Speinshart.  Am 22.07.2020, gegen 08.15 Uhr, fuhr ein 55 Jähriger aus dem Gemeindebereich Eschenbach i.d.OPf. mit seinem Lkw die Staatsstraße 2168 von Speinshart in Richtung Dobertshof. Zur gleichen Zeit befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Lkw die Staatsstraße in entgegengesetzte Richtung. Auf Höhe Süßenweiher geriet der bislang unbekannte Fahrzeugführer mit seinem Lkw leicht auf die Gegenfahrbahn, so dass es zu einer Berührung der beiden jeweils linken Außenspiegel kam. Im Anschluss entfernte sich dieser von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Durch den Zusammenstoß wurden am Lkw des 55 Jährigen die Halterung und das Spiegelglas beschädigt. Der Schaden beläuft sich schätzungsweise auf ca. 500,- Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf. unter der Telefonnummer 09645/9204-0 in Verbindung zu setzen.

Unterwappenöst.  Am 22.07.2020, im Zeitraum von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr, kam es in einer Teichanlage zwischen Zinst und Unterwappenöst zum Diebstahl von ca. 400 schlachtreifen Forellen. Die Polizeiinspektion Kemnath bittet um Angabe von sachdienlichen Hinweisen unter der Telefonnummer: 09642/92030.

Regensburg.  Am 22.07.2020 stellten Anwohner kurz nach 22.30 Uhr in der Pommernstraße den Brand eines Müllhäuschens fest. In dem Häuschen waren insgesamt vier Altpapiercontainer sowie zwei Restmüllcontainer untergebracht, welche durch das Feuer total ausbrannten. Der Sachschaden liegt nach ersten Ermittlungen in einem fünfstelligen Bereich. Die Polizeiinspektion Regensburg Nord hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen, eine Brandursache steht noch nicht fest. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Regensburg Nord zu melden. Telefon 0941/506 2221.

Teublitz.  Am 22.07.2020, 08.45 h, kam es in der Regensburger Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 19-jähr. Seat-Fahrer wollte von der untergeordneten Sandstraße nach rechts auf die Regensburger Straße einbiegen. Hierbei übersah der junge Mann einen, von links kommenden Pkw Ford Transit. Bei dem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde der 31-jähr. Fahrer des Ford leicht verletzt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 10.000.–€. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehren Teublitz und Münchshofen waren vor Ort und kümmerten sich um die Reinigung der Straße und um die Verkehrsregelung.

Friedenfels.  Am Mittwochmittag befuhr ein 72-jähriger Kradfahrer – zusammen mit mehreren Freunden – die Staatsstraße S 2121 von Poppenreuth nach Friedenfels. Ca. 4 km vor Friedenfels stürzte der Mann aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach mit seinem BMW-Krad, nachdem er aus Unachtsamkeit auf das rechte Bankett gekommen war. Dies wurde auch von den nachfolgenden Kradfahrern bestätigt. Der 72-Jährige erlitt beim Sturz diverse Prellungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Amberg verbracht. Am Motorrad entstand ein Schaden von ca. 2.500 Euro.

Neutraubling.  Ein aufmerksamer Bürger, der beim Schwimmen am Guggenberger Weiher war, meldete am 22. Juli, gegen 14:00 Uhr, eine Person, die sexuelle Handlungen an sich vornahm. Die sofort verständigte Polizei konnte den 48 – jährigen Mann festnehmen und ein Ermittlungsverfahren einleiten.

Neutraubling.  Bei der Überprüfung eines 32-jährigen Autofahrers stellten Beamte der PI Neutraubling fest, dass dieser vor Fahrtantritt Alkohol getrunken hatte. Bestätigt wurde dies durch einen vor Ort durchgeführten Alkoholtest, der einen Wert im Bereich einer Ordnungswidrigkeit anzeigte. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Die Folgen der Fahrt sind ein Bußgeld und ein Fahrverbot für die Dauer von einem Monat.

Pfakofen.  Da ein 16 – jähriger junger Mann am 22. Juli, gegen 14:00 Uhr, in Rogging ohne Helm fuhr, wurde er einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Lenker des Kleinkraftrades nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Weiterhin wurde festgestellt, dass für das Fahrzeug der Versicherungsschutz sowie die Zulassung fehlen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Es wurde ein Strafverfahren wegen aller vorliegenden Verstöße eingeleitet.

Pfreimd.  Ein auf einem Stellplatz in der Landgraf-Johann-Straße geparkter Pkw wurde mit grüner Farbe besprüht. Die Tatzeit konnte von Dienstagvormittag bis Mittwochmorgen eingegrenzt werden. Es entstand an dem Pkw  ein beträchtlicher Sachschaden in Höhe von 2500,- EUR.

Grafenricht/Stulln.  Am Mittwoch, 22.07.20, gg. 17.30 Uhr, ereignete sich zwischen Grafenricht  und Stulln ein Verkehrsunfall, bei dem eine 63-jährige Fahrradfahrerin alleinbeteiligt stürzte und sich dabei mittelschwer verletzte. Sie kam im Anschluss mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus.

Weiden.  Sie ist die Ex des 25-jährigen Weideners. Trotzdem verteidigte er sie gegenüber einem Bekannten. Und das mit handfesten Argumenten. Der 25-jährige und sein 27-jähriger Bekannter waren vergangene Nacht gemeinsam in Weiden unterwegs. Kurz nach Mitternacht tätigte der 27-jährige offenbar eine unbedachte, herabwürdigende Äußerung über die Ex des 25-jährigen. Dieser aber verteidigte seine verflossene Liebschaft und revanchierte sich bei seinem Kumpanen für dessen Äußerung indem er ihm ein Glas ins Gesicht schlug. Hierauf kam es zu einem Gerangel zwischen den beiden was schlussendlich die Polizei auf den Plan rief. Den Ex erwartet nun eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung.

Weiden.  Das ein oder andere alkoholische Getränk zu viel erhaschte gestern Abend ein 25-jähriger Weidener. Der junge Mann wurde durch Beamte der PI Weiden beobachtet, wie er mit seinem Drahtesel in der Fußgängerzone fuhr. Schon hier war erkennbar, dass der Biker Mühe hatte, sein Gefährt unter Kontrolle zu halten. Und so kam es für den Radler wie es kommen musste. Eine Kontrolle förderte wenig später einen Atemalkoholwert von knapp 2 Promille ans Tageslicht. Selbst für einen Biker ist das viel zu viel um am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen, was dem Weidener die erste Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr einbrachte. Er durfte die Beamten folglich zu einer Blutentnahme begleiten. Im Rahmen der Sachbearbeitung wurde bei dem Weidener aber zu seinem Übel noch ein verbotenes Messer aufgefunden. Auch dieses wurde sichergestellt. Den jungen Herrn erwartet hierfür noch eine Anzeige wegen Unerlaubtem Besitz einer Waffe.

Sulzbach-Rosenberg.  Bei einer Routinekontrolle am Mittwoch gegen 21.15 Uhr in der Lohestraße, stellten Beamte der Polizeiinspektion beim Fahrer starken Alkoholgeruch fest. Ein Test bei dem 57-jährigen Autofahrer ergab einen Wert von knapp 2,2 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Mann zur Blutentnahme ins St.-Anna-Krankenhaus gebracht. Sein Führerschein wurde genauso wie die Autoschlüssel sichergestellt.

Bad Kötzting.  Aufgrund von Zeugenhinweisen aus der Bevölkerung konnten die in der vergangenen Woche begangenen Sachbeschädigungen durch Graffiti im Stadtgebiet geklärt werden. Als Täter wurden zwei 13-jährige Schüler ermittelt, welche sich auf dem Schulweg bzw. auf dem Nachhauseweg durch ihre Graffit-Schmierereien verewigen wollten. Die neonpinke Markierungsfarbe, welche verwendet wurde, entwendeten sie zuvor von einer Baustelle am örtlichen Bahnhof und tobten sich anschließend im Stadtgebiet aus. Die bis jetzt bekannte Schadenshöhe der Vielzahl von Sachbeschädigungen beläuft sich auf ca. 2.000,– Euro. Eventuelle weitere Geschädigte, werden gebeten sich mit der PI Bad Kötzting unter der Tel.-Nr. 09941/9431-0 in Verbindung zu setzen.

 

Bericht: PI Eschenbach / PI Kemnath / PI Regensburg / Burglengenfeld / Tirschenreuth / Neutraubling / Regenstauf / Nabburg / Weiden / Bad Kötzting

Bild: Symbolbild