm. Noch vor Beginn der Drescharbeiten am Mittwoch hatte er vorgesorgt und Löschwasser und Grubber für den Fall der Fälle bereitgestellt. Während er sein Weizenfeld mit dem Mähdrescher bearbeitete, bemerkte er zuerst leichte Rauchentwicklung, die er noch unter Einsatz eines Handfeuerlöschers unter Kontrolle bringen wollte. Doch starker Wind entfachte aus einem kleinen Schwelbrand ein immer größer werdendes Feuer, das auch auf zwei weitere Felder übergriff. Die alarmierten Feuerwehren, ein Großaufgebot der Wehren Falkenberg, Erbendorf, Wiesau, Schönhaid, Krummennaab und Thumsenreuth, übernahmen die Löscharbeiten und hatten das Feuer unter Einsatz großer Mengen Löschwasser zeitnah unter Kontrolle. Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden in Höhe von etwa 1750 Euro. Verletzt wurde auch dieses Mal glücklicherweise niemand.

Trickbetrug

Furth im Wald.  Eine 52-jährige Furtherin wurde Opfer eines Trickbetrugs. Via WhatsApp gab sich eine unbekannte Täterin als ihre Tochter aus und täuschte ihr vor, dass noch offene Rechnungen zu begleichen wären. Dies geschah offensichtlich so glaubwürdig, dass die Geschädigte 2000 Euro auf ein Bankkonto einer Berliner Bank überwies. Die Polizei hat Ermittlungen gegen die bislang unbekannte Täterin eingeleitet. Nach wie vor ist diese Betrugsform weit verbreitet und für die Täter sehr lukrativ. Die Polizei rät deshalb  wiederholt: Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben. Lassen Sie sich nicht drängen oder unter Druck setzen. Halten Sie mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache. Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.

Daten ausgespäht und erpresst

Neukirchen b.Hl. Blut.  Unbekannte Täter hackten das email-Konto einer Frau aus dem Hohenbogenwinkel. Mit einer email drohte der Täter damit, dass er Zugriff auf die Kamera und das Mikrofon vom Computer der Frau hätte und Nacktbilder vorhanden wären. Gleichzeitig wurden von der Frau 400 Euro in einer elektronischen Währung gefordert, die sie aber nicht bezahlte. In der email wurde auch das korrekte Passwort der Frau genannt. Die Polizeiinspektion Furth im Wald hat die Ermittlungen aufgenommen.

Geschwindigkeitskontrolle

Vilseck.  Bei einer Geschwindigkeitsüberwachung im Bereich Vilseck, auf der Staatsstraße 2166, am gestrigen Donnerstag, wurden von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr insgesamt 19 Verkehrsteilnehmer beanstandet. Bei den erlaubten 70 km/h war ein Pkw Fahrer mit 154 km/h unterwegs. Diesen erwartet nur ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren mit einem Bußgeld von mindestens 700 Euro und 3 Monaten Fahrverbot – sowie 2 Punkten in Flensburg.

Fahrraddiebstahl

Wenzenbach.  Im Zeitraum von Dienstagabend, 19.07.2022 bis Donnerstagmorgen, 21.07.2022 entwendete ein unbekannter Dieb in der Brandelbergstraße im Ortsteil Grünthal ein lilafarbenes E-Mountainbike, das mit einem Schloss gesichert an einer Straßenlaterne angelehnt stand. Als die Eigentümerin des hochwertigen Rades zum Abstellort zurück kam, waren Rad und Schloss verschwunden. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise zum Verbleib des Fahrrades. Mitteilungen werden an die Rufnummer 09402/9311-0 erbeten.

Versuchter Einbruch in Kaugummiautomaten etc.

Cham.  Am 21.07.2022, gegen 19.55 Uhr, beobachtete eine Anwohnerin in der Bahnhofstraße wie sich ein Mann an einem Kaugummiautomaten zu schaffen machte. Der Täter versuchte, mit einem Hebelwerkzeug den Automaten aufzubrechen. Auch ein Taxifahrer konnte den Vorfall beobachten. Eine kurz nach der Mitteilung eintreffende Polizeistreife konnte den Mann noch vor Ort in Gewahrsam nehmen und zur Identitätsfeststellung mit zur PI Cham verbringen. Dieser war bei Eintreffen der Streife noch dabei, mit einem Flachstahl den Automaten aufzuwuchten. Vom Kaugummiautomaten waren alle Scheiben eingeschlagen, weshalb die Kaugummis vorm Automaten am Boden lagen. Ob aus dem Automaten auch Bargeld entnommen wurde, konnte noch nicht festgestellt werden. Der Schaden am Automaten dürfte sich auf ca. 300.- Euro belaufen.

Bei der Überprüfung des Täters bei der PI Cham stellte sich heraus, dass es sich um einen ausländischen Staatsbürger handelt, der in der Bundesrepublik keinen festen Wohnsitz hat, jedoch in einem Betrieb in Cham einer Beschäftigung nachgeht. Aufgrund einer Alkoholisierung des Täters wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Regensburg eine Blutentnahme angeordnet. Diese musste jedoch mit Zwang durchgeführt werden, da sich der Mann der Entnahme der Blutentnahme widersetzte. Auch beleidigte dieser hierbei die eingesetzten Beamten und spuckte ihnen vor die Füße. Da weitere Sicherheitsstörungen des Mannes nicht auszuschließen waren, wurde dieser in Sicherheitsgewahrsam genommen und bei der PI Cham arrestiert. Der 27-jährige Mann wurde u.a. wegen versuchten besonders schweren Fall des Diebstahls, Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung angezeigt.

Motorrad fährt auf Pkw auf

Parsbberg.  Am 21.07.2022, 15.40 h, kam es auf der Lindlbergstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Leichtkraftrad und einem Pkw. Zur Unfallzeit befuhr eine 17-jähr. Kradfahrerin die Lindelbergstraße in Fahrtrichtung Hohenfelser Straße. Als der vor ihr fahrende Pkw VW verkehrsbedingt abbremsen musste, übersah das die junge Frau, fuhr auf den VW auf und stürzte. Sie kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1300.–€. Die Feuerwehr Parsberg war vor Ort.

Feuerwehreinsatz bei Verkehrsunfälle

Beratzhausen.  Die Fahrerin eines Quad übersah am Donnerstag, 21.07.2022, gegen 07.40 Uhr in Beratzhausen an der Einmündung der Sudetenstraße in den Hinteren Markt einen vorfahrtsberechtigten Pkw, so dass es zum Zusammenstoß kam. Dabei wurden die beiden im Quad befindlichen Kinder der Unfallverursacherin leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.500 Euro. Zur Absicherung der Unfallstelle und Verkehrslenkung war die FF Beratzhausen eingesetzt.

Alleinbeteiligt gestürzt 

Barbing, BAB A3.  Am Donnerstag gegen 13:50 Uhr wollte ein 59-jähriger mit seinem Kraftrad an der Anschlussstelle Neutraubling auf die A3 in Fahrtrichtung Passau auffahren. Wohl aufgrund Nässe kam der Fahrzeugführer hierbei zu Sturz und das Kraftrad schlitterte auf die Hauptfahrbahn. Ein 33-jähriger reagierte hier glücklicherweise sofort und konnte durch eine Vollbremsung seines Lkws verhindern, den Kraftradfahrer zu erfassen. Dieser kam nach dem Unfall mit einer Knöchelfraktur in ein Krankenhaus im Landkreis Regensburg. Das Fahrzeug des Verunfallten wurde beim Verkehrsunfall verkratzt, es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Die Auffahrt Neutraubling in Fahrtrichtung Passau musste für ca. 30 Minuten voll gesperrt werden.

Pkw fährt in Vohenstrauß gegen Baum

Vohenstrauß.  Am Donnerstag gegen 18:45 Uhr, fuhr ein Pkw gegenüber der Stadthalle in Vohenstrauß  gegen einen Baum. In dem älteren BMW befanden sich der 18jähriger Fahrer und sein 17jähriger Beifahrer. Mit dem BMW kamen sie aus Richtung Pfalzgrafenstraße, und wollten in den Neuwirtshauser Weg nach links Richtung Umgehung abbiegen. Beim normalen Abbiegen blockierten offenbar die Reifen und der Fahrer verlor die Kontrolle über den Pkw. Er kam nach rechts vom Neuwirtshauser Weg ab und prallte frontal gegen ein Baum.

Die beiden Insassen konnten selbst aus dem Fahrzeuge aussteigen. Personen, die sich auf dem Parkplatz und in der Stadthalle aufhielten kam zu Hilfe und verständigten den Rettungsdienst. Die Feuerwehr Vohenstrauß, Notarzt, mehrere Krankenwagen und auch der Rettungshubschrauber waren vor Ort, wobei letzterer nicht benötigt wurde. Der Fahrer und sein Beifahrer kamen mit vermutlich mittelschweren Verletzungen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Bei dem BMW entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von geschätzt 2000€, der angefahrene Baum, der vermutlich gefällt werden muss, dürfte eine Wert von ca. 5000€ haben.

(Berichte der Polizeidienststellen in der Oberpfalz / Bild: Symbolbild)