Verkehrsunfall mit Personenschaden
Donaustauf. Am Sonntag, 24.07.2022, gegen 12.50 Uhr, befuhr eine 46-jährige Peugeot-Fahrerin die Staatsstraße 2145 von Barbing her kommend in Richtung Donaustauf. Etwa auf Höhe der Donaubrückenmitte prallte die Frau auf zwei stehende Pkw. Dabei wurden die, in den beiden Fahrzeug befindlichen sechs Personen leicht, die 46-Jährige schwer verletzt. Alle Unfallbeteiligten mussten mit dem Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht werden. Ihre Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Etwa 30 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus Donaustauf unterstützten die Polizei. Die Staatsstraße 2145 musste für etwa eine Stunde voll gesperrt werden.
Gefährliche Feststellung
Vohenstrauss. Wie die eingeleiteten Ermittlungen der aufnehmenden Beamten ergaben, spannte ein bislang unbekannter Täter am Dienstag, den 19.07.2022, in den frühen Nachmittagsstunden in der Bahnhofstraße zwischen einem Verkehrszeichen nahe dem dortigen Eisenbahnwaggon und der Bushaltestelle eine dünne, unauffällige Handwerkerschnur quer über die gesamte Straßenbreite. Allem Anschein nach wurde das nur schwer erkennbare Verkehrshindernis von einem durchfahrenden Kraftfahrzeug abgerissen. Ob dadurch Schaden entstanden ist, bedarf der weiteren Ermittlungen und Hinweisen aus der Bevölkerung. Ein Fahrradfahrer hätte sich schwerwiegende Verletzungen im Bereich des Oberkörpers bzw. Halses zugezogen, wie die Vermessung der Spannhöhe ergeben hat.
Die Polizeiinspektion Vohenstrauß ermittelt aktuell gegen unbekannten Täter wegen des versuchten Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet deshalb um Hinweise zu dem oder die Täter sowie möglichen Geschädigten unter der Telefonnummer: 09651/9201-0.
Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten
Niedermurach. Eine Frau aus Oberviechtach fuhr am Sa., 23.07.2022, 21.40 Uhr mit ihrem Pkw, Renault, die Gemeindeverbindungsstraße von Nottersdorf in Richtung Obermurach. An der Kreuzung mit der Kreisstraße SAD 43, übersah sie den Pkw, Audi, einer Frau aus Niedermurch, die von links aus Niedermurach kam. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei verletzten sich die beiden Fahrerinnen leicht. Es entstand ein Sachschaden an den beiden Autos in Höhe von ca. 25000,– Euro. Die Feuerwehren aus Nottersdorf und Niedermurach regelten den Verkehr und reinigten die Fahrbahn.
Verkehrsunfall mit schwerverletztem Fahrer
Winklarn, Schneeberg. Ein 18-jähriger Mann aus Oberviechtach fuhr am So., 24.07.2022, 17.10 Uhr mit seinem Pkw, Opel, die Staatsstraße 2160 von Lind in Richtung Schneeberg. Am Ortseingang von Schneeberg kam er wegen überhöhter Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte die Leitplanke und prallte frontal gegen die Uferböschung der Ascha. Bei dem Aufprall wurde der junge Mann aus dem Auto geschleudert. Er verletzte sich dabei schwer und musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Am Auto entstand Totalschaden in Höhe von ca. 10000,– Euro.
Fehler beim Linksabbiegen fordert drei Verletzte
Mitterteich. Am Sonntagnachmittag gegen 14:25 Uhr ereignet sich auf der B 299 von Waldsassen in Richtung Mitterteich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Eine 81jährige Skoda-Fahrerin wollte mit ihrem Fahrzeug von der B299 nach links auf die Kreisstraße TIR 22 abbiegen. Hierbei übersah sie die entgegenkommende Opel-Fahrerin die auf der B 299 in Richtung Waldsassen unterwegs war. Die 81-Jährige, ihre 84jährige Beifahrerin und der Beifahrer des Opels mussten mit dem Rettungsdienst aufgrund leichter Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht werden. Die Freiwillige Feuerwehr Mitterteich war zur Absicherung der Unfallstelle und verkehrslenkenden Maßnahamen vor Ort. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
E-Bike Fahrer nach Sturz schwer verletzt
Mitterteich. Schwere Kopfverletzungen erlitt am Freitagabend ein Pedelec Fahrer. Der 38-Jährige, der keinen Helm trug, fuhr gegen 21:45 Uhr mit seinem Pedelec die Wiesauer Straße stadteinwärts, als er ohne Fremdeinwirkung stürzte. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch bei dem Mann fest. Ein Atemalkoholtest verlief positiv. Der Mann wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert.
Mit Bierglas im Gesicht verletzt
Mitterteich. Ein Streit zwischen zwei alkoholisierten jungen Männern aus Mitterteich im Alter von 23 und 20 Jahren endete mit einer Verletzung im Gesicht. In der Nacht von Samstag auf Sonntag kurz vor 01 Uhr gerieten die beiden Kontrahenten am Kirchplatz in Mitterteich in Streit. Der Ältere von beiden warf oder schlug dabei den Jüngeren ein Bierglas ins Gesicht. Der 20jährige erlitt dabei eine Verletzung am Auge und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Gegen den 23jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
Weiterfahrten untersagt
Furth im Wald. Freitagnachmittag wurden von Beamten der Polizeiinspektion Furth im Wald im Stadtbereich diverse Verkehrsteilnehmer im Rahmen einer stationären Kontrollstelle überprüft. Hierbei wurde bei einem 40-jährigen Further der mit seinem Pkw in die Kontrollstelle fuhr eine grenzwertige Alkoholisierung festgestellt. Er musste sein Fahrzeug stehen lassen. Weiter fiel ein 37-jähriger Tscheche auf der mit einem Pkw samt größere Anhänger angetroffen wurde. Der Mann hatte für dieses Gespann nicht die notwendige Fahrerlaubnissklasse BE. Der er in Deutschland keinen Wohnsitz hat, musste er auf entsprechende Anordung der Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung in Höhe von 800 Euro vor Ort entrichten. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Das Gespann des Tschechen fuhr anschließend der Beifahrer weiter, dieser besaß eine entsprechende Fahrerlaubnis.
Fahrt unter Alkoholeinfluss
Furth im Wald. Am Samstagabend wurde bei einem 48-jährigen Pkw-Fahrer durch Beamte der Polizeiinspektion Furth im Wald eine routinemäßige Verkehrskontrolle durchgeführt. Im Rahmen der Kontrolle konnte bei dem Fahrer eine unerlaubte Alkoholisierung im Bereich einer Ordnungswidrigkeit festgestellt werden, weshalb ihm die Weiterfahrt untersagt wurde. Auf den Fahrer kommt nun eine Bußgeldanzeige, sowie ein einmonatiges Fahrverbot zu.
Fahrt unter Drogeneinfluss
Furth im Wald. Am Sonntagabend führten Beamte der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald in Zusammenarbeit mit Beamten des Zoll/KEV und der Bundespolizei ebenfalls aus Furth im Wald eine gemeinsame Kontrolle des einreisenden Verkehrs aus Tschechien durch. In der rund fünfstündigen Kontrolle wurden etwa 120 Verkehrsteilnehmer überprüft. Zu beanstanden waren rund 15 Personen. Gegen 20 Uhr reiste eine 26jährige Regensburgerin mit ihrem Audi A 1 aus Tschechien ein. Sie stand erkennbar unter Drogeneinfluss und musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Sie räumte den Konsum von Marihuana ein. Die Weiterfahrt wurde der Frau untersagt.
Etwa eine halbe Stunde später wurde im Fahrzeug eines 23jährigen Mannes aus Celle ein verbotener Schlagstock aufgefunden und sichergestellt. Er und seine beiden Mitreisenden verfügten zudem über keine gültigen Grenzübertrittsdokumente Sie wurden im weiteren Verlauf der Bundespolizei zur ausländerrechtlichen Sachbearbeitung übergeben. Gegen 22.30 Uhr wurde ein Skoda Octavia mit tschechischer Zulassung in die Kontrollstelle geleitet. Bei der Fahrzeugüberprüfung wurde bei dem 29jährigen Beifahrer aus Domazlice/Taus eine Dose mit rund 11 Gramm Marihuana aufgefunden und sichergestellt. Der Mann wurde zur Anzeige gebracht, nach Abschluss der polizeilichen Sachbearbeitung konnte er mit seinen beiden Begleitern die eigentliche Urlaubsreise nach Kroatien, nun ohne Betäubungsmittel, fortsetzen.
Bei vier polnischen Fahrzeugführern stellte sich heraus, dass sie ihre Pkw trotz fester Wohnsitze im Inland weiterhin mit polnischen Zulassungen führten. Sie wurden aufgrund von Verstößen gegen das Kraftahrzeugsteuergesetz durch den Zoll zur Anzeige gebracht. Eine Nachversteuerung wird veranlasst. Im Verlaufe der Kontrolle reisten dann noch zwei türkische Staatsangehörige, ein Mazedonier und ein Albaner aus Tschechien ein, die keine bzw. keine gültigen Ausweisdokumente vorweisen konnten. Hier übernahm die Sachbearbeitung die Bundespolizei in Furth im Wald.
Sachbeschädigung an PKW
Amberg. Gestern Mittag (24.07.2022) erschien ein 21-jähriger Landkreisbewohner bei der hiesigen Polizeiinspektion und zeigte den Beamten eine Eindellung an seinem PKW. Schnell wurde klar, dass die Beschädigung auf der linken Fahrzeugseite nicht auf einen Unfall zurückzuführen ist, da an der gezeigten Stelle Blutanhaftungen ersichtlich waren und der dunkle Audi über das Wochenende (22. – 24.07.2022) am unteren Parkplatz des Dreifaltigkeitsfriedhofs abgestellt war. Um der Sache auf den Grund zu gehen sicherten die Beamten das getrocknete Blut und ermitteln nun in allen Richtungen. Der entstandene Sachschaden wird auf 1000 Euro geschätzt.
Ungekühlte Lebensmittel im Transporter festgestellt
Vohenstrauß. Am 21.07.2022, gegen 17:15 Uhr, kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion (GPI) Waidhaus bei Vohenstrauß einen Mercedes Sprinter mit deutscher Zulassung, welcher auf der A6 in Richtung Landesinnere unterwegs war. Am Steuer war ein vietnamesischer Staatsangehöriger. Bei der Kontrolle wurde im Fahrzeug Asia-Food aufgefunden, welches laut dem Fahrer für einen Asia-Lebensmittelladen in einer größeren Stadt in der Oberpfalz bestimmt war. Die Fleisch- und Wurstwaren, bei denen es sich um Tiefkühlware handelte, befanden sich ungekühlt in Styroporboxen im Transporter und waren schon teilweise aufgetaut. Die Temperaturmessungen ergaben Werte von bis zu 10 Grad Celsius. Auch Kühlware wurde ungekühlt transportiert, z.B. asiatische Pilze. Nach Rücksprache mit dem Landratsamt Neustadt/WN wurden die Fleisch- und Wurstwaren sowie Lebensmittel, bei denen die Kühlkette nicht aufrecht erhalten wurde, sichergestellt. Der Fahrer musste eine Sicherheitsleistung auf Anordnung des Landratsamtes hinterlegen und es wird gegen ihn eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Lebensmittelgesetzbuch erstattet.
Defekter Rauchmelder verursacht Feuerwehreinsatz
Sulzbach-Rosenberg. Ein besorgter Nachbar verständigte am Sonntag, den 24.07.2022, gegen 10.00 Uhr sowohl die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg, als auch die Feuerwehr Rosenberg, da er aus der Nachbarwohnung den Alarm eines Feuermelders wahrnahm. Da der Wohnungsinhaber nicht zu erreichen war, öffnete die Feuerwehr Rosenberg gewaltsam die Wohnungseingangstüre. Hier stellte sich heraus, dass glücklicherweise kein Brand in der Wohnung vorhanden war, der den Alarm auslöste. Der Grund für die Alarmauslösung des Feuermelders war eine leere Batterie.
Diebstahl eines Anhängers
Fuchsmühl. In der Zeit von Samstagabend bis Sonntagnachmittag wurde in Fuchsmühl, nahe der alten Kegelbahn, ein Wohnanhänger des Herstellers „Hobby-Wohnwagenwerk“ in den Farben weiß und blau entwendet. Der Wohnwagen, zugelassen und mit einem Marktredwitzer Kennzeichen versehen, stand auf dem befriedeten Besitztum eines derzeit leerstehenden Wohnhauses und war mittels Eisenkette und Schloss besonders gegen die Wegnahme gesichert. Der oder die unbekannten Täter müssen zur Tatausführung den Hof mit einem Fahrzeug befahren und den Anhänger im Anschluss weggezogen haben. Unter Umständen haben Nachbarn und Anwohner verdächtige Personen oder Fahrzeuge zur tatrelevanten Zeit in diesem Bereich feststellen können. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Tirschenreuth, Telefonnummer 09631/7011-0.
Einbruch ein Wohnhaus
Velburg. Am 22.07.2022, zwischen 13.30 und 15.30 h, wurde in Ronsolden, St.-Margareten-Straße, in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Der Täter hebelte die Haustüre auf und entwendete Schmuck im Wert von ca. 1000.–€. Der Sachschaden beträgt ca. 2500.–€. Wer hat hierzu Feststellungen gemacht? Hinweise zu verdächtigen Personen, oder Fahrzeugen, bitte an die Polizei Parsberg, unter Tel. 09492-94110.
Pkw nach Zoiglbesuch beschädigt – Schaden von ca. 3000 Euro
Neustadt/WN. Am Freitagnachmittag, gegen 15.20 Uhr parkte eine 58 jährige Weidenerin ihren Mercedes auf dem Parkplatz vor einer Zoiglstube in der Bahnhofstraße. Als sie eine Stunde später wieder zu ihrem Fahrzeug kam, entdeckte sie einen frischen Unfallschaden. Dieser dürfte von einem roten VW Golf 5 oder 6 stammen, da dieser zuvor neben dem beschädigten Pkw stand. Allerdings hat der Fahrer sich nicht um seine gesetzlichen Pflichten gekümmert, sondern seine Fahrt fortgesetzt. Der Schaden am geparkten Fahrzeug betrug etwa 3000 Euro. Hinweise erbittet die PI Neustadt a.d.Waldnaab unter der Tel.: 09602/9402-0.
Sexuelle Belästigung am Guggenberger See
Neutraubling. Am 24.07.2022 um 17 Uhr kam es am Guggenberger See in Neutraubling zu einer sexuellen Belästigung. Eine bislang unbekannte männliche Person griff hierbei im Bereich des Ostufers am Zugang zum Hundeweiher, bei den südlichen Parkplätzen, einer 28 jährigen Frau zwischen die Beine und berührte sie dabei im Schritt. Der Mann entfernte sich von der Örtlichkeit, nachdem die Frau anfing zu schreien. Der Mann wird wie folgt beschrieben: Ca. 170 cm groß, ca. 40 Jahre, kurze graue Haare, helles Oberteil, hellblaue Badehose, Rucksack, keine Brille, kein Bart. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder der tatverdächtigen Person geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Neutraubling unter 09401/9302-0 zu melden.
(Berichte der Polizeidienststellen in der Oberpfalz / Bild: Symbolbild)