Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Brände im Landkreis: BMW und Rückezug betroffen

Brände

Motorbrand bei Rötz: Anwohner greifen beherzt ein

Am Montag erlebte ein 27-jähriger Fahrer aus Rötz während seiner Fahrt einen Schreckmoment (Brände): Nachdem eine Warnlampe in seinem BMW aufleuchtete, stieg Rauch aus dem Motorraum auf. Der Fahrer reagierte schnell und fuhr das Fahrzeug an den Straßenrand.

Glücklicherweise befanden sich auf einem angrenzenden Grundstück aufmerksame Anwohner, die sofort mit einem Feuerlöscher eingriffen und den beginnenden Motorbrand eindämmen konnten. Die alarmierte Feuerwehr Rötz übernahm anschließend die Nachlöscharbeiten und kühlte den Motorraum mit Wasser und Schaum ab.

Personen kamen nicht zu Schaden. Die Höhe des Sachschadens konnte vor Ort noch nicht beziffert werden.

Polizei Brände
Foto: Jürgen Masching

Vollbrand eines Rückezuges bei Neukirchen-Balbini

Ebenfalls am Dienstag wurde ein schwerer Fahrzeugbrand im Waldgebiet bei Neukirchen-Balbini gemeldet. Ein Rückezug der Marke John Deere fing während des Betriebs plötzlich Feuer. Der Fahrer bemerkte die Rauchentwicklung unterhalb des Führerhauses und versuchte noch, mit dem bordeigenen Feuerlöscher einzugreifen – jedoch ohne Erfolg.

Binnen kurzer Zeit stand der Forstschlepper in Vollbrand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich laut Polizeiangaben auf rund 150.000 Euro. Als Ursache wird ein technischer Defekt vermutet.

Im Einsatz waren insgesamt 60 Feuerwehrkräfte aus Neukirchen-Balbini, Neunburg vorm Wald, Penting und Fronau. Da Betriebsstoffe austraten, wird auf Empfehlung des Wasserwirtschaftsamts ein Bodenaustausch im betroffenen Bereich vorgenommen.

Brände – Polizei und Feuerwehr loben das schnelle Handeln

Beide Vorfälle zeigen, wie wichtig rasches und koordiniertes Handeln ist. Während in Rötz aufmerksame Anwohner Schlimmeres verhinderten, war bei Neukirchen-Balbini der professionelle Einsatz zahlreicher Feuerwehrkräfte notwendig, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen zur genauen Ursache.