Bericht der Polizei Cham / Auerbach / Sulzbach-Rosenberg / Parsberg / Neumarkt / Neutraubling / Schwandorf / Regenstauf / Regensburg — Bild: Symbolbild
Cham. Gegen 12:00 Uhr wollte ein 70-Jähriger mit seinem Pkw vom Gelände einer Tankstelle in der Werner-von-Siemens-Straße in die selbige einbiegen. Zeitgleich wollte ein 45-jähriger Lkw-Fahrer von einem neben der Tankstelle liegenden Getränkemarkt in die Werner-von Siemens-Straße einbiegen. Als der Lkw an dem Pkw vorbeifuhr, kam es zu einer Berührung. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000,- €. Die Polizei Cham wurde zum Personalienaustausch gerufen.
Pempfling. Ein 18-Jähriger befuhr gestern gegen 17:15 Uhr die Kreisstraße CHA 14. Wohl aus Unachtsamkeit verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte dabei in ein Feld. Hier fuhr er einen Telekommunikationsmast der Telekom um. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6000,- €. Der Mann blieb unverletzt. Die Polizei nahm den Unfall auf.
Auerbach/Opf. Zwischen dem 23.05.2021, 18:00 Uhr, und dem 24.05.2021, 18:00 Uhr, wurde ein Eisentor in Auerbach i.d.OPf., Asamweg, beschädigt. Ein bislang unbekannter Täter ist womöglich mit einem Pkw gegen das Tor gefahren. Der Sachschaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise, welche zur Ermittlung eines Täters führen, nimmt die Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. unter der Telefonnummer 09643/92040 entgegen.
Edelsfeld. Am 25.05.21, im Zeitraum 15.30 Uhr bis 18:00 Uhr, haben bislang unbekannte Täter von einem geparkten Pkw Ford die beiden amtlichen Kennzeichen entwendet. Das Fahrzeug war zum Tatzeitpunkt auf einem Firmenparkplatz in der Sulzbacher Straße in Edelsfeld geparkt. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 50 Euro. Die Polizei Auerbach (Tel.-Nr. 09643/9204-0) bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Sulzbach-Rosenberg. Eine Streifenbesatzung der örtlichen Polizeiinspektion kontrollierte am Mittwochabend (26.05.2021) gegen 20.05 Uhr in der Frommstraße einen 58jährigen Pkw-Fahrer aus der Herzogstadt. Weil den Ordnungshütern dabei deutlicher Atemalkoholgeruch in die Nase wehte, stellte sich der Angehaltene vor Ort einer Messung, die den Verdacht seiner Alkoholisierung mit über 0,5 Promille bestätigte. Daraufhin ordneten die Beamten eine Blutentnahme an. Seinen Wagen musste der 58jährige an der Kontrollstelle stehen lassen. Gegen den Sulzbach-Rosenberger wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, das ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein 1monatiges Fahrverbot nach sich zieht.
Hahnbach. Auf der Bundesstraße 14 zwischen den Ortschaften Gebenbach und Hahnbach kam es am Mittwochnachmittag (26.05.2021) gegen 15.05 Uhr infolge der Unaufmerksamkeit einer 24jährigen Pkw-Fahrerin zu einem Auffahrunfall mit einem Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Zur Unfallzeit war die junge Landkreisbewohnerin mit ihrem Pkw Audi TT von Gebenbach in Richtung Hahnbach unterwegs. Nahe der Abzweigung nach Schalkenthan hatte zuvor ein 56jähriger Handelsvertreter aus dem Landkreis Bayreuth mit seinem Audi A 6 aufgrund eines technischen Problems am Fahrbahnrand anhalten müssen. Offenbar übersah die 24jährige den stehenden Wagen und fuhr mit ihrem Roadster auf die Limousine auf. Nach der polizeilichen Unfallaufnahme konnten die beiden Beteiligten mit ihren Fahrzeugen den Weg fortsetzen.
Parsberg. Am Mittwoch, 26.05.2021, um 16.40 Uhr, fuhr ein 25jähriger Ford-Fahrer von der Dr.-Schrettenbrunner-Straße her kommend in den Kiesweg. Hier kam ihm ein Pkw entgegen und beide Fahrzeuge mussten stehen bleiben. Bedingt durch die Engstelle wich der Ford-Fahrer in die Bergstraße aus und streifte dabei einen am Parkplatz des Burgimbisses abgestellten grauen Skoda. Ohne sich um den von ihm angerichteten Schaden in Höhe von ca. 1500 Euro zu kümmern, fuhr der 25jährige einfach weiter. Der Unfallverursacher wird nun wegen Verkehrsunfallflucht zur Verantwortung gezogen.
Velburg. Am Sonntag, 23.05.2021, um 16.15 Uhr, befuhr ein Motorradfahrer den Kreisverkehr beim REWE-Markt mehrmals entgegen der Fahrtrichtung. Ein ihm entgegenkommender 43jähriger Pkw-Fahrer konnte einen Zusammenstoß nur durch ein geistesgegenwärtiges Ausweichmanöver verhindern. Anschließend verließ der Motorradfahrer den Kreisel in Richtung Lengenfeld. Die ganze Aktion wurde von drei weiteren Motorrad-Fahrern beobachtet, welche auf dem REWE-Parkplatz standen. Einer von diesen filmte die vorsätzlich herbeigeführte Verkehrsgefährdung sogar. Nachdem die Motorradfahrer von dem 43jährigen aufgefordert wurden, solch gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr zu unterlassen, kam es zu verbalen Beleidigungen und zu einer versuchten Körperverletzung. Der geschädigte Pkw-Fahrer dokumentierte die Motorradkennzeichen, so dass die Fahrer ermittelt und zur Verantwortung gezogen werden können. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Parsberg, Tel.: 09492/9411-0, in Verbindung zu setzen.
Neumarkt. Eine Prüfungsfahrt die sie wohl so schnell nicht vergisst, erlebte am Mittwochvormittag eine 17-jährige Fahrschülerin. Beim Vorbeifahren an einer Grundstücksausfahrt im innerstädtischen Bereich wurde ihr Fahrschulauto von einer 55-Jährigen übersehen, welche mit ihrem Pkw aus dem Grundstück ausgebogen war. Hierbei kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wodurch der Prüfer im Fahrzeugfond leichte Verletzungen erlitt. Sein Schützling sowie der ebenfalls im Fahrzeug befindliche Fahrlehrer kamen mit dem Schrecken davon. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 4.000 €.
Neutraubling. Unbekannte gelangten am 26.05.2021 tagsüber in der Zeit zwischen 09:30 – 18:00 Uhr in der Eichendorffstraße in eine Privatgarage und entwendeten daraus zwei hochwertige Mountain-Bikes der Hersteller Canyon und Stevens. Die Räder haben ein Wert von rund 6.000 EUR. Um an die Beute zu gelangen, mussten die Täter den Garten des Anwesens betreten und die Fahrräder im Anschluss über einen Zaun heben. Diese Aktion könnte beobachtet worden sein. Zeugen werden daher gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neutraubling unter der Rufnummer 09401-9302-0 in Verbindung zu setzen.
Schwarzenfeld, A 93. Am Donnerstag, gegen 01:10 Uhr, befuhr ein polnischer Klein-Lkw-Fahrer die BAB A 93 in Fahrtrichtung Holledau. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle ergab sich für die Beamten der Autobahnpolizeistation Schwandorf nach Durchsicht der Ladepapiere der Verdacht einer Überladung des Fahrzeuges. Eine anschließende Verwiegung ergab, dass der Kleintransporter um 39 Prozent und sein mitgeführter Anhänger um 17 Prozent überladen war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der 22-jährige Fahrer musste vor Ort eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Zudem war im Klein-Lkw kein Fahrtenschreiber verbaut, obwohl die auf dem Gespann geladenen Maschinenteile im gewerblichen Güterverkehr befördert wurden. Daher muss auch der Unternehmer der Spedition mit einer Bußgeldanzeige nach dem Fahrpersonalgesetz rechnen.
Schwandorf. Am Nachmittag des 26.05.2021 kontrollierte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Schwandorf in Kronstetten einen 20-jährigen Schwandorfer mit seinem E-Scooter. Im Rahmen dieser Kontrolle stellte sich heraus, dass für das Elektrokleinstfahrzeug der erforderliche Haftplichtversicherungsvertrag nicht abgeschlossen war. Da dies eine Voraussetzung zum Führen des elektrobetriebenen Rollers auf öffentlichen Verkehrsgrund ist, wurde durch die Beamten der Polizeiinspektion Schwandorf ein Strafverfahren nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet und die Weiterfahrt unterbunden.
In den frühen Morgenstunden des nächsten Tages wurde eine andere Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Schwandorf erneut auf den 20-jähirgen Scooterfahrer aufmerksam. Zu dieser Zeit befuhr er mit demselben E-Scooter die Wackersdorfer Straße und hatte abermals kein Versicherungskennzeichen an seinem Gefährt angebracht. Aus diesem Grund wurde der Heranwachsende erneut einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auf Nachfrage bestätigte er, dass er sich noch immer nicht um die Versicherung für seinen E-Scooter gekümmert hatte. Somit wurde von den Polizeibeamten ein weiteres Strafverfahren wegen des wiederholten Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Zudem wurde wegen dem abermaligen Vergehen der E-Scooter beschlagnahmt.
Regenstauf. Am Mittwochabend, 26.05.2021 stellten Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf bei einem 21-jährigen Pkw-Fahrer bei einer Verkehrskontrolle in der Regensburger Straße fest, dass dieser augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die führte für den 21-jährigen Landkreisbewohner zu einer Blutentnahme und der Untersagung der Weiterfahrt. Den jungen Mann erwartet nun ein empfindliches Bußgeld und ein Fahrverbot.
Regensburg. Eine 20 – jährige Stadtbewohnerin fiel in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag einer Polizeistreife im Stadtnorden auf. Bei der Kontrolle der Fahrerin erweckte diesen den Eindruck, unter dem Einfluss von Betäubungsmittel zu stehen. Gegen die Beamten wurde die Dame immer aggressiver und zeigte starke Stimmungsschwankungen. Im Rahmen der polizeilichen Sachbearbeitung wurden mehrere Beamte von der Fahrerin beleidigt. Nach Abschluss der Maßnahmen wollte die junge Frau schließlich die Dienststelle nicht mehr verlassen und musste zur Türe geleitet werden. Sie muss sich wegen ihres Verhaltens auf ein strafrechtliches Verfahren gefasst machen.