Bericht der Polizei Furth / Weiden / Waidhaus / Bad Kötzting / Regenstauf / Tirschenreuth / Parsberg / Neumarkt / Neunburg / Nittenau / Schwandorf / Auerbach  —  Bild: Symbolbild

Furth im Wald.  Zu einem Familienstreit kam es Samstagnacht in einer Further Nachbargemeinde. Ein 28-jähriger Mann wollte deshalb wütend sein Grundstück mit dem Pkw verlassen, was seine Ehefrau zu verhindern versuchte. In der Folge kam es bei der Ehefrau zu leichten Verletzungen, da sie sich am losfahrenden Auto festhielt und deshalb stürzte. Die Frau musste in ein Krankenhaus zur Untersuchung gebracht werden. Wie sich herausstellte war der 28-jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, zudem war er leicht alkoholisiert. Die Polizei veranlasste deshalb eine Blutentnahme. Dem Ehemann wurde ein Kontaktverbot ausgesprochen und mehrere Strafverfahren eingeleitet.

 

Furth im Wald.  Fischereiaufseher konnten am Samstagabend zwei Männer auf frischer Tat am Drachensee beim Schwarzfischen ertappen. Die Beiden flüchteten und ließen ihren Fang, eine Brachse und ein Rotauge zurück. Die beiden Fische wurden nach Feststellungen der Fischereiaufseher nicht fachgerecht getötet. Die Polizei konnte mittlerweile einen der Schwarzfischer ermitteln. Beide erhalten Strafanzeigen wegen Fischwilderei und nach dem Tierschutzgesetz.

 

Weiden.  Rund 500 Euro Sachschaden verursachte ein 20-jähriger Weidener vergangene Nacht. Heute Nacht gegen 04:30 Uhr wurde der Polizei Weiden mitgeteilt, dass der junge Mann im Bereich des Falkenweg von mehreren geparkten Fahrzeugen die Außenspiegel abtritt. Vor Ort trafen die Beamten den aggressiven 20-jährigen an. Da er sich nicht beruhigen ließ, musste er in Gewahrsam genommen werden. Bis hierhin hatte er bereits an drei geparkten Fahrzeugen Sachschaden hinterlassen. Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung ist dem 20-jährigen sicher. Während der Fahrt versuchte er noch die Beamten zu bespucken, was ihm zusätzlich eine Anzeige wegen Beleidigung einbringt.

 

Pleystein.  Am 23.04.2021, gegen 16:15 Uhr, wurde durch die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion (GPI) Waidhaus ein Mercedes mit tschechischer Zulassung auf einem Parkplatz an der BAB A6 kontrolliert. Der Pkw war in Richtung Inland unterwegs und wurde von einem Italiener gefahren. Bei der Kontrolle wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt, woraufhin ein Drogentest durchgeführt wurde, der dann auch positiv ausfiel. Eine Blutentnahme war die Folge, sowie zwei Anzeigen nach dem Betäubungsmittelgesetz und nach dem Straßenverkehrsgesetz. Die Fahrt musste ein Mitfahrer fortsetzen.

 

Pleystein.  Am 25.04.2021, gegen 12:15 Uhr, zogen die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion (GPI) Waidhaus bei einer Kontrolle einen falschen, tschechischen Führerschein aus dem Verkehr. Ein Bulgare war als Mitfahrer in einem bulgarischen Fahrzeug unterwegs, als das Fahrzeug auf einem Parkplatz an der BAB A6, in Fahrtrichtung Landesgrenze, kontrolliert wurde. Hierbei wurde bei dem Bulgaren die tschechische Fahrerlaubnis aufgefunden, welche sich nach eingehender Überprüfung als Totalfälschung herausstellte. Neben der Strafanzeige, die ihn nun erwartet, musste der Bulgare auch noch vor Ort eine Sicherheitsleistung von 1400,- Euro hinterlegen, die von der Staatsanwaltschaft angeordnet wurde.

 

Bad Kötzting.  Am Sonntag, den 25.04.21, im Zeitraum zwischen 06.00 Uhr bis 15.00 Uhr, war ein Pkw, Marke Honda, Farbe: rot, in der Innenstadt in Bad Kötzting geparkt. Während dieses Zeitraums fuhr ein, bislang unbekannter Pkw-Fahrer gegen die linke, hintere Fahrzeugseite des Pkw und beschädigten diesen. Im Anschluss entfernte sich der Unfallverursacher, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen, von der Unfallstelle. Am Pkw der Geschädigten entstand Sachschaden in Höhe von ca. 750 Euro. Bei dem Pkw des Unfallverursachers müsste es sich um einen silberfarbenen Pkw gehandelt haben.

 

Zeitlarn.  Der Lenker eines Pkw, BMW, befuhr am Sonntag, 25.04.2021, um 14.15 Uhr, die Lindenstraße in Zeitlarn südöstlich und wollte nach rechts in die vorfahrtberechtigte Schwandorfer Straße einbiegen. Zur selben Zeit befand sich ein Pedelec-Fahrer auf dem dortigen Radweg von Regensburg in Richtung Regenstauf. Da der einbiegende Pkw-Lenker bereits den Radweg-Streifen befuhr, musste der regulär auf dem Radweg links der Schwandorfer Straße verkehrende Radfahrer stark bremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Er verlor dabei das Gleichgewicht, kam zu Sturz und musste mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht werden. Bislang ist nicht eindeutig geklärt, ob es zu einer Berührung der beiden Fahrzeuge gekommen ist. Es wird wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den die Vorfahrt verletzenden Pkw-Fahrer ermittelt.

 

Waldershof.  Am Sonntagabend, gegen 22.00 Uhr, stellten Beamte der Polizeiinspektion Tirschenreuth bei einer Verkehrskontrolle in der Helmbrechter Straße einen 66-jährigen VW-Fahrer fest, der unter Alkoholeinfluss stand. Nachdem der angezeigte Wert im Bereich einer Ordnungswidrigkeit nach dem StVG lag, wurde der Führerschein des Mannes nicht sichergestellt, seine Weiterfahrt wurde unterbunden.

 

Tirschenreuth.  Ein 55-jähriger Mofa-Fahrer wurde bereits am Morgen, gegen 09.00 Uhr, in der Mitterteicher Straße kontrolliert und auch bei ihm Alkoholeinfluss festgestellt. Allerdings lag der angezeigte Wert beim Kradfahrer über 1,1 Promille, was eine Blutentnahme zu Folge hatte. Gegen den 55-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet, einen Führerschein besaß er nicht.

 

Dietfurt a.d.Altmühl.  Am Sonntag, 25.04.2021, um 16.30 Uhr, befuhr eine 40jährige Krad-Fahrerin mit ihrer Honda die Griesstetter Straße und wollte nach rechts in die Hauptstraße abbiegen. Ein von links herannahender Audi-Fahrer missachtete die Vorfahrtsregelung „rechts vor links“, so dass die Honda-Fahrerin abrupt abbremsen musste und dabei stürzte. Der Unfallverursacher suchte das Weite, ohne sich um die leicht verletzte Frau bzw. ohne sich um den von ihm verursachten Sachschaden in Höhe von ca. 800 Euro zu kümmern. Nachdem aber das amtliche Kennzeichen des Pkw Audi abgelesen werden konnte, gelang es relativ schnell den flüchtigen 75jährigen Fahrer zu ermitteln. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht.

 

Freystadt.  Am Nachmittag des 24.04.2021 befuhr eine 56-jährge Frau mit ihrem Pkw die Staatsstraße 2238 im Bereich Freystadt, als plötzlich ein freilaufender Hund die Straße überquerte. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen Tier und Fahrzeug. Der Hund verendete noch an der Unfallstelle aufgrund seiner schweren Verletzungen. Die Fahrzeuglenkerin blieb glücklicherweise unverletzt. Am Pkw entstand ein Sachschaden von rund 750 Euro.

 

Schwarzhofen.  Am Samstag, gegen 13.45 Uhr, fuhr ein 12jähriger Schüler aus Schwarzhofen mit seinem BMX-Rad von der Oberviechtacher Straße in die bevorrechtigte General-Stephan-Straße ein.  Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit dem Opel einer 21jährigen Neunburgerin. Das Kind wurde leicht verletzt mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Am Pkw und am Fahrrad entstand eine Schaden von 2800 Euro.

 

Nittenau.  Am Sonntag, 25.04.21, um 14.05 h, kontrollierte eine Polizeistreife einen 55-jähr. Mercedes-Fahrer in der Walderbacher Strasse. Der Mann war zuvor durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Mann unter Alkohol- und Medikamenteneinfluß seinen Pkw führte. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.

 

Wackersdorf.  Es gibt sie auch in heutigen Zeiten immer wieder, ehrliche Finder. Am frühen Sonntagnachmittag kam eine 60-Jährige aus Bodenwöhr zur PI Schwandorf und gab einen Geldbeutel ab, den sie in einem Waldstück zwischen Wackersdorf und Bodenwöhr gefunden hatte. Im Geldbeutel befand sich neben Ausweisen und Bankkarten auch ein niedriger dreistelliger Bargeldbetrag. Der Geldbeutel konnte der sichtlich glücklichen 24-jährigen Verliererin aus Schwandorf zurückgegeben werden.

 

Auerbach i.d.OPf..  In der Nacht vom 23.04.2021 auf den 24.04.2021 schlug eine unbekannte Person eine Glasscheibe eines Anwesens in der Alleestraße ein. Der Täter verletzte sich hierbei mutmaßlich an der Hand, wovon einzelne Bluttropfen, welche von der Alleestraße zur Oberen Vorstadt hinführten, Zeugnis ablegten. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 100 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Auerbach i.d.OPf. unter der Nummer 09643/92040 entgegen.